Hallo,
na dann mal zu dein Bild. Ich kenne das noch so das auf der Grundplatte, auf der Stirnseite Einkerbungen waren, und auf den Motorblock, und den Schwungmagnet. Mit diesen Markierungen konnte man dann auch die Zündung einstellen. Das ging ganz einfach, man brauchte nur die Markierungen alle nebeneinander stellen.
Bei ein Motor wo alle Teile noch original waren, war das auch kein Problem.
Weil die vom Werk so eingestellt wurden. Aber wenn mal was gewechselt wurde, Grundplatte oder Magnet oder Motorblock wahren die Markierungen meist nicht mehr so genau.
Und so ist man dann später wieder davon ab gekommen. Die Öse an der Grundplatte habe ich immer genutzt um die Platte zu verstellen. Das ging mit einem Schraubendreher immer ganz gut. Also, um die Vorzündung einzustellen.
Das mit den Markierungen sind alles nur Richtwerte.
Wenn die Zündung richtig eingestellt werden soll, würde ich mir darauf nicht verlassen.
Dann lieber richtig einstellen mit Uhr. Wenn man das einmal unter Fachlicher Anleitung gemacht hat, bekommt das jeder hin. Dann ist das ein Kinderspiel.
Zum Schluss noch das, alle Markierungen oder werte für Vorzündung 50ccm 1,5mm
sind Werte für normale Motore.
Keine Frisierten Modelle, den da weichen die werte drastisch ab.
Bei Motoren mit Elektronickzündung ist das mit den Markierungen auch wieder etwas anders.
:smile: :smile: :smile:
--
So lange wie man über jemanden redet, ist er interessant.