Beiträge von Wolfe

    Hallo,
    ich habe jetzt nochmal ein bisserl "gespielt" und habe folgendes herausgefunden.


    Wenn ich einen normalen Simson S51 Scheinwerfer anschließe funktioniert er perfekt und an der Batterie Ladestrom von 12,3 Volt an.Wenn ich meinen Custom Scheinwerfer anschließe treten die selben Symptome wieder auf.Drauf hin habe ich nochmal den Anschlussplan vom Bilux H4 Scheinwerfersockel geholt - alles richtig angeschlossen.
    Kann aber nicht sein, dann im Internet gesucht und dort war die Masse links eingezeichnet, auf meinem Anschlussplan ist sie rechts!Umgesteckt - Scheinwerfer angemacht - Auf- und Abblendlicht funktionieren wie sie sollen.


    Am rot/grünen Stromkabel zur Batterie liegen nun 13V DC, 6,8V AC an - Ist das so weit richtig?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, wenn ich die ganze Elektrik am vorderen Drittel wieder anständig verlegt habe schaue ich mir den Rest nochmal an, messe es durch und frage dann weiter .....


    Nochmals vielen Dank, bis bald


    Grüße,Wolfgang

    @alfstingray
    Hallo,
    besten Dank für deinen Tipp
    Ich schraube den Schalter nachher weg und schaue mir die Sache genau an. Jetzt muss ich erst mal Ruhe geben, ich will meine guten Nachbarn mitten in der Stadt nicht mit dem Reng Teng Teng den ganzen Tag über nerven. Die müssen bei mir eh viel aushalten .... ;)
    Die Kabel sind nicht von mir angelötet, alles original Suhl.


    @'ckich
    Das heißt ich sollte mal die Kabel an der Hupe abziehen und das ganze nochmal probieren oder ist das zu einfach gedacht?


    Bis nachher,
    Danke & Gruß
    Wolfgang

    Hallo,
    ja, ich habe die Kabel schon gewechselt, heute morgen - war keine Besserung.
    Jetzt habe ich das weiße und das gelbe Kabel abgezogen und gemessen.


    Schalter auf Abblendlicht:
    Weißes Kabel DC 0; AC 0, gelbes Kabel DC 12,3 V, AC 2,8V


    Schalter auf Fernlicht:
    Weißes Kabel DC 5,5V, AC 2,8V, gelbes Kabel DC 0, AC 0


    Ich hoffe das hilft irgendwie weiter dass mir geholfen werden kann ;)


    Danke & Gruß
    Wolfgang

    Hi,
    ich war gerade nochmal draußen und habe die Kabel angeschaut.
    Im Lampentopf sind die Kabel schwarz/grün, schwarz/weiß, grau/schwarz "blindgelegt. Damit meine ich diese Kabel kommen in der Kabelhülle in der auch die Kabel für den Scheinwerfer Anschluss kommen. Sie sind isoliert, können nicht miteinander in Kontakt kommen und liegen im Lampentopf.
    Den Strom messe ich gleich nochmal durch und versuche dabei Bilder vom Multimeter zu machen.
    Danke und bis gleich dann,


    Grüße, Wolfgang


    Hallo,
    ich glaube wir (bzw. IHR) kommen der Sache langsam auf die Spur.
    Ich habe jetzt nur mal am Scheinwerfer gemessen.
    Am Scheinwerfer ist an beiden Kabeln Wechselstrom - ich weiß gar nicht wohin ich da geschaut habe :kopfkratz: , wahrscheinlich der jungen Nachbarin auf den Hintern :rotwerd:
    Am weißen Kabel (Abblendlicht) kommen bei eingeschaltetem Abblendlicht 6 Volt an, bei eingeschaltetem Fernlicht aber 12 Volt.
    Am gelben Kabel (Fernlicht) kommen bei eingeschaltetem Fernlicht 12 Volt an, bei eingeschaltetem Abblendlicht auch 12 Volt.
    Hat jemand eine Idee?


    und jetzt nochmal alles durchgemessen...
    Rot/grünes Kabel zur Batterie nach der Sicherung, ohne eingebaute Batterie 12,3V Wechselstom, 6,3V Gleichstrom
    Beim Bremslicht und dem Rücklicht ist es genau das selbe


    Vielen Dank,
    Grüße
    Wolfgang

    Hallo,
    erst mal vielen Dank für eure Antworten.
    Jetzt versuche ich als Anti Elektriker eure ganzen Fragen zu beantworten, bzw. meinen ersten post zu ergänzen.
    Den 3-poligen Verbinder am Regler habe ich getestet - überall Durchgang am Multimeter.


    Ob schon mal alles richtig ging kann ich nicht sagen, da ich an diesem Moped noch nie ein Navi an die Batterie angeschlossen habe. Das war auch der eigentliche Grund warum es mir auffiel dass etwas nicht stimmt.


    An den Lichtern liegen im Standgas folgende Spannungen an:
    Rücklicht und Bremslicht jeweils 12 Volt Gleichstrom
    Fernlicht 12V Gleichstrom
    Abblendlicht 6,5 V Gleichstrom
    Am rot grünen Kabel, das die Batterie speisen soll, kommen 6,8 Volt Gleichstrom an. Wenn ich das Multimeter auf Wechselstrom umstelle, zeigt es 12,3 V an


    Bei manchen Sachen habe ich mich missverständlich, falsch oder wie auch immer ausgedrückt
    Die drei Kabel mit den Farben grau, schwarz weiss, schwarz grün habe ich im Scheinwerfertopf "blindgelegt"
    Die Hupe ist mit einem gelb schwarzen Kabel (geht vom Zündschloss Pol 15 weg) und einem braun schwarzen Kabel (geht vom Kombischalter weg) angeschlossen.


    Der Bremslichtschalter funktioniert nach meiner Berechnung (Achtung - ich und die Elektrik stehen auf Kriegsfuß!) so
    Vom Regler nehme ich Strom vom roten Kabel ab und führe den mit dem schwarzen Kabel zum Bremslichtschalter. Durch Zug schließt sich der Stromkreis, und aus dem rot/schwarzen Kabel geht der Strom zum Bremslicht. Jetzt wo ihr es sagt fällt es mir auf - das Rücklicht ist falsch gezeichnet. Ich habe ein Rücklicht mit nur einer Glühbirne 12V-21/5W) verbaut, nicht mit zwei Glühbirnen wie hier auf dem Schaltplan. Sorry für die Verwirrung :S


    Besten Dank im voraus,


    Grüße, Wolfe

    Ich habe schon den x-ten Motor bei Thomas gehabt. Dieses mal einen Motor den zuvor ein anderer "regeneriert und aufgebaut" hat.
    Ich denke den Motor wieder hin zu bringen dass er läuft und schaltet war einer seiner kniffligsten Fälle bisher.
    Alles wieder TOP hinbekommen, meine Motoren wird keine andere Werkstatt mehr sehen! TIP TOP :thumbup:

    Simson Modell: S51
    Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: Vape
    Stromkreis 6 V oder 12 V: 12 Volt
    Schaltplan vorhanden: ja
    Glühbirnen geprüft: ja
    Batterie aufgeladen: ja
    Im original Zustand: nein


    Hallo,
    ich habe an meiner S51 mit Minimalelektrik das folgende Problem:
    An dem rot grünen Kabel das zum Pluspol der Batterie geht liegen bei laufendem Motor im Standgas nur 6,4 Volt an, bei ca. 4.000 U/min 7,5 Volt.
    Das Scheinwerferlicht wird bei zunehmender Drehzahl nicht heller, es bleibt gleich.
    Rücklicht, Bremslicht, Hupe usw. funktioniert.
    Am Kombischalter habe ich die Hupe am Lichthupenknopf angeschlossen, da der Hupenknopf drin bleibt und nicht mehr raus kommt.
    Den Schaltplan füge ich hier mit ein, vielleicht sieht ja einer von euch Profis den Fehler.
    Besten Dank im voraus,
    Grüße,
    Wolfe