Ich lese ja nun schon auch eine Weile mit, daher werde ich auch mal meine Moped vorstellen.
Kurze Vorgeschichte.....über die Wiederbelebung unseres Trabant P50/1 und den Umstand das ein Bekannter ständig mit einer S50 an der Garage vorbei kam und schwärmte....."ich fahr jetzt zum Treffen mit anderen Simsonfahrern"...... bekam ich auch Lust an die Dingern, aber kaufen wollte ich keine. Naja, Ende des Jahres 2011 hörte ein Angestellter im Praktikumsbetrieb (Abschlussarbeit fürs Studium) von unseren Trabant und fing dann aufzuzählen: "Ich hab etliche Vögel, MZ, und und und.....ich weiß gar nicht wann ich die alle fahren soll und zum restaurieren hab ich auch keine Zeit. Willst was haben???"
Naja ganz unverbindlich hab ich mir dann mal Bilder geben lassen.
Bekam dann eben das zu sehen:

Hab mich dann mal etwas beraten lassen, so gut es ging und wollte den Habicht haben. Das die Dinger ja eigentlich eher seltener sind wusste ich gar nicht. Naja das ganze Zog sich dann bis in den Frühling. Und dann hieß es mehr oder weniger......" komm wir machen nen Paketpreis und du nimmst mir eine Schwalbe auch noch ab" . Nagut dachte ich mir, alles vom Preis abhängig und der war dann sehr gut

darf man gar nicht sagen wie gut der war, jetzt wo ich die Preise kenne

Kurz zum Habicht: Bj 1974
Ich musste nix außer ein paar Blinkerbirnen und einer Batterie kaufen. Okay Getriebeöl gabs neu, Tank wurde aufgefüllt und er läuft. Er stand wohl seit der Wende und wurde regelmäßig angeschmissen. Naja bin dann 2012 bei schönen Wetter mit ihm gefahren und hatte keine Panne bisher.
Mittlerweile hat er einen Zylinder und die Wedis haben wir gewechselt. Ansonsten bleibt er so wie er ist, er hat Patina und nicht mehr originalen Lack, aber das stört mich nicht. 
Zur Schwalbe: Es ist eine KR51/1 Bj. 1968. Ich hab sie in Einzelteilen bekommen, Originallack war nicht mehr da, den hatte jemand begonnen abzuschleifen. Daher hab ich sie einfach mal so gemacht mir mir lustig war. Ziel war es so billig wie möglich zu bleiben. Alles in Allem knappe 350 Euro hats am Ende gekostet. Bei der Schwalbe hab ich dann elementare Erkenntnisse im Bereich Moped gesammelt. Hab alles selber abgeschliffen, grundiert und Lackiert....es ist nix besonderes muss ich sagen! Ja und dann zusammengebaut und gefahren.
Jetzt stellte sich raus das der Motor auch noch original zu der Schwalbe gehört, der hat jetzt einen neue KW, Lager und Zylinder.
Hier noch ein zwei Bilder von den Mopeds.....ich wiederhole es nochmal ich bin Fanatiker was Originalität angeht, wenns geht dann versuch ich es, wenn nicht.....dann eben nicht

Tja und so kam ich zu den beiden Mopeds 