Beiträge von Joeman

    Das ist völlig richtig so wie es jetzt bei dir ist. Das Material verspannt sich bis zu einem bestimmten verdrehwinkel der schwinge. Falls es zu viel wird, dreht es sich wohl eher auf der Metallhülse da dies meist die glattere Oberfläche ist.


    Gut dann habe ich ja alles richtig gemacht :)
    Das Fahrwerk fühlt sich echt besser an im Fahrbetrieb.
    Aber gefühlt ist die Vibration des Motors in den PU-Buchsen größer wie in den Gummibuchsen.

    Hallo,
    ich habe da ne Frage:


    Wenn man die Muttern rechts und links vom Schwingenlagerbolzen festzieht, presst man ja die Metallhülsen aneinander.
    Was darf sich dann bewegen, wenn die Schrauben mit 40Nm festgezogen sind ?
    Bewegen sich die Metallhülsen dann in den Polyurethanbuchsen ?


    Denn wenn die Schrauben festgezogen sind, kann man die Schwinge ohne Rad nur mit relativ viel Kraft bewegen.



    Hatte vorher Polyamidbuchsen drin. Aber die haben sich in der Schwinge selbst gedreht, da sie zu klein waren.



    Danke im Vorraus :)

    Die auf und ab-Bewegungen der schwinge ist ja eine verdrehung auf der Schwingenachse. Das es etwas schwer geht, ist normal.


    Um sicher zu sein, prüf mal ob du alles in richtiger Reihenfolge zusammengebaut hast, oder ob irgendwas an der Schwinge schleift.



    Hab nochmal nachgesehen. Alles richtig zusammen gebaut.
    Bin auch mal ne Runde gefahren.
    Es fährt sich einfach etwas straffer. Die Stoßdämpfer federn ganz normal. Ich werd das mal weiter beobachten.


    Aber echt super deine Buchsen :thumbup:

    Hallo,


    Habe die PU-Buchsen in die Schwinge und die Motorhalter leicht mit dem Schraubstock einpressen können.
    Dann habe ich alles wieder ans Moped gebaut.


    Ist es normal, dass sich die Schwinge nur mit Kraft bewegen lässt, wenn man die M12 Mutter rechts und links am Schwingenlagerbolzen festzieht ?
    Hab die ganzen Arbeiten bei 8 Grad gemacht.

    Also den Schwimmerstand hab ich leider nicht mitm Senfglas kontrolliert. Den hab ich aber mitm Messchieber eingestellt.


    Der Motor dreht im 4. Gang seine 8000-8500 U/min. Hat dann knappe 75-80 km/h. Also so wie er soll.


    Mich stört nur die kleine Anfahrschwäche bis 4000 U/min. Ab 7000 U/min kommt nochmal ein kleiner Schub.



    Ich möchte nur wissen ob ich die Nadel in der momentanen Stellung lassen soll und mit der Gemischschraube regulieren muss. Ob das mit der Nadel nur ne Behelfslösung ist.


    Oder doch von 72er HD auf ne 75er HD wechseln und die Nadel wieder auf Stino hängen.

    Hallo,


    Ich hab zwar mal mit der Suche versucht was rauszufinden aber nichts gefunden.



    Frage an die Leute mit ner VAPE Zündung.


    Da das Polrad der Vape leichter ist als das Polrad der originale Zündung ist ja weniger Schwungmasse vorhanden.


    Was ist die niedrigste Drehzahl die ihr im Stand erreichen könnt ? Also bevor der Motor anfängt auszugehen. Ist die auch anhängig vom verbauten Zylinder ?



    Vielen Dank

    Hab mich heute nochmal mit ner Dose Bremsenreiniger bewaffnet um den Fehler zu finden.
    Wenn das Moped anfängt zu stottern und man Bremsenreinger in die Vertiefung von der Gemischschraube sprüht, erholt sich der Motor wieder, geht danach aber aus.




    Deswegen hab ich den anderen 16N1-11 ausm Keller geholt.


    Was ich mit ihm gemacht habe :
    - Flansch plan geschliffen
    - Alle Bohrungen mit Druckluft und Bremsenreiniger gereingt.
    - Nadelventil, Düsenstock mit 72er HD, 35 Leerlaufdüse, Leerlaufgemischschraube mit Feder und 08er Nadel vom alten in den neuen Vergaser gebaut



    Dann Vergaser angebaut und Grundeingestellt. Mir ist gleich aufgefallen, dass sie die Gemischschraube schwerer drehen lässt.



    Dann großes Erwarten. Angesprungen ist sie mit gezogenem Choke nach 2 Tritten. Leerlauf hat auch recht gut gehalten.


    => Sie läuft jetzt besser doch immernoch nicht wie gewünscht. Sie dreht von unten recht langsam hoch, hat aber obenrum die Kraft.



    Komischerweiße ist im Luftfilterkasten alles voller Öl. Die Gummimuffe ist ebenfalls mit Öl getränkt.
    Zerstäubt meine Nadel nicht richtig ?





    Danke im Vorraus
    Joeman

    Mit Kolben undicht meine ich die alte Garnitur. Die liegt unten im Keller. Da haben die Ringe nicht mehr abgedichtet.


    Mit abregeln bei 8500 U/min meine ich meine momentane Garnitur. Da fühlt es sich wie begrenzt an.




    Also bei beiden Vergasern hab ich den Flansch vorher geplant.
    Hab dazu ne große Glasplatte genommen.


    Als Flanschdichtung hab ich eine mit 16mm Durchmesser und 2mm Stärke.
    http://www.simso-shop.de/Dicht…mm-stark-innen-16-mm.html



    Flansch am Zylinder muss ich noch prüfen. Aber bei Reichtuning wurde der ebenfalls geplant.



    Was mir noch aufgefallen ist :
    Wenn ich während der Fahrt immer mehr den Gashahn zurückdrehe kommt irgendwann ein Punkt wo der Motor anfängt zu ruckeln. So als ob jemand die Zündung ausschaltet.