Beiträge von Bruno

    Hallo,
    na dann mal zu dein Bild. Ich kenne das noch so das auf der Grundplatte, auf der Stirnseite Einkerbungen waren, und auf den Motorblock, und den Schwungmagnet. Mit diesen Markierungen konnte man dann auch die Zündung einstellen. Das ging ganz einfach, man brauchte nur die Markierungen alle nebeneinander stellen.
    Bei ein Motor wo alle Teile noch original waren, war das auch kein Problem.
    Weil die vom Werk so eingestellt wurden. Aber wenn mal was gewechselt wurde, Grundplatte oder Magnet oder Motorblock wahren die Markierungen meist nicht mehr so genau.
    Und so ist man dann später wieder davon ab gekommen. Die Öse an der Grundplatte habe ich immer genutzt um die Platte zu verstellen. Das ging mit einem Schraubendreher immer ganz gut. Also, um die Vorzündung einzustellen.
    Das mit den Markierungen sind alles nur Richtwerte.
    Wenn die Zündung richtig eingestellt werden soll, würde ich mir darauf nicht verlassen.
    Dann lieber richtig einstellen mit Uhr. Wenn man das einmal unter Fachlicher Anleitung gemacht hat, bekommt das jeder hin. Dann ist das ein Kinderspiel.
    Zum Schluss noch das, alle Markierungen oder werte für Vorzündung 50ccm 1,5mm
    sind Werte für normale Motore.
    Keine Frisierten Modelle, den da weichen die werte drastisch ab.
    Bei Motoren mit Elektronickzündung ist das mit den Markierungen auch wieder etwas anders.


    :smile: :smile: :smile:
    --
    So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.

    Hallo,
    da sind wir ja wieder beim Thema mit OT und so.
    Warum soll die Schwungscheibe bei der Zündeinstellung abgenommen werden????
    Wie soll dann der Unterbrecher eingestellt werden, dass geht doch gar nicht.
    Zu Einstellung braucht man ein Schraubendreher, Fühllehre 0,4 mm, eine Zünduhr die wird im Kerzenloch eingeschraubt und eine Glühlampe mit Batterie um den genauen Zündzeitpunkt einzustellen. Mann kann das auch anders machen, doch dann ist es nicht genau.
    Das Gemisch wird bei 50ccm genau 1,5 mm vor OT gezündet.
    Und nicht später sonst gibt es Fehlzündung oder auch Spätzündung. Knallt und Stichflammen kommen aus den Auspuff.
    Ist die Vorzündung größer als 1,5 mm, kommt es zu Frühzündung und der Motor läuft gedrückt und kommt nicht auf Leistung.
    Na dann mal los..........
    Ich glaube das hatten wir schon mal..........................



    :smile: :smile: :smile:
    --
    So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.

    Hallo.


    also ich fahre ein 80ccm Topp
    Gekauft habe ich den nicht.....Eigenbau.
    Zu den Zeiten wo ich den gebaut habe, gab es die möglichkeiten nicht so etwas zu kaufen.
    :smile: :bounce: :smile: :bounce:
    --
    So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.

    Zündkerzen nie im heizen zustand rein oder rausdrehen.
    Mit der Hand gerade reinderhen und mit Kerzenschlüssel handfest festziehen, Dichtring nicht vergessen.
    Nur mit der Hand festdrehen, würde ich nicht empfehlen.
    Wenn der Motor unter last steht, beim Berg hoch fahren oder mit zwei Mann fahren und das Ding kommt...................kann das übel ausgehen.
    Ich finde im Zylinderkopf passen die besser rein als wie im Tank-----------
    :smile: :smile: :smile: :smile: :smile: :smile: :smile: :smile: :smile:
    --
    So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.

    ie Kerzen wurden mal im heißen zustand rein oder raus gedreht.
    Dann kann das vorkommen, das die rausfliegen.
    Die Dinger werden zum Geschoss, habe mal gesehen wie son Ding im Tank von einer 350 Jawa gesteckt hat.
    :rolleyes: :smile: :rolleyes: :smile: :rolleyes:
    --
    So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.

    Ach Wolfi, haste was nicht verstanden, ist doch alles ganz einfach in deutsch verfast.
    Lies mal Dein Beitrag vom 9.1.
    Komisch, da haste noch alles verstanden.
    Und den ein Satz vom letzten Beitrag nicht!!!!!!!
    :smile: :smile: :smile: :smile: :smile:
    --
    So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.

    Nun ja, kann man schon machen lanzelot72.
    Aber ich halte das immer anders. Wenn andere gepfuscht haben muss ich das nicht auch machen.
    Den Kopf würde ich sauber abdrehen, aber Vorsicht das der Kolben nicht anschlägt, bringt auch etwas.
    Wenn die Möglichkeiten nicht gegeben sind, neuen Kopf besorgen.
    Sauber montieren und dann ist das gut.
    Ich will damit nur sagen, sauber durch arbeiten dann wird die Karre auch zuverlässiger.
    Weil die Mängel Stück für Stück verschwinden und keine neuen mehr zukommen.
    Lieber etwas länger und genauer arbeiten als nachher wieder kapitale Schäden auszubessern. Du wirst sonst nie fertig.
    Wenn ich immer was gekauft habe, Motoren oder Simme, gebraucht, habe ich immer erst zerlegt bevor es zum Einsatz karm. So scheißt du dir unterwegs nicht an.
    Ist doch Mist wenn man immer ein Mopedhänger mitführen muss mit Ersatzteile damit ich bis zum Eisladen komme........................



    :smile: :smile:
    --
    So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.