... was meinste mit lenslicht?
Das frage ich dich. Hattest du oben geschrieben
... was meinste mit lenslicht?
Das frage ich dich. Hattest du oben geschrieben
Lenslicht?
Das Problem ist nur, dass sie dort Bilder von einem fahrbereiten Fahrzeug haben wollen wovon die S51 weit entfernt ist
Alles grob zusammenstecken und Bilder machen
außen am Kettenkasten ist ein Führung.Die muss in die Aussprung der Schwinge. Handfest anziehen.
Wenn alles demontiert ist:
Mitnehmer so drehen,dass eins der Löcher im Ring senkrecht steht und dann den 1. Gang einlegen (zur Arretierung).
Hinterrad mit Bremse in Position bringen und Steckachse durch. Rad so drehen,dass auch einer der Mitnehmerzapfen oben ist. Hinterrad gegendrücken damit es in den Elastikring eingreift.
Dann das Rad mit einer Hand gegen das Kettenrad drücken und Steckachse rausziehen.
Distanzstück reinfummeln und Steckachse durch
Alles ausrichten und festziehen
Das Rad kann man auch einsetzen ohne die Steckachse als Führung zu nutzen,ist aber für Ungeübte so einfacher
Du musst ihn schon korrekt verlinken damit er aufmerksam gemacht wird
Es kann ja nur am Hinterradantrieb liegen.
Von daher ist diese Idee des Prüfens sinnvoll
Habe das gerade nochmal kurz angesehen und ja die Kette und das Ritzel drehen sich wie ne 1, trotzdem dreht sich der Reifen nicht, sobald er auf dem Boden ist.
Also auch wenn das Rad auf dem Boden steht,dreht sich das Ritzel,Kette und somit auch das Kettenrad hinten?
Kettenritzel fest?
Limadeckel ab,Hobel anschmeißen,Gang rein und schauen ob sich das Kettenritzel dreht. Natürlich abgebockt und drauf sitzend. Da kann man dann das Problem schonmal eingrenzen.
Möglicherweise ist es auch die Schaltung/Schalteinstellung. Gänge gehen rein,springen aber unter Last wieder raus
Edit: 1er oder 2er Schwalbe?
Die Bohrungen gibt es oval und rund. Es geht um Spuren an den Kanten der Bohrungen. Und dazu dann die Mitnehmerbolzen auf der entsprechenden Seite.
Bei der Seite zum 3. Gang tritt das deutlich weniger auf