Beiträge von montsegur
-
-
Ah ok. Also bezieht sich die ABE des Scheinwerfers nicht auf 6 oder 12V sondern auf die 35/35W.
Ich hatte gehofft, daß es sich auf 6V bezieht und ich da 15/15W reinpflanzen könnte. -
Was Dumcke da verkauft, ist ein H4-Scheinwerfer mit einer 6V 35W HS1 Lampe drin. Das hat zwar alles schön Prüfzeichen, aber die Kombination ist trotzdem illegal.
Wie sicher ist denn die Aussage ? Schließlich steht in der Beschreibung nicht das es ein ehemaliger 12V Scheinwerfer ist ? -
Das Problem habe ich auch immer bei verstofter Hauptdüse - Motor magert dann höllisch ab. Am Anfang hatte ich das auch, da war mein Schwimmer abgesoffen.
Vergaser ist gereinigt (vor nem Monat) und da war auch der Schwimmer ok. Ich werds mir aber nochmal ansehen. Hat ja alles schon paar Jährchen auf dem Buckel. -
Im Ersatzteilfundus zur Schwalbe tauchte noch ein brauchbarer Reflektor auf.
Da die Birne deffekt war und kein Fernlicht mehr ging, wurde das heute abgestellt. Also ne neue 15/15W Birne, der dauerleuchtende Blinkgeber wurde gegen ein Neuteil getauscht, Getriebe eingestellt und dann gab es ne kleene Proberunde.Da ich zwischenzeitlich die total versiffte Luftfilterpatrone gereinigt und neu geölt habe läuft er jetzt auch 5km/h mehr. Wenn dann die Tage der passenden Zyl. kommt und vielleicht bis Weihnachten noch eingefahren ist, wird auch ne 60-70 auf dem Tacho stehen.
Btw.: Wenn ich bei Vollgas einen Leistungseinbruch habe, läuft sie dann zu mager oder zu fett ? Wat und wie muß ick am Vergaser rumdrehen ?
Beispiel: Ick fahre in der Ebene mit 3/4 Gashahn und will an ner Steigung Gasgriff auf Anschlag drehen um da zackig hochzufahren aber es bricht die Leistung ein. Nehme ich dann das Gas zurück kommt sie wieder, aber den "Berg" kann ich knicken. -
Interessantes Thema, sowas könnte ich mir auch noch vorstellen.
-
Gehöre ich mit 24 zu den alten oder einfach nur zu denen die mal um die Ecke denken, weil sie das noch gelernt haben
24 ? Kücken Du.... -
Da fehlen die Km Angaben.
-
Die Haltbarkeit von MZ Gespann kann man aber nicht mit Simson Solo vergleichen. Selbst bei MZ Solo vs. Gespann hält der an der Solo 2-3 mal solange wie am Gespann. <-- der Heidenauer.
-
In den Handbüchern/Reparaturanleitungen stehen doch die Federwege ? google mal danach.
-
Mein Seitenständer hat nur eine Feder, klappt also nicht ein und die Simson steht sicher.
Bei meinem Roller benutze ich den nie wieder, wenn der sich 2 cm nach vorne bewegt klappt der Ständer ein und der kippt um.
Dann versuch mal den vorderen Anschlag nachzubearbeiten, daß der Ständer einen flachernen Winkel hat. Ansonsten nehm ich Dir den SR50 Seitenständern gern ab. -
Ein nicht automatisch einklappender Seitenständer ist solange legal, wie er einen Abschaltmechanismus hat der verhindert, daß man mit ausgeklapptem Ständer fahren kann.
Beispiel: Mopped läuft, Seitenständer ist ausgeklappt. legt man dann einen Gang ein muß das Mopped ausgehen. Man könnte das über den Leerlaufkontakt regeln.