Gefällt mir die S51, hast du Tank und Seitendeckel neu lackiert? Falls ja, welchen Farbton hast du dafür benuzt?
Falls du gern noch einen Deckel mit 4 verbauen möchtest, ich habe noch 3 davon hier liegen.
Gefällt mir die S51, hast du Tank und Seitendeckel neu lackiert? Falls ja, welchen Farbton hast du dafür benuzt?
Falls du gern noch einen Deckel mit 4 verbauen möchtest, ich habe noch 3 davon hier liegen.
Sind die Fotos aus der Aservatenkammer der Polizei? :laugh: Da steht ja auch noch ne Schwalbe in der Ecke rum :eek:
Schön, dass du sie wiederhast, ich hoff die Schäden sind nur halb so schlimm.
Genau 46 und nicht 400 Das Öl bekommst du eigentlich in jedem KFZ Zubehörladen usw. , war auch nicht teurer als das normale Getriebeöl. Warum genau die Kupplung Hydrauliköl haben soll weiß ich auch nicht, hab hier aber ne originale Bedienungsanleitung von 1974 liegen in der ausdrücklich davor gewarnt wird anderes Öl zu benutzen.
Hydrauliköl kommt da rein, ich meine die Bezeichnung lautet HLP 400, aber das müßte ich nochmal nachschauen.
Ansonsten muß ich sagen wunderschön bisher. Mit meiner /1S soll es auch in bälde losgehen, hast mir jedenfalls nen Anreiz geliefert damit mal anzufangen :smile:
Das Teil war vor Jahren mal mitsamt der Entstehungsgeschichte in Ebay drin. Die Schwalbenteile stammten vom Schrott, wären also wenn sie dort nicht verwendet worden wären wohl ganz weg gewesen. Ich finde es gibt schlimmeres, klar ist es traurig um jede Schwalbe weniger, aber es gibt nun wahrhaftig schlimmeres als so ein Umbau. Schlimm finde ich es da eher wenn Schwalben verbastelt, vertuned und dann in die Ecke oder den Mül gestellt werden.
Bei dem Umbau hatte immerhin jemand eine Idee und der Showeffekt ist da, könnte glatt aus nem Wernercomic stammen die \"Schwalbe\", von daher finde ich die ganze Aufregung etwas übertrieben.
Der Motor ist übrigens ein V8 aus einem Opel Diplomat.
Ich halte so einige Aussagen hier für absolut schwachsinnig. Ich arbeite in einem Fahrradgeschäft und bis vor einem Jahr hatte mein Chef weder eine Homepage, noch einen fetten Eintrag im Telefonbuch, noch einen Computer, Rechnungen wurden und werden noch immer von Hand geschrieben. Und trotzdem waren wir damals schon die größte, bekannteste und erfolgreichste Firma in dieser Branche hier im Umkreis. Einfach weil man sich auf dem Land kennt, viele Leute meinen Chef kennen und die zufriedenen Kunden uns weiterempfohlen haben. So wurde es stetig mehr und mehr und inzwischen arbeiten wir meist am Rande unserer Kapazitäten, trotz verstärkter Mannschaft. Soll heißen: auch ohne diesen ganzen Firlefanz kann man ein Unternehmen erfolgreich führen.
Warum also sollte es bei ihm nicht so sein? Klar sind viele Leute sauer auf seinen Bruder und ich verstehe auch, dass man erstmal Misstrauen hat. Aber er hat doch alles ganz sachlich geschildert und auch in keinster Weise drüber gemeckert, dass er hier nix verkaufen darf, bzw. versucht Sachen zu verkaufen. Also wo ist euer Problem? Davon abgesehen merkt man schon allein an Ausdrucks- und Schreibweise, dass es sich um verschiedene Personen handelt.
Nur mal so als allgemeiner Denkanstoss.
Diese Abdeckung ist die Luftführung für die Kühlluft. Zum Ausbau: Motortunnel ab, platztechnisch am besten beide Trittbretter und Beinschild ab, es geht aber auch so nur das rechte Trittbrett muß definitiv ab, Tachowelle und Bowdenzug der Hinterbremse vom Motordeckel abbauen, 3 Schlitzschrauben vom Motordeckel herausdrehen und Deckel abnehmen, Nun siehst du auf die eigentliche Luftführung....Lüfterrad durch lösen der 2 Schlitzschrauben demontieren, Kupplungszug der durch die Luftführung läuft raushängen, 1 Zylinderschraube der Luftführung lösen und Luftführung herausnehmen...das geht etwas fummelig wenn man das Beinschild nicht ausbaut, aber auf Lackkratzer mußt du wohl nicht so achten an deiner Schwalbe, Zylinderkopf tauschen, in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenbauen, Bier trinken und freuen.
Achtung: Den Motor solltest du für längere Zeit nur laufen lassen wenn alles wieder zusammengebaut ist, sonst hat er keine Kühlung.
Edit: Vergiss den Teil mit dem Kupplungszug, hast ja eine Halbautomatik Die sind übrigens recht selten, du hast da also was besonderes :smile: . Bei mir schlúmmert auch noch so eine in der Garage und harrt der Dinge die da hoffentlich bald kommen werden.
Och nööö :eek: , da könnte ich echt anfangen zu heulen. Seit 1998 suche ich schon eine Schwalbe im original gelb, selbst mit noch schlechterem lack würde ich son Ding mit Kusshand nehmen. Und ihr lackiert die um :crying:
@ Chrom: Jetzt bin ich direkt neidisch :frown:
Ich glaube ich bin einfach in der falschen Zeit geboren, wurde ich doch von frühester Kindheit an auf Altblech getrimmt. Ich habe weder was eggen Opel, noch gegen BMW, so ziemlich jede Marke hatte sowhl wunderschöne als auch hässliche Autos, fest steht für mich das spätestens seit Anfang der 90er keine (in meinen Augen) schönen Autos mehr gebaut wurden und wenn ich sehe was heute als Neuwagen in den Autohäusern steht da wird mir übel. Ich muß ganz ehrlich egstehen bei vielen Neuwagen weiß ich teilweise nichtmal was das fürne Karre ist wenn ich sie sehe. Dazu dieser ganze SchnickSchnack, immer mehr Elektronik, immer mehr (eigentlich überflüssiges) Geraffel - was eigentlich keiner braucht und richtig Asche kostet wenns kaputt geht. Mögen ja für denjenigen der drauf steht nette Spielereien sein, in meinen Augen verkümmern dadurch eher die Sinne. Ich fahr nen Barkas und die meisten meiner Freunde die nur moderne Autos kennen bekommen da nichtmal den Motor an (Choke - kann man das essen?)
Wirklich erwärmen kann ich mich nur für die Autos der 60er und 70er, das waren noch Formen, Farben, Chrom, Blech und vor allem überschaubare und beherschbare Technik.
Meine Favoriten wären:
Ford Taunus, Mercedes 508D, Vw Bus T2, Ford Granada Mk1, Opel Kadett B und C sowie Rekord und Diplomat....ja ich hör ja schon auf. :laugh:
Damit bin ich momentan unterwegs :heart:
@ Nico: Gegen deinen BMW habe ich rein garnix, zwar nicht mein persönlicher Geschmack, aber die sieht man inzwischen auch nicht mehr an jeder Ecke und daher find ichs schön, dass du so einen noch am Leben hälst
Und vielleicht noch abschließend, wer sich fürs Thema interessiert sollte sich vielleicht DAS HIER mal angucken. Das spiegelt voll und ganz meine Gedanken zum Thema Alt vs. Neu wieder. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen...
Das geht natürlich , aber wenn man ehrlich ist wäre es ja Beschiss. Mich interessiert wie das rein theoretisch rechtlich aussieht.
Mal eine andere Frage/Überlegung... Angenommen man macht das und bekommt die Schwalbe als 25 kmh Mofa eingetragen....somit würde die Schwallbe ja quasi eine neue ABE als Mofa 25 kmh bekommen. Wenn man sie dann wieder \"aufmachen\" will, würde man dann wieder die 60 kmh Zulassung bekommen oder nur 45 kmh?
Die Ausnahmegenehmigung gilt ja für Mopeds die bis zu einem gewissen Datum als 60 kmh Ausführung in Verkehr gekommen sind und eben diese Zulassung haben. Die Mofaschwalbe hätte sie ja nicht mehr, bekäme sie dann rückwirkend wieder die Ausnahmegenehmigung oder müßte sie laut den neuen Verordnungen die 45 kmh erfüllen?
Ich persönlich würde das Vorhaben verwerfen. Dann besorgt euch lieber eine Simson S53 oder SR50 als Mofausführung, oder das Simsonmofa SL1. Letzteres ist auch schon ein Oldtimer und noch seltener als Schwalbe und Co. Obendrein darf die SL1 als Mofa sogar 35 kmh fahren (auch hier wieder eine Ausnahmegenehmigung).