Beiträge von moewen

    Mir ist nur nicht klar warum der Vorwurf hehlerei lautet. Ich hab das jetzt so verstanden, Du hast die Karre gekauft, dann die Versicherung samt der Rahmennummer auf dich umschreiben lassen und somist hat die Polizei deinen Namen. Aber heißt Hehlerei nicht, dass jmd. eine geklaute Karre mit der Absicht zu verkaufen hat, oder aber wissentlich eine geklaute Karre gekauft hat? Nur woher weiß die Polizei davon?


    Und warum schreibst du hier mit 2 verschiedenen Nicks? :eek:


    Fragen über Fragen....ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du ohne Ärger aus der Sache wieder rauskommst.

    Was mir nicht gefällt:


    Tieferlegung
    fehlender Gepäckträger (sieht so leer aus hinten)
    überlackierte Schienen am Tunnel
    der Spiegel (ein alter Nierenspiegel oder der eckige Lenkerspiegel paßt viel besser zum Stil der Schwalbe)


    Ansonsten finde ich sie ganz ordentlich verarbeitet und die Idee hinter dem Aufbau gefällt mir auch sehr gut. Mit den Felgen hat Lowrider recht, ein roter oder weißer Streifen am Felgenring würde sich sicher gut machen.

    Ob man es glaubt oder nicht, aber bei mir in der Gegend fährt tatsächlich so ein Konstrukt rum. Hatte leider nie eine Kamera dabei, aber ab und zu kriegt man das Moped mal zu Gesicht. Die Telegabel hat der Typ komplett von der Zündapp genommen, wie er das hinten gelöst hat weiß ich nicht, Kettenkasten und Schläuche entfallen jedenfalls da man ja das Zündappritzel verwenden muß. Ich persönlich finde aber, dass das Ganze ziemlich bescheuert aussieht (allerdings ist das Moped allgemein etwas zusammengeschustert und ich persönlch stehe eh mehr aauf Speichenräder). Wenn sich mal die Chance bietet knips ich mal ein Bild von der Kiste.

    Deine Argumentation mit der Wertschätzung finde ich ein wenig verkehrt. Ich denke es gibt nen Haufen Leute die den (ideellen) Wert einer Simson zu schätzen wissen, aber viele können nicht mal eben 850€ für ein Moped über den Tresen schieben (könnte ich auch nicht). Das du sie nicht zum Spottpreis raushauen willst kann ich auch verstehen, aber wieso wegschmeißen? Dann schätzt du den Wert doch selber nicht wirklich, weil sie so unwiederbringlich zerstört wird. Warum nicht dann jemanden suchen der vielleicht weniger Geld hat, das Moped und deine Arbeit und Ideen dafür aber in Ehren (er-)hält und pflegt?


    Mit meinem Barkas z.B. war es ganz ähnlich, der wäre locker das dreifache dessen was ich bezahlt habe wert gewesen und das wußte der Besitzer auch. Aber er meinte bei mir ist der Wagen gut aufgehoben, bekommt Pflege, Liebe und, dass ich den Wagen wertzuschätzen weiß und er sich wiederum freut wenn er ihn munter fröhlich durch die Gegend fahren sieht.

    Die werden ganzjährig gefahren. Wenn man immer mal fährt und ab und zu etwas pflegt und wartet dann muß nix winterfest gemacht werden :smile:
    Meinen Barkas muß ich allerdings noch winterfest machen, kommendes Wochenede kriegt er erstmal eine neue Kopfdichtung. Sobald Salz liegt bleibt er aber zu Hause, er ist nahezu rostfrei und so soll es auch bleiben :rolleyes:

    Zeig doch mal deine jetzige Schwalbe, die Problee die du schilderst haben wahrscheinlich nur winzige, leicht zu behebende Ursachen :b_wink:


    Erfahrungsberichte zu soner AKF Kiste würden mich allerdings auch mal interessieren. Wenn die Qualität stimmt denke ich ist das kein schlechtes Angebot.

    @ CHarles: Ja, darrüber habe ich auch schon nachgedacht. Liegt wohl daran, dass es außer uns paar Freaks kaum Leute gibt die mit der Simson längere Strecken fahren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Freunde der 4rädrigen Ostfahrzeuge meist eher wenig für Simson und Mz interessieren und umgekehrt (warum auch immer). Man könnte das ja mal beim Gründer der Pannenhilfe anregen, ich fürchte nur, dass es dann zu unübersichtlich wird wenn mann es in eine Gruppe gliedert. Wenn jemand der bisher nur Schwalbe gefahren ist und sich nur mit SImson gut auskennt einen Anruf bekommt \"Ja ich hab ne Panne mit nem Wartburg...\" wird er kaum helfen können. Wäre vielleicht ehere sinnvoll für die Zweiradfraktion eine eigene Pannenhilfegruppe zu gründen.


    Edit: Muß allerdings noch dazu sagen, ich bin dort nur als Helfer registriert, bin dort weder Mitorganisator noch kenne ich die Leute bisher persönlich. Anregen könnte man es ja mal sich auch für uns Moppedfahrer was zu überlegen, bzw. anfragen ob ihrerseits Lust und Interesse ebsteht.

    Ich bin zwar nicht ganz sicher ob dieses Board das passende ist, aber ich denke es paßt noch am ehesten, daher kopier ich mal meinen Post aus dem Schwalbennest auch hier rein.


    Ahoi,


    für die Simson und MZ Fahrer vielleicht nicht so wichtig, aber es gibt hier ja auch ein paar Trabi / Wartburg / Barkas Besitzer die die IFA-Pannenhilfe noch nicht kennen, daher mal ein klein wenig Werbung .
    Der ADAC kann leider in den seltensten Fällen weiterhelfen wenn mann fernab der Heimat mit seinem Osthobel liegen bleibt, meist bleibt dann nur der Abschlepper. Darum haben einige schlaue Leute die IFA-Pannenhilfe erfunden, da es oft ganz in der Nähe Gleichgesinnte gibt die im Falle einer Panne mit Rat, Tat und Teilen aushelfen können. Dazu gibt es eine zentrale Notrufnummer über welche im Pannenfall die Nummern der nächstgelegenen registrierten Pannenhelfer weitergereicht werden und mit ein wenig Glück kann man den Kahn mit vereinten Kärften wieder ans laufen bekommen. Wer mitmachen, oder merh wissen will sollte sich hier mal umschauen http://www.ifa-pannenhilfe.de/


    Bin auch seit einigen Monaten dabei