Beiträge von MAT

    Bedenkt bei der 2K-Kleisterei eins: auch wenn das Harzgelumpe mega stabil und fest ist, kommt es nebenbei auch auf die Oberfläche des "Klebeobjektes" an! Soll heißen: eine lackierte Oberfläche damit einzukleistern, bringt auf Dauer nichts, da der Lack selbst nicht standfest genug ist. Klappen könnte das aber, wenn man die zu klebende Oberfläche vorher (z.B. per Sandstrahl) vollkommen blank macht.


    Ich hab vor 26 Jahren - crazy, wie ich mit 18 war - einen ETZ-Tank für meine TS passend gemacht. Also gekürzt. Hatte damals am hinteren Ende einen Keil herausgeschnitten, die "Sprungschanze" runter gebogen, das ganze von außen mit Epoxydharz und Glasgewebe verklebt und von innen ausgegossen. Gespachtelt, lackiert, bla, bla... Nach 2 Wochen war der Sprit vom geklebten Spalt (hinten) bis zum vorderen Ende der Glasfasermatte durchgekrochen und kam dann mitten auf der Tank-Seitenfläche raus getropft.


    Ende vom Lied: Tank wieder runtergerissen, den ganzen Klebesch*** wieder abgefackelt, Klebestellen innen und außen absolut blank gemacht und die ganze Orgie wiederholt - und dann war alles Topp und der Tank hat sogar einen Sturz überstanden.


    Kurz gesagt: wer mit 2K DAUERHAFT kleben will, muss vorher akribisch blank machen!!!

    Genau das hab ich mir auch gedacht als ich das gestern gesehen hab ;) Ist das Geld auf jeden Fall Wert, soll ruhig einer kaufen... :thumbup:


    Da danke ich Euch doch von Herzen für Eure positive Kritik. :thumbup:


    Leider ist sowas nicht mit einem Öllappen in ner halben Stunde hingezaubert. Da stecken mehrere Monate Arbeit drin.


    Leider steht sie schon wieder bei iBäh - Mindestpreis wurde nicht ganz erreicht und der Höchstbieter hatte wohl kein Interesse mehr, als ich sie eine halbe Stunde nach Auktionsende zu seinem Höchstgebot angeboten habe. :furious:
    Jetzt hab ich den Mindestpreis und den Sofortkaufpreis gesenkt.


    Dafür ging die silberne Enduro "plötzlich und unerwartet" zum Sofortkaufpreis weg. Und dem Käufer haben die Bilder gereicht. Hab gesagt, "komm vorher gucken!" und er sagte "Nö, brauche ich nicht. Die Bilder sagen doch alles.". Yeah, sowas tut gut!

    - der silbernen Enduro endlich nen neuen Auspuff gegönnt
    - mit dem Käufer Abholtermin vereinbart
    - ausgeschlagene Fußrastenträgerbefestigungslöcher (was für ein Wort...) am Hauptrahmen nachgeschweißt
    - kompletten Rahmen für die nächste Enduro geschliffen und schwarz lackiert (bis auf die Schwinge)
    - einen M541 zur Regeneration entgegen genommen

    d.h. Lenkradschloss- und Seitendeckelschlüssel vom Zündschlüssel abgemacht


    Ganz neue Erkenntnisse tun sich hier auf! :D


    Heuten einen seeeehr netten Kollegen mit seinem WIG-Schweißgerät über den 86er Enduro Rahmen rutschen lassen ( hab ihn VORHER gezwungen, den Cappuccino aus dem firmeneigenen Kaffeeautomaten anzunehmen).


    - Beide Lenkanschläge nachgeschweißt
    - 3 von 4 Löchern am Motorfuß nachgeschweißt - waren total ausgelutscht.


    Entweder ist der Vorbesitzer lange mit lockeren Schrauben stehend durchs Gelände geheizt, oder er hat (was ich persönlich als die eindeutig geilere Variante für ihn hoffe) mindestens 3 Dutzend Male seine junge und knackige "Alte" auf dem aufgebockten Möp gefö.... :teufel::D


    Die Tage werde ich noch die verschweißten Löcher mit einer Schlüsselfeile wieder rund machen und dann kann die Restauration der 86er endlich durchstarten! :thumbup:

    Und wie teuer kommt der Spaß?
    Hast du da einpaar Vorschläge?


    Ey, Trabantfahrer! Das war MEIN Tipp! Ideenklauer! :furious: Ok, keine Panik. War nur Spaß! :D


    Ich hab vor kurzem einen 10er Satz Helicoil-Einsätze M8 mit Zubehör für gut 16 Euro geschossen. Das macht im Schnitt Materialkosten von gut 1,60 Euro pro Gewindereparatur. Neue Lenkerarmaturen kosten wohl etwas mehr.