Beiträge von Rohti

    prinzipbedingt kann eine schuko steckdose 2,2kW dauerhaft liefern.
    drehstrom 16A immerhin 19,2KW
    wenn man nun einen 20kwh akku hat dauert das laden also mit ladeverlusten ca 1,5h

    in dem Spot über den i3 sagen se doch selbst das es an na normalen Steckdose 8h dauert.
    Mich würd ja schon interessieren wie se den i3 aus vermutlich Bayern nach Amsterdam gebracht haben. Wahrscheinlich nicht auf eigenen Rädern..

    Towerbridge: Solange die Dämpfer nicht undicht sind (ölen) brauchst du nur die Feder auswechseln, dafür brauchste halt nen Federspanner.
    Mit gebrochener Feder ist alles andere als sicher.


    Ansonsten: Auto aufbocken (Wagenheber), Rad ab, Spurstange aushängen, Koppelstange aushängen, Querlenker aushängen (mit Hammer von der Seite auf die Stelle schlagen), Antriebswellenmutter lösen, Antriebswelle aus Achsschenkel drücken, wenn du den Achsschenkel zu dir nach außen ziehst, unbedingt drauf achten dass kein Öl aus dem Getriebe läuft, das passiert nur wenn du die Welle mit dem Achsschenkel mitziehst. Danach müsste eig. alles soweit lose sein und du musst "nur" noch die Motorhaube aufmachen und die Schrauben am Dom abmachen und dann hast du das Federbein lose. Vorher musst du noch den Bremssattel lösen und die Bremsbeläge abnehmen. Radnabe und Scheibe (der untere Teil am Federbein), den kann man glaube ich durch die 2 großen Schrauben am Federbein lösen, aber das kann man ja trotzdem einspannen um die Feder zu wechseln. Hoffe hab nix vergessen. Und guck dass beim Einbau die Feder richtig an den Anschlägen sitzt :b_wink:

    Is das beim Berlingo ernsthaft so ein riesen Aufwand?!?!!?

    fahr mit dem Auto zum bis zum nächsten TÜVtermin , die sagen Dir ob die gewechselt werden müssen oder nicht, wenn bemängelt wird , austauschen lassen und gut ist.


    Sollte sich das Auto merkwürdig fahren lassen oder es poltert dann austauchen.

    Dann aber unnötig n zweiten TÜV-Termin riskieren halte ich für Unfug. Wartungsstau beim Auto is auch suboptimal. Wenn tatsächlich die Querlenker defekt sein sollten, sollte man die auch erneuern. Sonst hast du meines Wissens nach unnötig höheren Verschleiss an anderen Teilen (z.B. Reifen) und der Sicherheit tuts auch nicht gut.
    Es ist ja nicht aufwendig das Auto in na seriösen Werkstatt checken zu lassen.

    lass bloß die Hände von ATU.. Um n Ersatzteil mal zu holen oder sich Öl zu besorgen kann man da hinfahren, aber NICHT um das Auto checken zu lassen und etwas reparieren zu lassen. Die wollen nur dein bestes, also dein Geld. Es is aber eigentlich auch ein offenes Geheimniss dass die grundlos Teile austauschen.