Beiträge von Sharky68

    Fahre auch auf 63ccm mit Teilen von ZT. Habe meinen Originalvergaserg (16N1-5) so gelassen. Nach dem notwendigen Umbauten funktioniert sie tadellos.Daher würde ich dazu raten den original Vergaser so zu lassen.

    fahre ebenfalls eine 63ccm Zylinder von Zt mit 2Ringkolben.


    Veränderungen: 1.)
    (siehe Anleitung von Langtuning - http://www.langtuning.de/plaene
    /Abstimmanleitung.htm) oder (http://www.zt-tuning.de/Anleitung_UpgradeKit.pdf) oder siehe Faq
    (http://www.simsonforum.de/faq/…&cat=10&id=126&artlang=de)
    2.) Wechsel der Düse auf eine 20
    3.) HD bei mir ist glaube ich 70 - musst halt probieren...:-((
    4.) Luftfilter geändert (siehe Anleitung von Langtuning -oben) oder von Zt für Kr51/1 (http://zt-
    tuning.de/navi.php?suchausdruck=luftfilter&JTLSHOP=2967bsq936qsdfgj1rr51o49m3)
    Vergaser ist bei mir gleich gebleiben - also 16N1-5


    Viel Erfolg

    Ist mir allerdings neu, dass die Primärspule auch eine Wärmeproblem haben kann. Außerdem ist diese erst neu von mir verbaut worden.


    Habe allerdings bzgl. Primärspule insofern meine Bedenken, dass ich nach Einbau das Gefühl hatte, das die Funkenintensität nicht mehr so kräftig ist. Habe eine eine Zündspule von AKF aus plast verbaut- zuvor war eine mit Stoffummantellung verbaut gewesen. Werde diese dann bei nächster Gelegenheit wieder eine mit Stoffummantellung einsetzen. Aber eigentlich dürfte es keinen Unterschied ausmachen.

    Sers Leute,


    habe in Letzter Zeit ständig Probleme mit meinem Konsi. Start und Fahrverhalten ist prima. Sobald ich jedoch die Simme abstelle und ausschalte (gehe zum Bäcker und besorge Brötchen- also ca 5 min), springt sie nicht mehr an. Muss dann etwa ca. 5-10 min warten.


    Nun bin ich auf eine Lagerbestand von alten Konsis zu DDR Zeiten gestoßen. Einziges problem ist, dass diese einen Wert von 2,2 µF100V haben. Die egentlich verbauten in der Vogelserie sind jeoch 0,22 µF/250V.
    Meine Frage daher nun: Macht das nun einen unterschied-und wenn ja welchen- bzw. wie wirkt sich dieser aus???


    Vielen dank bereits für die zahlreichen Beiträge :thumbup:

    Zündkabel ist ebenso erneuert worden. Der Funke springt vom metallischen Kappe des Zündkerzensteckers (Beru) auf den anliegenden Rahmen über. Frogga ist der Auffassung, dass der Stecker ohnehin nicht am Rahmen aufzuliegen hat bei der Überprüfung. Sobald der Stecker ordnungsgemäß sitzt, springt allerdings kein Funke auf den Zylinderblock über- was wiederum gut ist.


    Mich wundert nur,das der neue NKG Stecker keinen Funken überträgt. Nun ist notbehelfsmäßig mein alter Stecker in Gebrauch.

    Zündzeitpunkt 0,4mm vor OT? Müsste dass bei den alten Motoren nicht 1,5mm sein?


    Stimmt. Ich meinte auch 0,4 bei OT. Bei 1,4mm fängt er gerade an zu öffnen. Passt bei mir optimal und springt mit der alten Grundplatte spätestens beim 2 Kick an.

    Deshalb habe ich mir auch gleich eine neue Grundplatte besorgt indem bereits alles belegt ist. ich musste diese also nur noch einbauen, Zündzeitpunkt bestimmen und los gehts- pustekuchen. Nach dem Einbau und Abstimmung kam kein Zündfunke .
    habe nochmal meine alte Platte eingebaut und es funktionierte.


    Habe dann zur Absicherung die Primärspule (Zündspule) der neuen Grundplatte in die alte verbaut - und siehe da, auch hier ist ein wunderbarer Zündfunke zu sehen. Also Schlussfolgere ich, dass es nur noch am Unterbrecher liegen kann- welches als defekt verschickt worden ist.


    habe jetzt nun wieder die alte Grundplatte mit einem neu verbauten Konsi drin (der vorsichtig und vieleicht trotzdem unsachgemäß) verabaut worden ist.


    Und trotzdem muss die Schwalbe mehr als 400m fahren und die Gangschaltung funktionieren-oder??? Wo liegt hier der Fehler....??

    kannst du mal bitte auch die links zu deinen anderen beiden themen im eröffnungsbeitrag einfügen?
    mir kommt es so vor, als wäre das alles ein thema!
    dir kann sicher besser geholfen werden, wenn man nicht gleichzeitig an drei symptomen für ein problem herumfrickelt...


    Hier die beiden weitern Beiträge aus den anderen Foren:


    1:
    Nach Einbau eines neuen NKG Zündkerzensteckers mit 1Kiloohm kommt kein Zündfunke mehr. Nachdem ich meine altes Beru mit 1 Kiloohm einbaute kam wieder ein ordentlicher blauer Zündfunke auf. Habe ich nun etwas falsch gemacht oder funktionieren die NKG Stecker auf einer Schwalbe einfach nicht.




    2:
    Habe mir eine Grundplatte über AKF besorgt und habe sie verbaut. Habe den ZZ eingestellt und angekickt. Leider war kein Zündfunke zu sehen. Habe dann die Zünd bzw. Primärspule der neuen Grundplatte auf meine alte verbaut und nochmal angeschlossen. Hier war deutlich ein blauer Zündfunke zu sehen. Meine Vermutung ist, dass der Unterbrecher auf der neuen Grundplatte defekt sein könnte. ist das möglich?????