Keine Angst, das ist der richtige und er passt auch.
Beiträge von iventus
-
-
-
gammel scheibenrahmen, gammel dach, gammel an allen punkten wo (lackiertes) alu mit (lackiertem) stahl in kontakt kommt
wenn schonmal aluteile nachlackiert worden dann bitte die lackiererei ausfindig machen und überprüfen ob se auch nen getrennten aluschleifplatz haben
wenn nicht dann gleich stehen lassen die bude
wir mach recht viele von den dingern und kontacktkorrosion is so ziemlich die größte gefahr bei den teilen
ansonsten würde ick dir einfach mal nen forum ans herz legen welches sich mit dem viehchern beschäftigt - wäre wohl die eleganteste und kompetenteste lösung
mein alter is ölkutscher
da warste der king, wenn de in der grundschule aus nem tanklaster ausgestiegen bistVielen Dank für die Bestätigung meiner voraus gegangener Recherche. Ich finde die Teile trotzdem sowas von geil das ich eines davon haben muß. Nen echter Allradler eben. Muß nur noch rausfinden was ich gegen den Gammel tun kann. Mal sehen ob mein Traum realisierbar ist.
aaaah ich vergaß
du lebst in meck-pomm
bei uns siehts mit der TFL-dichte nen "bisschen" anders auswarum, wieso, weshalb mir das nun alles wiederfahren ist kann keiner endgültig festlegen
ich bleibe trotzdem bei meiner meinung: die dinger sind müllOi!
-
Moin! Hat jemand Erfahrung mit einem Landrover Defender? Auf was muß man beim Kauf achten?
-
Haha. Sehr geil, aber der hätte auch von mir sein können.
Wissen tu ich es nicht aber einen Versuch wärs wert. Mach doch von jeder Sorte jeweils einen Tropfen auf jeweils ein Stück Klopapier. Rein theoretisch müsste der Fleck, nachdem das Benzin verdampft ist, vom 1:50 kleiner sein. -
-
Das Problem bei Unterbodenschutz ist das du nicht siehst wenn es irgendwann rostet. Ein kleiner Riss in der Schicht Unterbodenschutz kann durchaus Wasser durchlassen und dann unbemerkt anfangen zu rosten und rosten. Bis dir irgendwann, von oben, auffällt das der Lack Blasen wirft. Dann ist es meist zu spät und ein neues Schutzblech ist fällig.
Ich würde Sandstrahlen, Rostschutzgrundierung in mehreren Schichten und dann Schlagfesten Lack drüber. So kannst du hin und wieder mal rein schauen und sehen ob sich Rost entwickelt und dann entsprechend reagieren.
-
Ich würde dann auch eins nehmen.
-
Ich bin vor langer Zeit auch schon auf einen Thread gestoßen in dem jemand dieses Bauteil neu anfertigte und dann relativ preiswert verkaufte, aber ich finde ihn einfach nicht mehr.
-
Hat jemand noch so ein Batteriefach rumliegen? Oder gibt's das irgendwo noch neu zu kaufen?
-
Das vermutet wird das sich zuviel Öl im Gehäuse befindet ist völlig nachvollziehbar aber bei mir trifft es definitiv nicht zu. Ich hatte den Motor letztes Jahr regenerieren lassen, er war also furz trocken als er bei mir ankam. Ich habe ziemlich genau 500ml Öl reingegeben und das penibel genau. Meiner Meinung nach kommen die paar Tropfen zustande weil das "umher geschleuderte" Öl, nach dem abstellen des Motors, an den Gehäusewänden hinunter läuft, auf die Kickstarterwelle trifft und auf dieser dann langsam raus kriecht.
Ich habe mir eben noch mal den Zwischenraum angeschaut und denke das wäre sehr eng für einen O-Ring. Trotzdem würd ich es mit der Nut fräsen gern mal probieren. Meint ihr das ein Dremel mit rundem Schleifkopf funktionieren könnte? Eventuell mit einer kleinen Trennscheibe eine Führung ein schleifen? -
War auch ne Überlegung von mir aber das lässt sich glaube nicht umsetzen. Die Kickstarterwelle ist doch sicherlich Werkzeugstahl oder so und um in der Hohlschaltwelle zu fräsen fehlt mir das Werkzeug.