..wenns nur nicht soweit weg wäre von mir
Beiträge von streetrunnerboy
-
-
Also mal meine Meinung dazu: Ich betrachte sowas aus Sicht der Polizei und stelle mir folgende Frage: Würden sie mich mit dem Teil schon von Weitem aus dem Verkehr ziehen? Antwort: JA
Weil am auffälligsten der hochgezogene Obergurt, das sieht nicht nur hässlich aus, sondern auch nicht erlaubt.
Schutzbleche können zwar gekürzt werden, aber es gibt Regeln; das ist definitiv zu kurz!
So, einmal am Haken, dann suchen sie weiter....Also, wenn kaufen, dann würde ich keine 470 ausgeben, eher so 150. Du möchtest ja sicherlich legal und vor Allem auch Sicher deine Runden drehen, da muss man wirklich einiges an Geld noch reinstecken.
Gruß Mario
-
und heute sammelst du größere Mädels von der Straße auf?
*Lach, heute hab ich das ja nicht mehr nötig.. Es ist ja so viel Zeit ins Land gegangen. Aber es war schon ne geile Zeit früher. So im Allgemeinen betrachtet, wir durften zwar nie raus, aber wir hatten früher auch andere Freiheiten, die nicht-Helm-Pflicht für den Sozius ist zum Beispiel so eine, somit konnte man nen Mädel mit der Simson gewissermaßen abschleppen. Ach Leute, wenn eure Simsons reden könnten, was hätten die alles zu erzählen..... -
Ich meinte in der DDR, ja da bin ich mir sehr sicher. Habs vergessen zu erwähnen, sorry.
-
Kommt halt auf die Pflege an. Damals gab es keine billigen Ersatzteile.Wir haben damals die Mädels mit den Möps und Krafträdern beeindruckt. Heute gibt es Leute die "zerlegen" die....
...und rumgefahren. Damals gab es ja die Regelung, dass der Sozius keinen Helm brauchte, daher konnte man sie an der Straße aufsammeln... -
das kann man mit ganz wenigen Worten beantworten...
- Es ist und bleibt das Beste in der 50 ccm -Klasse
- oben genannten Gründe
- und eigentlich müsste das an 1. Stelle stehen: Sicherheit!!! Mit < 60 Kmh kann man sicher im Verkehr mitschwimmen!
- Langstrecken und Reisetauglich!!! -
Es gibt bei Fahrzeugen 10% Toleranz
Fertig!
Wenn sie schneller läuft und Sie nen Gutachten erstellen lassenIch denke so einfach ist das auch nicht...
Also, sollte das mal soweit kommen, das ein Gutachten erstellt werden soll, dass übrigens nur in einem Gerichtsverfahren durch den amtlichen Richter in Auftrag gegeben werden würde, erstreckt sich dieses nicht nur durch das Feststellen der Höchstgeschwindigkeit und Leistung, sondern mehr durch das Feststellen einer eventuellen Manipulation des Motors. Das setzt natürlich auch die (Teil-)Zerlegung des Motors durch eine Fachwerkstatt unter Hinzunahme eines Sachverständigen (Tüv- Prüfer) voraus. Dieser muss nach Beweisen suchen, dass am Motor manipuliert wurde, zum beispiel durch Sichtprüfung nach Schleif- oder Frässpuren, usw. Und wenn da wirklich nichts festgestellt werden würde, dann kann keiner was.
Gruß Mario
-
-
Bei größerem Hubraum ist die mögliche Endgeschwindigkeit egal, da die Klasse M (neu AM) nur bis 50ccm gültig ist.
Hallo MuZ! Ich hab letztens gelesen, dass Du Polizeibeamter bist und ich denke, du müsstest es Wissen!Meine Frage: Ich habe eine Schwalbe KR51/2, alles Stino, sie läuft an guten Tagen und ohne viel Gegenwind per GPS gemessen echte 72 kmh auf der Geraden. Da Simsons ja nun keine Drosselungen eingebaut haben, wie bei den meisten 45 kmh- Rollern, denke ich also, dass sie das auch laufen darf. Aber wo liegt eigentlich oberste Grenze? Wenn wir mal annehmen, dass ein Stino- Moped knapp an die 80 rankommt, wäre das auch noch erlaubt? (es gibt wirklich Fälle, dass Mopeds die vom Band liefen und nach der Einfahrzeit wirklich diese Endgeschwindigkeit erreicht haben! Ich weiß das daher, weil ich saß früher ja quasi an der Quelle...)
Gruß Mario
-
Hallo,
hier noch ein bild,
ich werde wohl s51 b1-3 anmeldenIch tippe auch auf S51 B 1-3
-
hallo schrauberfreunde
für heute muß ich leider absagen ,mir ist ganz schlecht vom essen bei sammann .
auch aljoscha und carpediem sind heute nicht da ,deswegen bleibt heute ausnahmsweise mal dicht.Hi! Na das erklärt alles! Ich habe gestern nicht mehr ins Forum geschaut, daher wusste ich das nicht. Ich musste zwar gestern arbeiten, wollte trotzdem kurz bei euch mal reinsehen und dann war zu. Hab mich echt gewundert, dass um dreiviertel 9 keiner da war...
Liebe Grüße Mario
-
Hallo Manuel, willkommen im unserer Gemeinde! Wäre toll wenn du einen neuen Aufbau-Thread erstellst, als Low Bugdet Projekt. Muss man sich nicht schämen!!! Fängst einfach damit an, dir gebrauchte Teile, die du brauchst, erstmal nach und nach zu beschaffen und die S51 erstmal zusammenzubauen. Wenn das fertig ist, soll das Ergebnis ein laufendes technisch einwandfreies und sicheres Moped sein, das man auf der Straße bewegen kann. Somit hast du eine Basis für ein späteren Neuaufbau. Aussehen und Allgemeinzustand ist erst einmal zweitrangig. Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem Projekt und Hilfe aus dem Forum ist Dir garantiert!
Gruß Mario