Wenn etwas auf der Stirnseite stehen würde, hätte ich nicht gefragt. Mir ging es tatsächlich darum, ob die kurze Form ein sicheres Zeichen auf EMZA ist.
Beiträge von Bettelwanze
-
-
Ich habe eine kurze Zündspule ohne Aufschrift. Ist das sicher eine EMZA Spule? Baue gerade von 6V U auf 12V E um.
-
Okay. Danke. Dann kann's ja losgehen. Derzeit gibt es leider keine Kabel für 12V zu kaufen.
-
Ist sehr unwahrscheinlich.
Was ist unwahrscheinlich? Dass es funzt oder dass die Leitung den Stromfluss von 12V nicht aushält ?
-
Ich habe vor, einen Kabelbaum mit Endurolänge für den Kombischalter umzulöten. Nun habe ich gesehen, dass dieser einen kleineren Querschnitt zu haben scheint, als die alten, noch verlöteten Basiskabel. Die Enduro soll mit 12V betrieben werden. Wenn der neue mit der Endurolänge für eine 6V bestimmt war, gibt das Probleme ? Ich dachte immer, dass letztlich nur die Komponenten am Ende der Leitung für 12 oder 6V passen müssen. Anders gefragt, kann es tatsächlich sein, dass die Leitung den Stromfluss 12V nicht aushält ?
-
Ich hängte mich hier mal an und hoffe mal wieder auf die Fachkenntnisse der Freaks hier.
Ich habe bei einem Kauf äußerlich 2 gleich lange Telegabeln erhalten. Nach dem gestrigen Ausbau habe ich verschiedene Längen der Inliegenden Teile festgestellt. (Bild 2) Es sind ca. 67 und 74cm.
Die Tragrohre hingegen sind alle 4 mit derselben Länge von 53,5cm (exemplarisch Bild3)
Zudem haben die Federunterschiedliche Längen. Kann man in der Gesamtansicht (Bild 1) sehr gut sehen. Auf Bild 4 habe ich dann noch einmal ein Detailfoto angehängt. Die Länge der Federn beträgt einmal ca. 40 und einmal ca. 34cm. Beide Federn scheinen unterschiedliche Stärken zu haben. Das Nachmessen mit Messschieber hat jetzt nicht wirklich deutliche Erkenntnisse zwischen 3,2 und 3,4mm gebracht. Jedoch lassen sich die unteren beiden ums Verrecken nicht von der Federaufnahme lösen. Aus meiner Sicht ein Indiz für die dickere Variante.Fragen:
1. Das kürzere (obere) Set scheint für die S51 zu sein.
2. Die Verlängerungshülse ist selbst gebaut oder ist das damals bspw. für die längere Ausführung im SR so umgesetzt worden ?
3. Sind die Hülsen oder die Kegelschrauben irgendwie fest mit der Federstange verbunden ? Die lassen sich auch schwer lösen. Bin da bisher sehr behutsam mit umgegangen.
4. Die nicht zu lösenden Federn würde ich dann ohne Distanzhülse wieder so verbauen. Wie kann ich in diesem Zustand die ausreichende Festigkeit prüfen ?
5. Habt ihr sonstige Anmerkungen / Tips / Hinweise ?Danke
-
Dachte ich mir. ♂️
Habe ja noch einen geraden als Ersatz. -
Den unteren Obergurt würde ich so aber nich mehr einsetzen.Aus ästhetischen/subjektiven Gründen ?
-
Ich hänge mich hier mal rein mit folgender Frage.
Ich habe 2 Obergurte die in den Außenmaßen identisch sind. Bei einem der beiden befindet sich auf Höhe der Tank- und Sitzbankbefestigung eine nach oben stehende senkrechte Lasche. Diese sorgt dafür, dass die Sitzbank nicht in die darunter liegende Öffnung eingehakt werden kann. Die Sitzbank hat die Mulde für die Luftpumpe (also Original DDR meine ich) und passt dennoch nicht.
Am Gurt ohne Lasche scheint diese entfernt worden zu sein. Könnt ihr was dazu sagen ? -
ja den habe ich auch bereits angeschrieben gehabt, aber man sollte sich ja ruhig ein paar Angebote einholen um vergleichen zu können.
ich ahne nur das es nicht billig wird.Wie ging's aus bei dir ? In Neubrandenburg kostet ein Felgenring mit dazugehöriger Nabe aktuell 150€.
-
-
du musst nicht zwingend eine andere elba nehmen, du kannst auch einfach einen extra blinkgeber einbauen, und den der elba einfach nicht nutzen.
Probleme ist ja das bei den Nachbau elbas gerne der ladeteil umherzickt...Okay. Ich werde in erster Linie versuchen mir eine DDR Elba (Ruhla?) zu besorgen. Nen Kumpel hat auch gerade seine neu gemacht und zufällig kamen wir bei dem Thema Vape usw. auf den Blinkgeber. Er hatte einen neuzeitlichen und sagte, dass der Intervall der neuen echt beschissen schnell blinkt.
Zweite Alternative wäre die Elba mit 2x10W zu behalten und andere Leuchtmittel zu verwenden ?