Beiträge von Sharky68

    ich gebe dir völlig recht. Man sollte Schritt für Schritt vorgehen. Angefangen hat alles mit einem anscheinenden Wärmeproblem am Konsi. Habe in dem Zuge auch gleich Zündkerzenstecker und Kabel gewechselt.


    Da an meiner alten Grundplatte die Primärspule (Zündspule) nicht mehr richtig isoliert war und der Konsi sich nur schwer tauschen ließ, habe ich mich zur einer neuen Grundplatte 8306.1(passdend für die Baureihe der KR51/1 entschieden- jedoch wurde dieser fehlerhaft verschickt....

    Da mein Motor immer wieder aus ging habe ich bei der Überprüfung festgestellt, dass vom Stecker immer wieder Zündfunken auf dem Rahmen überspringen. Habe mich dazu entschlossen eine neuen Stecker von NKG zu kaufen. Jedoch hat das nicht gefunzt...

    Nach Einbau eines neuen NKG Zündkerzensteckers mit 1Kiloohm kommt kein Zündfunke mehr. Nachdem ich meine altes Beru mit 1 Kiloohm einbaute kam wieder ein ordentlicher blauer Zündfunke auf. Habe ich nun etwas falsch gemacht oder funktionieren die NKG Stecker auf einer Schwalbe einfach nicht.

    Habe mir eine Grundplatte über AKF besorgt und habe sie verbaut. Habe den ZZ eingestellt und angekickt. Leider war kein Zündfunke zu sehen. Habe dann die Zünd bzw. Primärspule der neuen Grundplatte auf meine alte verbaut und nochmal angeschlossen. Hier war deutlich ein blauer Zündfunke zu sehen. Meine Vermutung ist, dass der Unterbrecher auf der neuen Grundplatte defekt sein könnte. ist das möglich?????

    Servus Leute,


    brauche eure Ratschläge. Meine geliebte Schwalbe will einfach nicht. Vor ca. einer Woche ist die Schwalbe sich nach dem ersten max. zweiten Kick angesprungen. Sobald sie warm gefahren ist und kurz abgestellt worden ist sprang sie nicht mehr an.Habe nun folgendes gemacht und überprüft: Konsi gewechselt:


    Zündzeitpunkt eingestellt ( 0,4 bei OT)
    Zündfunke (blau) ist vorhanden
    Zündkerze ist rehbraun.
    bekommt ausreichend Sprit.


    Habe die Schwalbe problemfrei gestartet und wollte eine Runde um den Häuserblock fahren. Ich konnte nur im zweiten Gang anfahren. Als die Simme nun fahrt annahm und verlor sie für einen kurzen Augenblick an Leistung (ich glaube Motorseitig ein dumpfes Geräusch gehört zu haben) . Ich konnte noch in den dritten Gang schalten bevor nach ca. 400m der Motor ausging und nicht mehr ansprang. Zurück in der Garage stellte ich fest, dass ich den ersten Gang nicht mehr einlegen kann. Die übrigen Gänge inklusive Leerlauf gehen rein. Sobald ich nun auf die Schaltwippe drücke (um den ersten Gang einzulegen), wird meine Leerlaufleuchte schwächer…LBis zum aus und Einbau des Konsi lief die Schwalbe einwandfrei.Aus Rücksichtnahme gegenüber meine Nachbarn habe ich die Schwalbe im Leerlauf in die Garageneinfahrt rollen lassen. Hierbei ist es ab und zu passiert, dass ich nicht immer ganz den Leerlauf getroffen habe (bin hin und wieder mit angezogener Kupplung runter- so auch kurz vor der Reparatur) Habe ich Motorseitig vielleicht etwas kaputt gemacht.


    Wäre um Vorschläge und Anregungen dankbar.

    UI-uiuiuiuiu:


    manche nehmen das ganze ziemlich persönlich, wie ich meine 8| .



    Ich bin mir über die Rechtslage im klaren und bin ganz froh darüber dass nicht die eine oder andere Person, der hier gepostet hat, meinen Fall als Staatsanwaltschaft vor sich liegen hatte.
    Ich bin ebenso der Aufassung, dass die Rechtsstaatlichkeit (Obrigkeit) in ihrem Maß Fingerspitzengefühl aufzeigen kann (wohlgemerkt der Ausdruck- kann ;) ) . Es kann nach Abschätzung und Abwägung dazu kommen, dass ein Mensch auf fehlbar (für manche ein Unwort ) sein darf (explizit kein Robotor ist- wobei, der macht ja auch Fehler- oder??? :whistling: ) und nicht mit Absicht gehandelt hat.
    Die Sache mit dem Freispruch ist nur im übertragenen Sinne gemeint.


    In diesem Sinne :p_aua:

    Sers Leute,


    bin vor ca. 2 Wochen von der Polizei angehalten worden. Der Grund war mein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Ich konnte den Polizisten glaubhaft machen, dass ich das absolut verpeilt und verschwitzt hatte, mir ende Februar eine neue Versicherung zu besorgen. Auch wenn es hinlänglich bekannt ist, dass die Versicherungspflicht nur von Februar bis Februar geht, habe ich das einfach verschlafen (wie ein Bär in seinem Höhle).


    Auch wenn ich mich mit den beiden Polizisten gut unterhalten habe, und sie Verständnis für meine Situation hatten (kam gerade von der Arbeit und wollte zu meiner Frau- die auch zudem noch Geburtstag hatte), bekam ich trotz der gerade mal drei Tage die ich über der Zeit war, eine Strafanzeige wegen Versicherungsbetruges und Fahren ohne Betriebserlaubnis bekommen.


    Ich bin dann gleich am nächsten Tag zu einem Mopedhändler um mir eine neue Versicherung zu besorgen. Als ich denen dort die Story erzählte, meinte der Händler zu mir, dass es mich teuer zu stehen kommen kann. Seiner Erfahrung nach, wird man zu einer Geldstrafe zwischen 500,00- 1000,00 € herangezogen :dash: . Zudem muss man mit Punkten und Führerscheinentzug rechnen. Als ich dies hörte, verkrampfte sich alles in mir und hatte das Gefühl, dass mir jemand den Boden unter den Füßen weggriss. Ich mochte nicht glauben, dass ich wegen gerade mal drei Tagen und sonst straffreiem Register (bis auf die Jugendsünden- die ich an dieser Stelle nicht erwähnen möchte - ähem :popcorn: ) bestraft werden soll. Im Internet und Forum habe ich auch keine ähnlichen Erfahrungen hierzu gefunden


    Nun kam gestern der Brief von der Staatsanwaltschaft.


    An dieser Stelle Trommelwirbel.......


    Das Verfahren gegen Sie wird nach § dingsda StpO eingestellt. (§ wird noch mal nachgereicht)



    Mir ist schier ein ein ganzer Berg vom Herzen gefallen. Ich kam mir wie ein Angeklagter vor, der nun endlich freigesprochen worden ist- yeah :thumbup:


    Freispruch- Freispruch - Freispruch- wie geil ist das denn- die Geschworenen haben im Sinne des Angeklagten entschieden.


    Das wird mir definitif eine Lehre sein. Ich werde immer pünktlich zum Ablauf des Monats Februar, meine Versicherung erneuern.


    Allseits weiterhin gute Fahrt Leute.

    Aufgrund eines Motorproblems habe ich diesen eingeschickt. Nach Sichtung hat Tacharo mir unmittelbar den Stand der Dinge mitgeteilt. Auch über die gesammte Arbeitszeit, hat er mich stets auf dem laufenden gehalten (Man könnte den Eindruck gewinnen, dass er während seiner Arbeit am Motor, zeitlich über ein Sprachprogramm, Kontakt zu mir hielt).


    Er hat auch darauf verzichtet, irgenwelche Arbeiten vorzunehmen, die nicht notwendig sind. Viele Anbieter hätten versucht, einem einen Bären aufzubinden, um soviel wie möglich an Geld rausholen zu können- so allerdings nicht Tacharo. Da es ihm nicht um das große Geld geht, kann es nur reiner Überzeugung und Hingabe zur Marke Simson sein. Solche Personen wie ihn gibt es nur noch sehr wenige. Ich hoffe daher, dass er seine Dienste noch lange anbietet.


    Mein Motor war binnen 4 Tagen wieder bei mir. Ich bin einfach nur hin und weg und total begeistert.


    Vielen vielen dank :D :D :thumbup:

    Alles klar.


    besorge mir dann die billigste. Brauche sie wenn es hoch kommteinmal im halben Jahr, wenn ich die Zündung nachregulieren muss.
    Vielen dank für die Beiträge.



    @ carpediem: Messuhr habe ich- danke für den Hinweis.


    Allseits gute Fahrt Leute.