Beiträge von Rossi

    Vor allem dürfte die FIN nun als Einzelgenehmigung vermerkt sein, da gibt es auch keine ABE mehr vom KBA. Ist ja nun ein Einzelfahrzeug.


    Nach meinem Wissen wird das abgeglichten...


    MfG


    Tobias

    Telefonieren während der Prüfung ist für mich nogo. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Die Zeit ist für den Kunden und das hat da nix zu suchen.


    Diese Handystrahlungsmessung... ja ich sage dazu nix. Wir haben da so Conrad-Geräte die das messen sollen. Kann man machen, aber muss man nicht.


    Es kommt leider immer wieder vor, dass die Leute eine Kamera unterm Pulli haben und einen Knopf im Ohr. Draussen vor der Tür steht ein schwarzer Transporter mit verdunkelten Scheiben und die sagen dem dann die Lösungen vor. Spart das lernen, was ich nicht verstehen kann. So schwer ist das auch nicht. Kommt leider mittlerweile 1-2x im Monat vor, ist gängie Masche. Gibt es auch Berichte im TV mittlerweile zu, ist wirklich so krass geworden. Deswegen das mit der Handystrahlung.


    In unserer Region stehen mittlerweile so halbsenkrechte Bretter vor den Monitoren, wo man drüber gucken muss. Dann sieht die Kamera vorm Bauch nix. Ist aber nur eine frage der Zeit bis da neue Sachen kommen...


    MfG


    Tobias


    edit:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das passiert wirklich...

    Die "große Lust" des Ingenieurs, konnte ich kürzlich selbst miterleben. :D Weshalb hat da der TÜV eigentlich noch seine Monopolstellung drauf? Ansich macht die "Arbeit" ja eh die Software, die überall laufen könnte. Kontrollieren, dass keiner spickt, könnte auch jede VHS-Lehrkraft. Ich mein...wenn die Organisiation, bzw die meisten ihrer Mitarbeiter, da ja ohnehin nicht so die große Lust drauf zu haben scheint...(?).

    (Ist aber nur laut gedacht..Natürlich gehe ich davon aus, zu wissen weshalb. Denn wer lässt sich eine Monopolangebotsstellung schon gern nehmen. Ist ja sicherer Umsatz..)

    Ja die Theorieprüfung könnte auch eine Hausfrau, die 2 Tage angelernt worden ist, das gebe ich zu. Aber ist eine amtliche Tätigkeit und man muss (theoretisch) auch alle Fragen beantworten können zu dem Thema. Früher musste man da noch die Bögen mit der Hand kontrollieren, heute macht das der PC alleine. Ja ist so.


    Theorie ist das eine, man muss ja auch Praxis machen und das von Klasse A bis Klasse CE.


    Wir haben viele (vor allem ältere) Kollegen, die gerne FE-Prüfungen machen und da voll drin aufgehen.


    Aber momentan ist viel zu tun, letztes Jahr und Anfang des Jahres war mehrere Monate Fahrschulen geschlossen wegen Corona. Nun haben sich extrem viele Prüfungen aufgestaut. Momentan muss jede Kraft, die darf, auch Führerscheinprüfung abnehmen. Da gab es keine Diskussion, jeder muss da momentan ran. Ist bei der Dekra im Osten nicht anders.


    Und ich bin eher der, der sich lieber den dreckigsten LKW anschaut (und auch keine Angst hat, damit zu fahren), den bescheuertesten Umbau sich eine Lösung überlegt anstatt in sauberen Klamotten im Hemd im Auto hinten rechts zu sitzen. Vielleicht sehe ich das in 15-20 Jahren anders.


    Aber was gar nicht geht, die fehlende Motivation an den Fahrschülern bzw. Kunden auszulassen und da blöd zu dennen sein. Da muss man dann halt kundenorientiert arbeiten. Für den Rest kann man mit seinem Chef diskutieren. So zumindest meine Meinung.


    MfG


    Tobias

    Aas?

    amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr (ohne Teilbefugnisse)


    https://de.wikipedia.org/wiki/…Cfer#Sachverst%C3%A4ndige


    Da macht man nicht nur einfache Hauptuntersuchungen, sondern auch Einzelabnahmen, Neuzulassungen, sonstige Gutahten und auch Führerscheinprüfungen. Quasi alles was, was so geht...


    Momentan hat man mich verdonnert hauptsächlich Führerscheinprüfungen abzunehmen. Ich hoffe ja das ändert sich bald wieder, so viel Spass macht das nicht.


    MfG


    Tobias

    Hi,


    schwieriger Fall, der zu Diskussionen führen kann.


    Im Grunde hat das Amt aber richtig gehandelt leider.

    Vorgabe ist das Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern:


    https://www.kba.de/SharedDocs/…_blob=publicationFile&v=4


    Dort ist auf Seite 88 vorgegeben, dass die Schlüsselnummer 09 4600 (Kleinkraftrad bis 60kmh) auslaudend ist und nicht mehr vergeben werden soll und durch 25 0200 ersetzt werden soll. Ergo kommt da ein Kraftrad raus...


    Das hat das Amt getan, weil so Vorgabe.


    Das KBA stellt so die ABEs noch aus, weil das ja keine Änderung ist, sondern nur ein Abdruck der vorhandenen ABE, sprich die Nummer wird nicht neu vergeben....


    Zum Thema Führerschein ist das wahrscheinlich sogar richtig, was aber extrem lästige Diskussionen bei einer Verkehrskontrolle gibt.


    Es heisst im §76 FeV Übergangsrecht dazu:


    Zitat

    Als zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor gelten auch


    a)Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und nicht mehr als 50 km/h, wenn sie bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind,


    b)Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik, wenn sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.


    Und das ganze ist ein nun ein Kraftad mit nicht mehr als 50cm³ und es ist im Sinne der DDR ein Kleinkraftrad...


    Sinnvoll wäre gewesen das Amt hätte das als 24 0200 geschlüsselt als Kleinkraftrad 2-Raedrig (gilt aber offiziell nur bis 45kmh!), dann wäre es eindeutiger und keiner würde dumme Fragen stellen. Alternativ einfach die auslaufenden Schlüsselnummern 09 4600 da reingehämmert und gut ist...


    MfG


    Tobias