Beiträge von Zweiradfan

    Hallo und willkommen im Forum!


    Du kannst mal überprüfen, ob der Gasgriff ausreichend Spiel hat. Wenn nicht, kann der Gasschieber im Vergaser ständig leicht geöffnet sein.
    Falls das Spiel richtig eingestellt ist, könnte man testen, ob sich der Gasschieber im Vergaser leicht bewegt und auch komplett schließt.
    Es besteht auch die Möglichkeit, dass Falschluft die von dir genannten Symptome verursacht. D.h. es wird an einer Stelle Luft angesaugt, die eigentlich dicht sein sollte. Das könnte z.B. zwischen Vergaser und Zylinder oder auch am Wellendichtring hinter dem Polrad passieren.

    Da gibt es hier im Forum genug Themen, such mal danach.
    Du darfst das Moped NICHT legal mit 60 km/h fahren, es sei denn du machst ein Leichtkraftrad daraus (braucht dann Führerschein mindestens A1, 125er Kennzeichen, alle zwei Jahre zum TÜV,...)


    Die Regelung mit den 60 km/h gilt leider nicht für Exportfahrzeuge.
    Bei Exportfahrzeugen werden deshalb bei der Einzelabnahme durch TÜV/Dekra nur 45 km/h oder je nach Baujahr evtl. auch die damals in der Bundesrepublik erlaubten 50 km/h eingetragen.
    Eine Ausnahme wäre es, wenn noch zur Zeit der DDR, bzw. bis 1991, ein Exportfahrzeug wieder in das Staatsgebiet der DDR reimportiert wurde und die Originalpapiere mit eingetragenen 60 km/h vorhanden wären. Dann sollten diese laut Einigungsvertrag auch heute noch 60 km/h fahren dürfen.


    Wenn man mit einem Exportfahrzeug legal 60 km/h als Kleinkraftrad (= Mokick) fahren möchte, bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als den Rahmen durch einen DDR-Rahmen zu ersetzen.
    Oder man baut einen neuen Austauschrahmen ein und lässt eine Rahmennummer von einem Schrottrahmen einschlagen. Diese Nummer darf dann aber natürlich nicht mehr für ein anderes Fahrzeug verwendet werden.

    Wie blaumeise schon geschrieben hat, kannst du mit dem originalen Schalter in der Hinterradnabe nicht Plus schalten.
    Ganz egal, welches Kabel du dort anschließt, der schaltet bauartbedingt immer gegen Masse, weil beim Bremsen ein kleines Blechfähnchen in der Nabe Kontakt mit der Rahmenmasse bekommt.
    Wenn du dein Stopplicht unbedingt über Plus schalten möchtest, brauchst du einen anderen Schalter. Z.B. den Schalter von der S51C bzw. S53, der am Motorträger befestigt und über eine kleine Feder durch das Bremsgestänge betätigt wird. Dafür benötigt man aber den linken Motorträger mit passender Öffnung zur Befestigung des Schalters oder man bastelt selbst eine geeignete Halterung für den Schalter.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Stoßdämpfer unbedingt mit einer größeren Unterlegscheibe befestigt werden sollten.
    Der Vorbesitzer meiner S51 hatte ebenfalls Scheiben benutzt, die kleiner als das Auge der Stoßdämpfer waren. Auf der einen Seite war dadurch der Stoßdämpfer aus der unteren Halterung gerutscht und war danach nur noch an der oberen Aufnahme befestigt:

    Das kann während der Fahrt durchaus gefährlich werden.

    was kann man denn an der 2 sicherung noch dran machen?


    Bei der S51 war ursprünglich zusätzlich zu der Sicherung an Batterie-Plus auch eine zweite Sicherung zwischen Lichtmaschine und Ladeanlage.
    Deshalb ist dort im Sicherungskasten Platz für 2 Sicherungen, obwohl bei der Vape nur eine Sicherung vorgesehen ist.
    Man kann natürlich auch nachträglich angebaute elektrische Verbraucher, wie z.B. eine Griffheizung, zusätzlich absichern und dafür den zweiten Steckplatz im Sicherungskasten verwenden.

    Hi,
    hier findet man relativ umfangreiche Daten zu den Bing-Vergasern:
    http://www.bingpower.de/service/einstellblaetter/
    Mir sind dort keine Unterschiede zwischen 1103 und 1105 aufgefallen. Wenn ich nichts übersehen habe, dann sind Gehäuse, Bedüsung, Düsennadel, usw. bei beiden identisch.
    Falls da nicht bei einer Version noch ein Kanal verschlossen ist, der bei der anderen geöffnet ist, oder ähnliche versteckte Abweichungen bestehen, dann müssten beide Vergaser an der S51 funktionieren.
    Legal wäre nur der 1103, möglicherweise bekommt man aber auch den 1105 eingetragen, wenn man auf die identischen Daten verweist.

    Nein, das bringt nichts. Du kannst auch das braun-weiße Kabel durchschneiden oder ganz entfernen, die Zündung würde trotzdem funktionieren. Dieser Anschluss der Zündspule muss mit Masse verbunden werden, um sie auszuschalten.