Beiträge von TheKingLouis

    Werd ich sehen, werd versuchen alles so einfach wie möglich zu halten
    und dann noch den kabelsalat beseitigen... :puke:
    morgen kann ich meine teile abholen, mal sehen spätestens nächste Wochenende geht es weiter, dann wird geschliffen und grundiert :b_dance:

    Die Schrauben waren an der Schwalbe auch sone Sache.
    Wild durcheinander, mal Schlitz mal Kreuz an Symetrischgespiegelten Stellen
    Mal mit unterleg scheibe mal ohne, unterlegscheibe und der schraube :dash:

    Außerdem sind die meisten schrauben so fest gerostet das nur noch ne Flex und ne Metallsäge hilft
    Welche Farbe bekommt sie denn?
    Bin gespannt was draus wird


    Ja,


    ich war positiv überrascht bei auseinanderbauen ist keine einzige Schraube abgerissen :)
    Die Farbe frage...ich wollte sie eig. Farbe mäßig ori lassen d.h. wieder in Atlantikblau...mal sehen von was mit Maik überzeugen kann


    Ich bin genauso gespannt, hoffentlich wird sie bis 1.5 fertich....

    Nachdem ich mich gestern angemeldet habe, wollte ich die Story zu meiner Schwalli noch vervollständigen.
    Es ist eine Kr51/1 Baujahr 1968, also das Übergangsbaujahr.
    Das hier ist das gute Stück, sie war vorher mal im Fahrzeugschein "Orange" eingetragen,wurde dann aber umlackiert.
    Muss aber noch zu Ost-Zeiten geschehen sein, da die neue Farbe "Blau" auch eingetragen wurde.
    Nein so habe ich sie nicht geholt, die steht hier schon bei Simsonsucht kurz vor der Zerlegung.


    Am meisten waren ich und Simsonsucht über den gut eingestellten Motor verwundert.Wir haben die Schwalli nachts geholt 150 km liegend aufm Hänger nach Hause gefahren und dann die Nacht über drauf gelassen. Nachts hatte es geregnet und es war Frost, die Komplette Schwalbe war also mit einem gefrorenem Wasserfilm überzogen.
    Genauso wie der Motor, denn ich hatte den Mitteltunnel abgenommen, damit er bei der Fahrt nicht flöten geht.
    Wir holen die Schwalbe also runter vom Hänger, Benzinhahn war die ganze Nacht offen:Choke rein, Maik tritt einmal und siehe da:Sie läuft! Knattert fröhlich munter vor sich hin. :b_dance:


    Das Lächeln in Maik´s Gesicht war einfach unbezahlbar.


    Ne knappe halbe Woche später hab ich mich dann entschieden, sie komplett zu demontieren neu zu lackieren, damit sie bis Bernau fertich is.


    So dann noch ein paar Impressionen von der Zerlegung:


    Das ist einer der Gründe warum sie neu gelackt wird:


    Fette Nase im Panzer


    Lüsterklemmen überall, nur nich da wo sie hingehören und dann noch dieses verfluchtet Isoband das SO SCHÖN klebt.



    Zwei Lüsterklemmen übereinander, sieht aus wie Lego:


    Hach, ich liebe Elektrik: :love: :love:


    So kleine Quizfrage was ist das hier?Oder besser wo kommt das her?



    Nen Schreck bekam ich ganz zu Anfang als ich die Trittbretter abgenommen habe,und mal gegeneinander gehalten habe:
    X( X( so was geht doch nicht



    So und um die Mittagszeit rum war ich dann schon fertig, dann sah es nur noch so aus;


    Hierbei möchte ich nocheinmal meinen besonderen Dank an Simsonsucht aussprechen, der mit dabei mit Rat zur Seite stand.
    So auf Maik´s Empfehlung habe ich folgende Sachen bestellt und kann sie Montag bei einem ehemaligen Simsonvertragshändler abholen:
    Parkleuchte
    Sitzbankschloss
    Lenkerschloss
    Bremsbowdenzug vorne



    Da der Ramen ziehmlich Stümperhaft überlackiert wurde, wird der komplett abgeschliffen neu grundiert und lackiert.
    Das gleiche gilt natürlich auch für meine Schwalli..


    Ich werde euch über den weiteren Verlauf meines Aufbaus auf dem laufendem halten....


    Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit


    MfG Florian

    :gut_beitr:


    sehe ich ähnlich, sich mit schlechterem Fahrverhalten nur wegen "Originalität" abzugeben, ist naja.... :S