... Ein wenig die Kanten glätten und ab gehts^^
...
1. Was bedeutet das immer ?
2. Was wird beim sogenannten Kanal spülen gemacht ?
Danke
... Ein wenig die Kanten glätten und ab gehts^^
...
1. Was bedeutet das immer ?
2. Was wird beim sogenannten Kanal spülen gemacht ?
Danke
Hier noch einer der sich mit der Originaltechnik DDR auskennt und danach fertigt.
DDR Kolben und auch andere
biba
Ob 3-4 oder 1-11 ist eigentlich egal. Der n3 ist sparsamer,verzeiht aber keine fehler im kompletten Systhem. beim N1 kann man einiges übertünchen,was aber dann auch wieder nicht das gelbe vom Ei ist. bing ist sehr empfehlenswert,aber dann bitte am Ansauggummi vorne und hinten eine Schelle anbauen,weil der sehr nebenluftempfindlich ist.
Okay, und was ist mit dem Rollervergaser am S51 wo eigentlich ein 16N1-11 ran gehört ?
Ist es problematisch, wenn ich an einem S51 4 Gang Motor der einen 16N1-11 oder 16N3-4 Vergaser benötigt, meinen hier liegenden 16N3-2 aus dem Roller anbauen würde ? Unterscheiden tun sie sich nur in einem Wert und zwar bei Kraftstoffhöhe 7 bei 16N3-2 und 8 bei 16N3-4. Wofür immer das auch ist.
2. Bezogen auf meine obere Frage will ich noch gleich wissen, inwiefern die Bing Vergaser (17/15/103) im Verhältnis zu den BFV 16xxx an einer S51 zu empfehlen sind.
3. Soll man zwischen den beiden 16er eher den 16N1-11 oder 16N3-4 an der S51 nehmen ?
biba
Alles anzeigenHi,
ist aber immer noch kein Grund mit falschen nicht zugelassen Lampen den Gegenverkehr beispielsweise zu blenden oder sich mit zu dunklen Lampen auf die Kiste rauschen zu lassen.
Daher ist die Diskussion sinnlos.
Ordentliche Elektrik mit zugelassenen Birnen und Gut ist.
MfG
Tobias
Sag das mal denen, die sich mit Elektrik super auskennen, sich ein Rücklicht mit genau den gleichen Werten wie vorgeschrieben in LED bauen und bei einer Kontrolle "angeschissen" werden. Die verstehen, verständlicherweise die Welt erst recht nicht mehr. Letztlich haben sie dank derselben verwendeten Werte keinen geblendet oder ein zu schwaches Licht gehabt.
Mal eine Lanze breche: Die europäische Harmonisierung im Bereich des Straßenverkehrsrechts durch die EU hat schon deutlich dazu geführt, die Regelungswut deutscher Lobbyisten auszubremsen.
Die RiLi für die Zulassungen zum StV in D sahen mal vor, dass ganze Fahrzeuge wie der Toyota Prius, das ist der mit dem Strommotor, in D keine Zulassung erhielten, da ggf. auftretende Überspannungen die Rettungskräfte nach einem Unfall gefährden könnten. In England hatte er die Zulassung und somit galt das für ganz Europa. Die Deutschen mussten also zähneknirschend das Auto zulassen.
Aber das nur nebenbei. Ich schweife ab.
BW
...
jetzt interessiert mich woher du dieses Wissen nimmst!Machst du das beruflich?
Ja annähernd. Habe das mitstudiert. Soweit ich weiß, gab es in der StVZO heute FZV auch einen Paragraphen, der von Abnahmen befreite Teile explizit ausgenommen hat. Kann mich da an Scheibenwischer erinnern. Es war ja mal in, an den Golf und Sciroccos/Corrado usw. diese Einarmwischer zu bauen. Dafür brauchte man auch keine ABE bzw. Abnahmebescheinigung, obwohl sie ja für freie Sicht sorgen sollen.
BW
... In dem Beispiel ist es wahrscheinlich egal. Es gibt genug Gegenbeispiele wo es nicht egal ist.
...
Na endlich. Das ist nämlich die Krux. Und genau darauf wollte ich hinaus. Es muss immer bewertet werden, inwiefern die fehlerhaften Teile als wesentliche Ursache für den Erfolg (Unfall) (mit-) verantwortlich waren.
BW
...
Man, schnallt ihr es nicht das du in Deutschland Schuld bist wenn du etwas verbaust was nicht zugelassen ist? ...
Falsch !
Die Bewertungen werden immer zweierlei vollzogen.
Einerseits zulassungsrechtlich und andererseits, die wie von mir dargestellte Kausalkette nach einen tatsächlichen Unfallgeschehen.
Erlöschen der ABE (durch Umbauten) bedeutet nicht zwangsläufig, dass ich verkehrsgefährdend unterwegs bin.
bw
Mal eine Gegenprobe:
Ein Pkw parkt verkehrswidrig und ein anderer kracht hinein. Wer hat Schuld ? Wer zahlt bzw. bleibt auf seinem Schaden sitzen ?
Die Pflicht ist aber abstrakt. ...
Und die Lösung ? Gesetze erlassen ist Schwachsinn ? Also braucht es das nicht mehr ?
Mann, ... bist du kurzsichtig.
Schon mal was von General- und Spezialprävention gehört ?
Verantwortung sagst du ? Ja, es gibt eben genug, die das nicht können. Und genau vor denen will ich abstrakt geschützt werden. Übrigens ist das Handeln einer Behörde in diesen Fällen nie abstrakt, sondern konkret individuell und jetzt bleib mir vom Leib. Soviel Sachverstand auf einen Haufen ist ja grauenvoll.
Du hast Dir offenbar den Fred hier nicht vollständig durchgelesen.
Niemand will hier irgendjemanden gefährden
...
Das Kompliment muss ich leider zurück geben. Ich hatte weiter oben sehr ausführlich auf die Pflichten der Behörde verwiesen, die ja mal nebenbei bemerkt auch zu unserem Schutz arbeitet. Daher auch die abschließende Aussage.
Das hat nichts mit dem Charakter der Betroffenen zu tun. Vielleicht versuchst du noch einmal nachzulesen.
biba
Dann drück ich euch die Daumen daß das ding bald ein Ende hat!
Ich drücke eher die Daumen dafür, dass bzgl. der Krankheit und dem Willen mobil zu bleiben sowie den Interessen der anderen Verkehrsteilnehmer ein positives Ergebnis erreicht werden kann.
Ihr werdet sicher nicht glücklicher sein, wenn wegen der Krankheit ein Unfall verursacht wird, bei dem im Schlimmsten Fall fremde Angehörige ein Familienmitglied verlieren.
BW
Nunja, an die Streckenposten denk ich dabei auch eher weniger. Aber lass ma was passieren. Da haste ganz schnell die Brille auf, wenn der Gutachter sowas findet
Gruss
Mustchy
Sorry aber das ist zu platt und oberflächlich.
Wenn mir im Winter am Tage der Hintermann in das Heck kracht, werde ich nicht Schuld sein, weil der Gutachter eine Birne im Frontlicht findet, die ein falsches Prüfzeichen hat.
Der Gutachter muss neben dem Finden solcher Dinge auch die Auswirkungen auf das Geschehen begutachten. D.h. Hätte die exakte Verwendung der korrekten Birne die Kausalkette des Unfallhergangs beeinflusst bis vermieden ?
Diese Frage ist IMMER zu stellen !!!
Von daher ist der Einwand vom Alten (Lehmann) richtig.
mfg