Au weh,
das ist ein (für mich) denkbar ungünstiger Termin.
An diesem WE findet das 10. ddrmoped.de Usertreffen statt, 2016 ein Fixtermin für mich.
Grüße,
Wolfgang
Au weh,
das ist ein (für mich) denkbar ungünstiger Termin.
An diesem WE findet das 10. ddrmoped.de Usertreffen statt, 2016 ein Fixtermin für mich.
Grüße,
Wolfgang
Hallo,
alles klar, danke dir.
Das mit dem Zündung einbauen und Kondensatoren durchtesten werde ich dann also machen wenn mein rechter Flügel wieder mitspielt.
In der Kiste liegen aber noch einige Spulen - Primärspulen, Lichtspulen für Scheinwerfer, Lichtspulen für Rücklicht, Batterieladung usw.
Auf keiner der Spulen finde ich eine Voltanzahl Angabe oder eine original Simson Bestell Nummer.
Wie kann ich jetzt herausfinden um was für eine Spule es sich genau handelt und für wieviel Volt sie ist? Wie kann ich die Spulen messen um zu wissen ob sie noch okay sind oder nicht?
Grüße,
Wolfgang
Hallo Frank,
ich habe ein Voltcraft VC303.
<a href="http://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/92331-Wolfe%C2%B4s-Elektrik-Teile-Funktions-Test-Thread/?postID=1378640#post1378640">Wolfe´s Elektrik Teile Funktions Test Thread</a>
Grüße,
Wolfgang
Hallo Frank,
danke der Nachfrage und für die Genesungswünsche.
Die OP ist gut verlaufen, es ist halt noch ein langer Weg bis der Arm wieder gescheit nutzbar ist und Geduld ist nicht gerade mein zweiter Vorname
Nochmal zur Kondensatormessung: Mit meinem Messgerät kann ich ihn also nichr messen, verstehe ich das richtig?
Grüße,
Wolfgang
Hallo,
alles klar so weit. Schulter OP hinter mir, viele weitere Messungen vor mir...
Als nächstes wären jetzt Grundplatten und die entsprechenden Anbauteile dran. Sollen wir das überhaupt hier "abhandeln"?
Man liest oft dass neu gekaufte Kondensatoren nicht funktionieren. Kann man gebrauchte, noch auf der GP sitzende, Kondensatoren mit dem MM prüfen? Kann man neue Kondensatoren mit dem MM prüfen?
Grüße,
Wolfgang
Hallo Peter,
ich hatte mal eine Bop. Da war das gleiche. Keine entstörte Kerze, kein entstörter Stecker - und ein ständig saurer Nachbar...
Beim googeln kam folgendes Ergebnis raus:
http://www.schwalbennest.de/in…%26id%3D102%26Itemid%3D95
Das heißt ja dann dass die Isolator Zündkerzen nicht entstört sind, oder?
Ich messe jatzt mal alles durch und melde mich dann einfach bei Fragen...
Grüße,
Wolfgang
Hallo Frank,
du antwortest mir:
Es gibt auch K-Stecker mit Null Ohm. Bei diesen K-Steckern muss dann eine Kerze mit integriertem Entstörwiderstand verwendet werden.
Was passiert wenn ich einfach eine vom Wärmewert passende Kerze nehme, z. B. für mein Geländemoped? Dort in der Nähe ist nichts und es würde weder im Radio noch in Fernseher stören.
Muss da "nur" deswegen eine Kerze mit integriertem Entstörwiderstand verwendet werden? Oder gibt´s dafür technische Gründe am Mope?
Grüße,
Wolfgang
Okay, danke soweit schon mal.
Ich fasse das jetzt mal für meinen Elektro Test Ordner zusammen:
Zündkerzen und Zündkerzenstecker Test:
Nicht auf Durchgang prüfen. Statt dessen das MM auf 20KOhm stellen und nur den Widerstand messen. Ein Widerstand von 1KOkm bis 5KOhm ist in Ordnung.
Frage:
Ich habe hier 10 neue billige Gummi Zündkerzenstecker, dort wandert der Widerstandswert auf 0,00 . Was ist davon zu halten? Oder mal andersrum gefragt: Da dieser ZK Stecker anscheinend keinen Widerstand hat, habe ich dadurch einen stärkeren bzw. kräftigeren Zündfunken?
An einem Zündkerzenstecker kam ein Widerstand von 12,64 KOhm heraus - ein Fall für die Tonne?
Die 9V Block Batterie mit 7,84 Volt - entsorgen?
Grüße,
Wolfgang
Hallo,
ich kann und werde es nicht verstehen...
Ich habe jetzt gerade eine neue 9V Blockbatterie in das MM getan, hat 9,41 Volt. Die alte Batterie hat noch 7,84 Volt, wahrscheinlich wie Frank sagt "zu leer"
Aber ich bekomme immer noch keine Widerstandsmessung zusammen. Ich habe jetzt extra zwei nagelneue 1 KOhm Stecker geholt und getestet.
Zuerst hielt ich die MM Spitzen aneinander - alles bestens, das MM hat gepiept.
Als zweites habe ich den Durchgang geprüft - Anzeige "sprang" auf 887
Als drittes habe ich den Widerstand gemessen - Anzeige geht kurz auf zwischen 120 und 180 und geht dann wieder zurück auf den Ausgangswert, den das MM vor dem Kontakt mit dem Zündkerzenstecker hatte
Das kann doch alles gar nicht sein, oder?
Grüße,
Wolfgang
Dosenplörre auf Wasserbasis, das denke ich auch. Ich habe mir beim Stahlgruber auch schon eine mischen lassen, der Farbton ist super getroffen, aber so bald die Farbe mit Benzin in Berührung kommt kannst sie wegwischen.
Lass dir eine mischen auf Acryllackbasis, wenn dir gesagt wird dass es das nicht mehr gibt geh zum nächsten, es gibt noch viele die mit "vernünftigem" Lack arbeiten...
Grüße,
Wolfgang
Hallo,
hast du schon mal eine neue externe Sündspule versucht? Genau dieses Problem hatten wir an unserer Winterschwalbe auch. Erst als wir die Zündpule getauscht haben war das Problem gelöst.
Hast du schon mal versucht sie in warmen Zustand an zu schieben? Wird vermutlich funktionieren, bei unserer ging´s...
Und was haben wir davor sonst noch alles rumprobiert...
Grüße,
Wolfgang
Hallo Frank,
das Messgerät ist in Ordnung. Ich habe ein neues geholt, das zeigten die Messwerte mit dem neuen Messgerät. Jetzt bringe ich das neue wieder zurück
Ich denke du hast Recht und ich muss die Dinge an einem Fahrzeug durchtesten. Was ich jetzt nicht weiss, woher soll ich wissen wie viel Widerstand die ZK Stecker haben. Auf manchen steht´s drauf, auf anderen hingegen nix...
Grüße,
Wolfgang