Bist du sicher das die dir das gezahlt haben was dir auch zusteht oder was dir eingeredet haben es dir nach xy nur zusteht. ?
Ich kann dir dinge erzählen......
Glaub ich dir gerne. Ich sag mal so mein Auto wurde immer repariert.
Bist du sicher das die dir das gezahlt haben was dir auch zusteht oder was dir eingeredet haben es dir nach xy nur zusteht. ?
Ich kann dir dinge erzählen......
Glaub ich dir gerne. Ich sag mal so mein Auto wurde immer repariert.
Also ich kann mich über die HUK nicht beschweren. Bis jetzt immer gezahlt bei Unfälle und das alles ziemlich problemlos.
Hab Auto da mit Vollkasko und beide simson
Mit Haftpflicht. Ich hab selber aber auch schon von vielen Negativen Erfahrungen gehört.
Hast du nach dem tausch auch den Vergaser neu eingestellt?
Könnte HD sein oder Nadelstellung.
So wird das nichts. Du musst schon den oberen Totpunkt haben und von da aus die Zündung korrekt einstellen zu können. Also erstmal Zündung richtig einstellen. Und Dan schau nochmal.
Startest du danach wieder mit Schock nachdem sie abgesoffen ist?
Ganz ehrlich? Lass sie so!
Mich wundert es auch das die normale S51 teurer sein soll als ne Enduro.
Aber das ist deine Entscheidung. Vllt. Kannst du ja mal sagen was dich an der Enduro stört?
Ansauggeräuschdämpfer, Schlauch usw ist alles vorhanden also passt das mit kr51/1.
Gut zu wissen mit dem stopfen. Man lernt nie aus. Motor liegt jetzt komplett zerlegt im Keller und nun kann der Shopping Rausch beginnen .
Danke nochmal für eure Hilfe und einen schönen Abend .
Mfg Dracko
Hallo ckich
Also laut Typenschild schon. Ist auch seit zig Jahren so angemeldet.
Woran hast du erkannt das ne andere Zündung drin war? Vorher war ne Verbrecher Zündung drin und seit dem sie in unserem Besitz ist eine vape.
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Dracko
Hallo tacharo du alter Motor Gott ich danke dir dafür. Es ist Dan also ein m53/2?
Habe das bei akf gefunden:
Mit der Einführung der S50 im Jahre 1975 und dem dazugehörigen Motortyp M53/2 bekam auch die KR51/1 die neue Ausführung ohne Gummilagerung an der Motoraufhängung. Mit einer gewissen Übergangszeit wurden aber auch noch der Motorgehäusetyp M53/1 verbaut. Dieser Dichtungssatz enthält die Motormitteldichtung für den M53/2 (zwei ungedämpfte Motoraufnahmen hinten).
Liebe Grüße
Dracko
Guten Morgen Freunde,
ich bräuchte mal eure Hilfe um herauszufinden
Welcher Motortyp das ist.
Das ist der Motor aus der Schwalbe meinens Vater. Die Schwalbe ist eine Kr51/1 von 1968.
Nach dem Ausbau des Motors wollte ich schonmal Dichtungen und Kugellager aus'm inet zusammen suchen und mir ist aufgefallen das es dort mehrere m53 gibt. Ich habe versucht mich schlau zu machen und es müsste mit dem Baujahr ja eigentlich ein m53/1 sein. Nur fehlt bei meinem hinter am Motorlager aber der Gummi Dämpfer. Hab ich den falschen Motor drin? Stimmt es das in dem Baujahr ein m53/1 sein muss?
Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Dracko
Ich habe damals beim Lackierer den Tank pulvern lassen danach hat er die wasserabziehbilder aufgeklebt und den kompletten Tank mit Klarlack versiegelt. Somit sind auch die Bilder geschützt. Das hilft dir zwar jetzt in deiner Situation nicht weiter aber falls es doch zum Lackieren kommt weißt du schonmal Bescheid.