In meinen neuen Papieren steht es als Kleinkraftrad bis 60kmh. Auf Seite 2 steht Dan "so.krankenfahrstuhl" als fahrzeugbauart. Laut google steht das so für sonderfahrzeug oder so...
Beiträge von T1663R
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ok, damit fühle ich mich zumindest etwas sicherer.
danke euch.
-
Aber wieso weis das kraftfahr-bundesamt nichts davon ? Bzw warum weisen die Dan extra darauf hin ?
-
Hallo,
Nachdem ich jetzt an einen Duo rahmen gekommen bin und fleißig mit Schrauben begonnen habe, dachte ich mir ich beantrage schonmal neue Papiere. Als ich sie erhielt Stand in dem Anschreiben vom kba u.a. Das Krankenfahrstühle wie das Duo nur von Behinderten Gefahren werden dürfen. Da war ich erstmal schockiert und hab ewig gegoogelt und in zich Foren Unmengen von verschiedenen aussagen vorgefunden. (auch hier im Forum)
Inzwischen bin ich mir wirklich absolut unschlüssig ob ich das Duo Dan fahren darf oder nicht
Ich werde die woche hier mal beim strassenverkehrsamt in Dresden nachfragen aber ich kenne ja meine Pappenheimer da ist Dan wieder keiner zuständig und ich bekomme keine klare Antwort.
Daher meine frage, was habt ihr damit für erfahrungen gemacht ? Wurde schonmal jemand mit seinem Duo von der Polizei kontrolliert ? Haben die nach einen behindertenausweis gefragt oder dahingehend Probleme gemacht ?Danke schonmal vorab,
Gruß -
Ja die Zul Dachlast wäre auch 70kg.
Aber ich kann doch nicht mit so einen Risen Duo Rahmen auf nem kleinen Clio Dach 100-200 km fahren oder ? Das gefällt meinen Grünen Freunden doch bestimmt nicht -
Das ding ist über 120 cm breit bekommst in ein normales, auch großes Auto nicht rein!
Nimm nen DAchständerHallo,
also ein Kumpel hat auf seinem Renault Clio nen Dachgepäckträger, laut Hersteller bis 70kg , vom Gewicht her dürfte es zwar passen aber meint ihr wirklich ich kann dort nen DUO Rahmen draufbinden und so 100-200km fahren ? Ich hätte da bedenken selbst wen ich Autobahnen meide. :-/
Gruß Tigger
edit und sorry für Doppelpost
-
hallo,
alles klar also werd ich mir doch irgend ein größeres Fahrzeug organisieren...
danke euch -
Danke dir erstmal, ja das habe ich auch gehört, aber bei meinem partner ist die Ladefläche auch ca 1,2m breit und 1,6m Lang, dazu kommt das ich den Beifahrersitz umklappen kann und dadurch dürfte es länger sein. Dachgepäckträger oder Anhängerkupllung habe ich leider nicht.
Wen der Rahmen aber, ohne Anbauteile, wirklich nur 1,2m oder vieleicht sogar nen tick schmaler ist würde es passen, deswegen brauche ich ja das genaue maß... -
Hallo,
ich will mir ein Duo aufbauen, jedenfalls habe ich schon eine menge teile, aber u.a. fehlt mir noch ein Rahmen mit Hinterrädern und Kotflügel, nun sehe ich bei Kleinanzeigen gelegentlich welche und habe nun aber bedenken ob die bei mir ins auto passen (Peugeot Partner).
Nun suche ich schon seit ein paar Tagen die Maße, Ohne Kotflügel und mit abgebauten rädern usw, sprich wirklich nur der Rahmen, ich würde alles abbauen was sich vor ort demontieren lässt.sprich hier- alle räder ab und der "Sitzbank" rahmen, falls der sich Demontieren lässt.
Was für Abmessungen hat der "reine Rahmen" dan noch? hat eventuell Jemmand einen da und wäre so freundlich mal messen zu gehen oder weis es jemmand aus dem Kopf ?
Das wäre wirklich super.Danke vorab,
gruß tigger
-
Die Gemischschraube so weit offen gibt viel zu fettes Standgas-Gemisch, dementsprechend schlecht ist das Startverhalten dann. Ansonsten könnte der Zündfunken beim Kicken auch zu schwach sein.
Hallo,
danke dir, das war auf jedenfall auch ein grund, ich habe grad Zündkerzenstecker + kabel + spule überprüft und die verbindungen waren stark korrodiert.
Nach erneuern läuft sie jetzt auch mit Standart einstellungen, ob das startverhalten besser ist merke ich morgen.aber aufjeden fall danke.
Was mir heute noch aufgefallen ist das sie mit einem anderen Vergaser besser läuft.
Ich hatte sie anfangs ganz ohne Vergaser bekommen, hatte mir dan einen neuen 16n3-4 geholt und hatte halt probleme das ich die schrauben weit öffnen musste. (was jetzt ja besser ist)
Jedoch habe ich heute von einem Freund zum testen einen 16n1-11 eingebaut und damit lief sie viel viel besser. Sie lief viel ruhiger und sprang besser an.
Also habe ich an meinem 16n3-4 nochmal alles überprüft und bin mir jedoch bei 3 punkten unklar:1. wie stellt ihr die standart einstellungen der Schrauben ein ? sie gehen beim eindrehen am ende ja immer schwerer und unter viel kraftaufwand würden sie noch ein stück weiter rein gehen, ab welchem punkt beginnt man aufzudrehen und die umdrehungen zu zählen ? sobalt es schwerer wird oder ganz anschlag reingedreht ?
2. Welche Nadelkerbe ist nun die richtige ? und hat das überhaupt für das Standgas eine Relevanz ? vom stumpfen ende aus kommt ja eine einzelne kerbe, dan ist ein ganzes stück luft und danach kommen nacheinander mit kleinem abstand die ganzen kerben. Zählt die erste einzelne kerbe mit ? Ab werk sollte mein 3-4er voreingestellt sein, jedoch war er in der 1. kerbe?! laut mopedfreunde oldenburg sollte ich in die 4. machen, gilt das auch bei einem 60er Zylinder ? welche kerbe ist nun die Richtige ?
3. bei der einstellung des Schwimmers, habe ich bisher den vergaser auf den kopf gestellt und die werte gemessen und dan richtig rum die werte gemessen. Nun bin ich bei mopedfreunde oldenburg über diesen Satz gestolpert "Der Federstift im Nadelventil darf dabei nicht eingedrückt werden" und verstehe das nicht ganz, wie sorge ich dafür das beim messen das der Fall ist ?
gruß
marcus -
Hey,
also ich habe heute wieder viele stunden rumgetüftelt aber ohne erfolg.
Unterbrecher,Zündkerze und kondensator sind neu, ich hatte die zündung heute auch nochmal nachgestellt aber ohne veränderung.
Sie läuft im standgas auch nur mit folgenden Vergasereinstellungen :
schraube an der plombe -> mind 3,5-4,5 umdrehungen draußen und die umluftschraube 4-5 umdrehungen draußen.
Nadel war ab werk in der ersten kerbe, ich hatte es jetzt auch mit der 4. versucht, macht jedoch keinen Unterschied... -
Hallo,
nachdem ich jetzt eine weile an meiner s50-mit s51 4 gang motor und 6v unterbrecher zündung rumgewerkelt habe bin ich fast zufrieden mit ihr.
Jedoch spring sie wen sie eine weile stand schlecht an.
Zündzeitpunkt sieht gut aus.
Schwimmerstand stimmt, nadel 4 kerbe von der stumpfen seite, 72 düse ist drin. (neuer 16n3-4 vergaser,neuer 60ccm zylinder, neue zündkerze)
Ohne schock springt sie auch nach 3 mal kicken nicht an, wen ich dan mit schock 2 mal kicke, läuft sie ganz ganz kurz los und geht sofort wieder aus, wen ich danach gas gebe und schock kicke läuft sie los.
Wen sie dan läuft ist alles wunderbar, standgas klappt super und wen sie eine weile gelaufen ist geht sie danach auch beim ersten kick an.
Ich habe schon auf nebenluft überprüft aber nix gefunden. Nun kanns eigentlich fast nurnoch am vergaser liegen oder ? An der Umluft und Leerlaufgemischeinstellung habe ich jetzt schon immer wieder rumprobiert, aber im grund ändert sich alles außer das Startverhalten... muss ich eventuell etwas an der bedüsung ändern ?gruß