Beiträge von rawis1

    Hallo Miteinander,


    meine neu aufgebaute Schwalbe macht noch etwas zicken. Heute bin ich ca 2-3 km gefahren, alles lief ohne Probleme. Dann habe ich sie kurz abgestellt und wollte wieder weiterfahren. Angekickt, sprang an und nach ca 10-20m war schluss. Also Zündkerze raus, geprüft ob ein Zündfunke da, war jedoch nicht. Habe sie dann nach Hause geschoben und da sprang sie wieder an. Wollte wieder eine Runde drehen, um zu testen, ob wieder alles passt. Nach etwa 500m ging sie während der Fahrt aus, wieder kein Zündfunke.


    Was wurde schon probiert?:

    • Andere Zündkerze
    • Ohne Kerzenstecker geprüft, ob Zündfunke
    • anderes Steuergerät

    Alles ohne Erfolg. Der Halbmond der KW müsste ok sein, den habe ich beim ersten Startversuch abgeschert , da ich wohl in einer der vielen Schraubernächte das Polrad nicht ausreichend fest angezogen hatte. Neuer ist natürlich verbaut ;) (Hatte aber selbst mit dem defekten Halbmond einen Zündfunken, jetzt hingegen garnichtmehr)


    Wie sieht es mit dem Geber auf der GR aus. Würde ein defekter Geber zu dem Problembild passen? Wie überprüfe ich diesen?


    Ein Problem an der Verkabelung halte ich eher für unwahrscheinlich.


    Dankbar für jeden Tipp :)
    Grüße

    Heute habe ich die Schwalbe aus dem Keller gehievt, nachdem sie vorerst komplett ist.
    Der erste Startversuch ist dank abgesoffenem Vergaser gescheitert. Also ans geliebte Schwimmereinstellen gemacht. Vergaser wieder angebautt und erneut versucht. Siehe da, nach dem 2. Kick ging sie an, neigte aber zum ausgehen. Wollte dann eine runde drehen, angemacht und nach 2-3 Sekunden ging sie wieder aus ;( . Habe sie seitdem nicht wieder anbekommen. Zündfunke ist da, Choke schließt, Benzin kommt, Motor ist neu gedichtet, Vergaser ist auf Werksstellung und neu bedüst. Anschieben auch ohne Erfolg. Bin etwas Ratlos, wo der Fehler liegt. Zu Mager dürfte eigentlich nicht sein, dann müsste sie mit Choke anspringen, oder zumindest nach mehrmaliegem Kicken mal kurz einen Mucks machen.

    Ich stand auch vor dem selben Problem wie du, meine KR51/1 war nahezu komplett zerlegt und viele Schrauben haben gefehlt.
    Schlussendlich habe ich alles tortzalledem zusammen bekommen, so viel kann man da nicht falsch machen ;) Wenn dus ganz easy haben willst, kauf dir ein fertigen Satz Schrauben, sind aber verhältnissmäßig teuer im Vergleich zum einzelkauf.
    Auch hilfreich sind andere aufbau Threads hier aus dem Forum, eingie sind da gut bebildert.

    Mit POR15 bekommst du glattere Oberflächen hin. Ich habe das Brantho Kurrux mit einem normalen Lasurpinsel gestrichen und man sieht das auch. Eventuell ist das mit einem anderen Pinsel (Schaumstoff??) nicht so stark, mich hat das jedoch nicht gesört, finde das macht sich sogar ganz gut :thumbup:


    Hier mal zwei Bilder (alles was schwarz ist, ist Brantho Kurrux)



    Da wird der Rahmen oben mit ´ner Feder eingehängt und unten mit der Einstellschraube befestigt.
    Dann kommt der Reflektor rein, der mit 2 Spangen oben links und unten rechts befestigt wird.
    Fassung wird von einer Feder gehalten.

    Dann fhelt mir genau die Feder, die die Fassung hällt. Der Rahmen ist bei mir eingebaut gewesen, mitsammt der zwei Spangen für den Reflektor. Weist du, wie lang die Feder für die Fassung in etwa ist?