Beiträge von Bruno
-
-
haste das Teil nun fertig bekommen und das Vorgelege in gang......
-
Schön sauber gearbeitet
da können manche Hobbybastler sich mal ein Beispiel nehmen wie das gemacht wird.
-
Mahlzeit,
wie stell ich bei der U-Zündung am besten den Zündzeitpunkt auf 1,4mm vor OT ein ? Einfach Unterbrecher aufschrauben, Polrad auf die Markierung drehen und Unterbrecher bei dazwischen geschobener Schieblehre (0,4) wieder festschrauben geht ja nicht ? Wie weit muss ich das Polrad über die Markierung drehen ?
Florian
https://www.simsonforum.de/wbb…1&seuser=Bruno&sepost=#11
-
Da haste dir die Frage doch schon selber beantwortet.
50er dreht hör wie 70er
Die Vorzündung richtet sich immer nach der Drehzahl und der Belastung des Motors. -
ZitatAlles anzeigen
Das habe ich ............
Und es liegt an den NEUEN Kolbenringen. -
Ja das wird an den Kolberingen liegen .......... :dma_smile2:
-
Ist denn die Innenwange der Kurbelwelle auch angeschliffen?
Das sieht aus als ob da mal einer mit der Feile zu gange war. -
Das Zauberwort ist DREHZAHL.....................
-
Zitat
Original von Schwalbenfahrer:
Öl hat doch bestimmt nicht genug Viskosität oder? Das spritzt doch weg.Bruno: Cooler Laden. Den merk ich mir mal
meinst Du da das \"Spezialfett f. Unterbrechernocken Ft1v4\" ?
Ja das ist das Zeug. Ist bloß ganzschön teuer geworden, wenn ick da so überlege watt ick da mal für bezahlt habe......
Spritzen oder nicht spritzen das ist hier nicht das Problem.
Das Öl muss Hitze beständig sein und Harzfrei.
Damit es unter Wärmeeinwirkung nicht dünn wird und so auf den Unterbrecher laufen kann.
Denn wenn du dein Ofen abstellst und den warmen Motor aus machst ist das Öl ja noch dünn, und kann auf die Kontakte vom Unterbrecher laufen. Denn der Unterbrecher liegt ja unter den Filz. Danach kann es dazu kommen das der Filz durch das Harz verkleistert und auf den Kontakten bilden sich Ablagerungen.
Das Ergebnis ist das die Kontakte anfangen zu kleben und der Unterbrecher dadurch zu spät öffnet oder gar nicht mehr.
Es kommt zu Fehlzündungen und der Hocker fängt an zu stottern läuft unrund und und und.
Dieses Spezialöl bleibt unter großer Wärme Einwirkung zehflüssig und behält auch seine Schmierfähigkeit, und so soll es ja auch sein.
-
Zitat
Original von Schwalbenfahrer:woher bekommt man sowas?
das bekommst du hier http://www.autoteile-baller.de./mat/fmat.htm
-
nee, normal ist den Halbmond einzubauen..... :dma_smile2: