Hm was Flucht angeht, meine Oma kommt ursprünglich auch aus dem Osten, die ist aber direkt weg als man angefangen hat die Grenzen dicht zu machen und es noch "leicht" war.
Was die Diskussion angeht was in der DDR so passiert ist, ich finde das ist ein sehr schwieriges Thema. Sicher werden in vielen Quellen Dinge übertrieben dargestellt was das DDR Unrecht angeht, allerdings wird nicht zu leugnen sein, dass es sowas auch gegeben hat und viele Dinge bis heute nie an die Öffentlichkeit gelangt sind. Ich habe mich dieses Semester intensiv mit der Jugendsozialarbeit der DDR beschäftigt und hatte auch die glückliche Gelegenheit ein längeres Gespräch mit Eberhard Mannschatz (er war u. a. der einzige Professor für Sozialpädagogik in der DDR) zu führen. Das war auf jeden Fall eine sehr interessante Erfahrung die ich da machen durfte.
Insgesamt kann ich wirklich nur jedem hier raten nicht alles blind zu glauben und gut oder schlecht zu reden. Man sollte die Dinge IMMER kritisch hinterfragen und von mehreren Seiten beleuchten und sich dann ein eigenes Urteil bilden, was übrigens für so ziemlich alle Bereiche des Lebens gilt.
Beiträge von moewen
-
-
Gefällt mir dein Projekt, hast ja schon einige schöne Teile die Goldstaub sind zusammen. Was für einen Zylinder willst du denn einbauen und willst du den BVF Vergaser von deinem Foto nutzen oder komt der alte NKJ mit Tupfer und Luftklappe rein? Viel Erfolg beim Aufbau!
-
Die 51/2 Reihe gab es (bis auf eventuele wenige Ausnahmen) in kirschrot, billardgrün, saharabraun, biberbraun und dann noch in blau (Quelle Original Simson Ersatzteilkatalog für KR1/2 und S51von 1981). Dein "orange" könnte durchaus das erwähnte kirschrot sein, das wirkt mit den Jahren je mehr es ausbleicht immer orangener. Sollte das Lackset das Originale von deiner Schwalbe sein, wurde sie höchstwahrscheinlich als /2L ausgeliefert. Anbei noch ein Vergleichsfoto von meiner ehemaligen kirschroten 51/2L Baujahr 81.
-
Der einzige sehenswerte Musiksender war meiner Meinung nach VIVA Zwei (Vorgänger von Viva Plus). Das MTV nun weg ist finde ich nicht schlimm, Musik lief da eh nie wenn man mal reingeschaltet hat.
-
Klar meld dich einfach wenn was anliegt.
Ich habe meine Teile damals auch bei LDM Tuning gekauft, so von Service, Lieferzeit etc. absolut korrekter Laden...die Qualität der Teile war aber..nunja wie ich oben geschrieben habe.
Liegt aber sicher nicht am Händler, allerdings sollte man wie bei Simson auch, bei einigen Teilen versuchen DDR Ware zu bekommen.
Motoren zu bekommen ist sone Sache, ich hatte damals das Glück bei Ebay einen intakten incl. Getriebe zu kriegen....blöderweise ist mir auf der Heimfahrt der Originalmotor wegen der neuen Kopfdichtung in Sch...qualität um die Ohren geflogen...Ironie des Schicksals quasi.
Übrigens nochmal zur Motorleistung des Zweitakters, die ist völlig ausreichend. Gut eingestellt und in ordnung laufen die Kisten über 120 Kmh, aber nur theoretisch weil das Fahrwerk dann das springen beginnt und der Lärm unerträglich wird. Ohren- Geldbeutel- und Material- schonende 90 Kmh Reisegeschwindigkeit sind aber problemlos machbar. Was eventuelle Beifahrer angeht du hast die Wahl zwischen schweigen oder ansbrüllen.
Wenn du noch Blaulicht und so haben willst, ich weiß da einen DDR Antikhändler der welche hat, Link aber nur per PN, soll ein Geheimtip bleiben, sonst kaufen mir die Leute hier noch die ganzen original Simsonunterbrecher weg.
Ich hab eben mal nachgesehen, hab auf dem PC noch Datenblätter, Schalt- und Schmierpläne und auch Auszüge aus dem originalhandbuch wie man den Motor zerlegt und überprüft. Müßten wir nur mal überlegen wie ich dir das rüberschicke, für Email ists zu groß (15Mb), über ICQ kann ich wieso auch immer keine Daten mehr verschicken. -
Geil! Glückwunsch zum Barkas!
Ich habe von 2006 - 2008 einen B1000 KA als Alltagsauto gefahren, sind Klasse Autos ich trauer ihm heute noch manchmal nach, aber mir stand der Sinn dann doch nach etwas noch größerem.
Was den Motor angeht wirst du mit dem 3 Zylinder Zweitakter mit Sicherheit am besten fahren, Umbauten auf den "VW" Motor des B1000-1 sind verdammt aufwändig und einige Teile sind nur extrem schwer zu bekommen. Der 2 Takter für den Barkas hatte gegenüber dem Wartburg eine verstärkte Kurbelwelle, passen tun beide Motoren, aber die Meinungen über die Haltbarkeit des Wartburgmotors im Barkas spalten sich quasi in 2 Lager.
Du wirst feststellen, dass Barkas schrauben echt Spaß macht, sehr durchdachte und wartungsfreundliche Konstruktion, allerdings gilt Obacht beim Neuteilekauf! Man bekommt noch alle Teile für die Technik, aber die Qualität ist in vielen Fällen unterirdisch mieserabel (dagegen sind sogar schlechte MZA Teile noch richtig gut). Vor allem neue Dichtungen und Gummiteile (z.B. Hardyscheiben der Lüfterwelle) taugen oft nichts, könnte dazu so einige "tolle" Geschichten erzählen...
Die größte technische Schwachstelle an den Kisten ist das Kühlsystem, das war in den 2 Jahren eine Dauerbaustelle bei meinem, die Zündung macht auch gerne mal Ärger.
Wünsch dir viel Spaß und Erfolg beim Aufbau, viele neue Bekanntschaften und neugierige Blicke sind dir gewiß wenn du im Barkas unterwegs bist und das infernalische heulen des Motors zusammen mit dem fauchen aus dem Auspuff ist genial.Wäre schön wenn du uns auf dem laufenden hältst wie es mit dem kleinen weitergeht, evtl. hab ich auch noch technische Unterlagen auf dem Rechner, könnte ich dir bei Bedarf mal schicken.
Gruß, Henrik
-
Tja was mach ich Weinachten? Doof rumsitzen und mich langweilen. Eigentlich hatte ich mich gefreut heute meinen schönen Autowagen wieder abzuholen, gestern hat ihm der Tüv Onkel trotz seiner 22 Jahre eine hübsche neue Plakette verpasst. Intelligenterweise hat mein Kumpel der in der Werkstatt arbeitet es verpeilt mich abzuholen, nun is da Feierabend und ich muß bis Montag warten.
Dann hab ich überlegt den Zusammenbau meiner S50 zu starten, aber da ich kaum noch neue Schrauben im Schrank habe wäre das auch witzlos, von daher ist der Tag eigentlich gelaufen jetzt. -
Na dann
. Mein Neid ist dir gewiß, hatte ja schon so ziemlich jedes Simsonmodell ab der Vogelserie, nur einen preiswerten Habicht konnte ich noch nie aufstöbern, steht aber schon laaaange auf meinem Wunschzettel.
-
Ich glaube gegen Mofas hat hier garkeiner was, vielleicht davon abgesehen, dass einige Leute selbst nicht mit einer fahren wollen würden. Das Problem, weshalb die Leute hier so reagieren ist eher, die (sorry) saudumme Frage ob man nicht auch ne Schwalbe mit Mofaprüfbescheinigung fahren darf. Zumal der Ersteller das Thema letzten Monat in nem anderen Tread schonmal durchgekaut hat.
@ Treadersteller: Das ist absolut nicht beleidigend gemeint, aber ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen hat auch viel mit geistiger Reife und Verantwortungsbewußtsein zu tun und eigentlich hätte dir dein gesunder Menschenverstand schon sagen müssen, dass du mit 15 keine Schwalbe fahren darfst (es sei denn gedrosselt), sonst würden das 1. sicher viele 15 jährige schon längst tun und 2. wozu gibts dann die Führerscheinklasse M?
-
Viel falsch gemacht haste bei dem Preis wohl nicht, die Felge sieht ja noch recht gut aus. Ob du diesen Reifen legal im Straßenverkehr fahren darfst ist allerdings eine andere Frage, von den Fotos wirkt er ja um einiges größer als die 16 X 2,75er.
-
@ Tony: Da haste schon Recht, allein die Tatsache, dass er keine Bereitschaft zeigt die Sache fair zu klären spricht nicht gerade für den Verkäufer. Sowas ist nur im Zweifelsfall sehr schwer zu beweisen, wie schon jmd. hier sagte Recht haben und Recht bekommen...
und btw. Schicker Barkas
-
Im Gesetz steht aber "..wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat..." , das müßtest du im Zweifelsfall bei einem Rechtsstreit erstmal nachweisen, dass er es mit der Absicht dich übern Tisch zu ziehen verschwiegen hat und nicht aus Unwissenheit oder sonstigem.