Je nachdem wie viel du rausschneidest. Das kannst du ja dann abmessen. Denke Blech mit 2mm Stärke sollte passen.
Beiträge von Trabantfahrer
-
-
Aufschweißen und neues gewinde schneiden.
-
es gibt glaube so einen Reparatursatz für das STänderproblem zum einschweissen
-
Original-50ccm Zylinder aus DDR Zeiten versorgen und schleifen lassen mit MEGU Kolben. Den verbauen, ordentlich einfahren und dann haste was, was lange hält.
-
Mein Reden
Nur am Ende muss er's selber wissen, ist sein Eigentum. -
Oder dran lassen, so bisschen darf man doch deinem Moped ansehen, dass es nicht neu ist oder? Patina Lacksets mit bisschen beschädigten Abzeihbildern sind viel besser als irgendwelche neuen Aufkleber.
Falls du die doch abmachen willst, versuchs mal mit ner relativ grobkörnigen Politur. -
Genau. Gute Kumpeline von mir hats leider getroffen. Ist ja nun doch ziemlich auffällig mit lackiertem Motor.
Augen offenhalten! -
Ich konnte mir grad denken, dass er gerade vor dem Moped sitzt und gerne die Antworten gleich will. Und da du gesagt hast, dass du nicht kannst, hab ich das mal übernommen.
-
Batteriemasse = Motormasse = Rahmenmasse
Zum Stromkreis gehört nun mal die elektrische "Rückleitung". Um möglichst wenig Spannungsverlust zu erzeugen, sollte man große Widerstände vermeiden. Dies tust du eben, indem du die Punkte verbindest. -
Am Besten eben unter den Tank an den Rahmen ziehen und von da auch seperat nochmal ein Kabel zur Masseverbindung im Herzkasten. Und von da nach unten zum Motor, einfach per Ringöse an eine der Motorseitendeckelschrauben des Kupplungsdeckels.
Oder einfacher: normaler 6,3mm Flachstecker und eine solche Öse verbauen:
https://www.akf-shop.de/10x-fl…nt-6-3-x-0-8-mm/a-598740/ -
Sicher auch alles gepulvert und schlechter Massekontakt. Ziehe bitte noch ne seperate Masse mit vor ans Zündschloss oder Rahmenmasse. Ebenfalls solltest du eine Motormasse zum Rahmen legen!
-
!Batteriemasse am Rahmen befestigen (Masse)!
+ an 56 --> Frontscheinwerfer sollte leuchten (Fernlicht/Abblendlicht durch Umschalten am Lenkerabblendschalter kontrollieren)
+ an 58 --> Rücklicht und Tachobeleuchtung sollten leuchten
+ an den Dreifachverteiler UND Kontakt des hinteren Bremskontaktes gegen Bremsschild halten bzw. Masse --> Bremslicht sollte leuchten
+ an 15/51 --> Blinker und Hupe sollten funktionieren
+ gegen 57a --> Standlicht vorn sollte leuchtenEdit:
Hast du Recht bei deiner Vermutung mit gepulverter Armatur, ging mir auch so. Habe mir dann ne separate Masse rausgezogen, funktioniert auch.
Hupe kannst du erstmal extern testen, indem du beide Kontakte mit Batteriemasse und + verbindest.