Beiträge von Telme

    Telme


    also wenn es am krümmer rausläuft bekommt sie viel zu viel sprit. schau nach ob der schwimmer richtig eingestellt ist.


    das mit dem Zündfunken chenken hast du schon richtig im Kopf da am motor ja masse anliegt. aber der vergaser beeinflusst die Zündung eher nicht.


    Gruß Telme

    Hallo,


    die Bremsbackenzwischenlagen hast du aber eingebaut ? Diese gibts in verschiedenen Stärken.


    Ansonsten kann es auch sein das dein Bowdenzug nicht zu den Belägen mehr passt. weil die alten in ihren maßen etwas anders waren.


    Mach die bremse mal auf und schau dir den Vorgang mal bei offener Bremse an. evtl. siehst du da etwas.


    Gruß Telme

    welchen den 1103 ?


    es sollt eschon der richtige sein ;)


    ansonsten look her "Moped Freunde Oldenburg"


    Die Einstellung der Bing Vergaser ist prinzipiell auch nicht anders als bei den BVF Vergasern. So wirds gemacht:


    Die Leerlaufeinstellung wird am warmen Motor vorgenommen. Zunächst wird die Luftregullierschraube (1) hineingedreht, bis der Motor anfängt unrund zu laufen. Nun die Schraube wieder bis zur höchsten Drehzahl herausdrehen. Von diesem Punkt ausgehend wird die Schraube wieder hineingedreht, aber nur soweit, bis der Motor gerade wieder anfängt schlechter zu drehen. Jetzt mit der Gasschieberstellschraube (2) die gewünschte Leerlaufdrehzahl einstellen und dann die Luftregulierschraube wieder herausdrehen, bis die Drehzahl ansteigt. Von hier aus eine Viertelumdrehung zurückdrehen.


    schau am ende der seite ;)

    "Nun bin ich beim heimweg über ein etwas erhöhten Gullideckel gefahren, plötzlich fängt mein Lenker an ordentlich zu wackeln, hatte Todesangst und Schockiert zugleich :P, also sofort abgebremst und schon war das Phänomen weg... was war das ?"


    Hallo,


    die KR51 Modelle neigen durch ihre vodere Federung zum "schlingern". wenn du zu weit hinten sitzt dann geht vorne das gewicht flöten ;)


    Aus Wikipedia:


    Bei der recht hohen Nenndrehzahl von 6500 min−1 traten zudem starke Vibrationserscheinungen auf. In Verbindung mit den eher hart ansprechenden, reibungsgedämpften Federbeinen, ergibt sich aus alledem ein recht uriges Fahrgefühl auf diesem ersten Schwalbetypus.


    Gruß telme

    hehe recht hat Kellerkind. Davon mal abgesehen das das ding vom ersten Bild pott hässlich ist. Zumal fällt man damit viel zu viel auf. Ich persönlich hätte kein Bock 2x am Tag kontrolliert zu werden. und wenn ich Gas geben will steige ich auf meine 100 Ps Hornet ;)


    in diesem Sinne, ab und an lieber alles beim alten lassen :D


    Gruß


    Telme

    Hallo,


    wenn du bischen fahren kannst schaue dir mal das Kerzenbild an. das sagt dir genau wie der Vergaser das Benzin-Luft gemisch aufbereitet wirt.


    Optimal ist ein schönes Rehbraun. zu schwarz = zuviel Benzin. zu hell = zu wenig Benzin. Das solltest du checken wenn der motor bischen warm ist.


    Meine S51 hat auch eine Vape und ich Fahre sie mit einer 72er Hauptdüse. Orginal ist 70er. Welchen Vergaser hast du ?


    Gruß Telme

    hallo,


    du verstehst mich falsch. wie das schalten und die 2 Züge funktionieren weiss ich genau. ist ja sehr simpel. nur wie der schalthebel fest bleibt war mir schleierhagft.


    Ich hab sie aber jetzt komplett zerlegt. und auch gesehen wie der schaltgriff fest gemacht wird.


    Gruß


    Telme

    Guten Tag,


    schon lange hab ich hier nicht mehr reingeschaut. Ich komme mit meiner S51 gut zurecht und brauch da eigendlich keine hilfe irgendwo mehr.


    Nun habe ich aber am Vatertag eine KR 51 geschossen. Sehr günstig motor läuft und ist sonst top...


    Das Problemm ist nur das die blinker komplet fehlen und die linke Handchaltung nicht mehr richtig fest ist. Ich kann alle 3 Gänge plus Leerlauf schalten. Aber den Schalter Griff kann ich nach links praktisch abziehen da dort nichts ist.


    nun meine Frage:


    wie befestige ich das neu? ich kaufe mir neue blinker schliesse die an. dann Links nen Vogelspiegel ran. dann wäre aber der Drehschalter Fest.


    Kann mir jemand erklären wie das genau aufgebaut ist. bzw mir ein Foto von der schaltung zeigen damit ich sehe wie das Funzt ?


    Gruß


    telme



    P.S. Suche hab ich durch danach und auch 2 Reperaturhandbücher. Aber über den Korekten einbau der handschaltung habe ich nichts gefunden.