meistens rundet man ja z.B. 77ccm -> 80ccm
aber von 50ccm bis 130ccm gibt es alles.
kommt immer darauf an wie die laufbuchse geschliffen bzw. nachgeschliffen wurde.
Beiträge von coolhand2002
-
-
hi,
ich will mir eine simmi neu aufbauen und suche gefrästen alufußrasten mit (ich glaube) M10 Gewinde sodas ich die nur dranschrauben muss wie bei den Originalen fußrasten.
weis jemand von euch wo ich solche billig herbekomme?
wäre nett wenn ihr mir ein paar links reinstellen könntet. -
oder schwimmer ist kaputt => neuen schwimmer reinmachen wenn kaputt. :biggrin:
-
soweit ich wies muss man doch auch die Zündspulle gewechselt werden oder ? bei ner 6v is ne zündspule mit wenig wicklungen
und bei ner 12v is doch eine mit mehr wicklungen...
...oder? :confused: sonst würde das doch mit dem funken nich mehr hinhauen. -
hi leutz,
habe auch mal ne frage: ich hatte mir vor einer weile mal ein led rücklicht bei louis gekauft.es war zwar für 12v ausgelegt, ging aber bei meiner schwalie bei 6v einwandfrei.dan hatte ich meine grundplatte umgebaut andere spulen usw..bei der spule vom rücklicht hängt jetzt ein gleichrichter mit dran.kurz darauf hatte es mir alle 8 wiederstände auf der platine des rücklicht durchgehauen (je 124 Ohm).da habe ich mir gedacht das ich neue mit 125 ohm reinmache.habe ich gemacht und nun leuchtet das rücklicht nur noch ganz schwach.liegt das nur an den 8ohm mehr?vorher hat es sau hell geleuchtet. nu sieht man es nur bei genauem hinsehen das etwas \"glimt\"!
-
das mit dem rücklicht/tacholicht ausgehen wenn man bremst hat auch was mit der wattzahl der birnen zu tun.das rücklicht hat ja 5W und das Bremslicht hat 21W.wenn man bremst baut sich der schaltkreis des bremslicht auf und da dieses ebend 21W hat benötigt es mehr strom und etnzieht den schwächeren birnen den saft.das liegt daran das tacho-,brems- und rücklicht über die gleiche spule betrieben werden!
das problem besteht aber meist (mit ausnahmen) nur bei simmis die vor 1989 gebaut worden bzw noch nicht über 12V laufen. -
gehe mal auf http://www.langtuning.de und dann im menü auf:
Pläne->Abstimmanleitung.dann scrollst du etwas nach unten
und da steht dan etwas zu AOA
(=abgeänderter Original-/Importauspuff) oder benutze mal die suche des forum zu thema AOA.da sind schon etliche Themen zum Thema AOA oder umbauten von Auspuffen!PS: Das nächste mal erst die suche verwenden bevor du ein neues
Thema eröffnest! -
ich habe auch nur nen bösen blick...
hier mal nen pic.
(das erste ist so wie ich es zur zeit dran habe(polizei meint dazu nix)
das zweite habe ich mal kurz im paint verändert,habe aber auch ne lampe mit so nem spitz zulaufenden blick da,denn mache ich aber nich so gern dran (wegen den grünen))
-
@ demokrit
würde die das auch geschwindigkeiten über 70kmh mitmachen
(bis ca.130kmh)? :confused:
oder gibts da noch ne andere möglichkeit? -
@ seldge_hammer
war dein zylinder auch so unsauber verarbeitet?
(kanäle, einlass, auslass = noch total grob gefrässt
also nicht glatt?) -
@scarp
passt zwar nicht zum thema aber wie hast du deinen motor so aufpoliert bekommen?bei mir sind immer solche striemen vom sandpapier!kannste mir mal bitte nen tip geben? danke... -
aber bei der DA-Reihe [c=red]MUSS[/code] man den kolben mit pfeil zum einlass einbauen.so steht es auch in der RZT Montageanleitung!
wäre ja sinnlos wenn die da was falsches reinschreiben, auserdem würde es gerade wenn man den kolben \"richtig\" rum reinmacht zu
komplikationen kommen zwecks kolbenring(-en).bei meinem 60/6k muss er ja auch mit pfeil zum einlass eingebaut werden.laut RZT is das ja alles schon so getestet.