Mach mal den Lichtmaschinendeckel ab und guck ob du nen Unterbrecher siehst.
Kerzenschlüssel gibts bei ATU, kannst gleich noch ne NGK Kerze besorgen. B7HS müsste passen.
Edit: Eher B8HS
Mach mal den Lichtmaschinendeckel ab und guck ob du nen Unterbrecher siehst.
Kerzenschlüssel gibts bei ATU, kannst gleich noch ne NGK Kerze besorgen. B7HS müsste passen.
Edit: Eher B8HS
Die meißten Simson Fahrzeuge sind Alltagsfahrzeuge, deren Besitzer haben kein Bock etliche Euros für ihr Zweirad auszugeben. Und wer unbedingt eine top Restauration will muss eben richtig tief in die Tasche greifen. Is so und besser als anders rum! Für Kreidler werden keine Billigersatzteile mehr hergestellt, nur extrem hochwertige, unbezahlbare Luxusteile. Deshalb seh ich auch kaum eine auf der Straße!
In der Einfahrphase will ich aber ungern den Motor bis zur Krümmerverfärbung anheizen
Geht um ne Wette, aber ich glaube, ich probiers einfach mals aus.
Könnte man Chrom (z.b. von einem Krümmer) mit einem Unkrautbrenner (http://i.ebayimg.com/20/!Buukhu!BWk~$%28KGrHqYOKnEEvyFrzGsKBMBhEnO2rg~~_35.JPG)
anlaufen lassen? Die 300° für blau müsste der doch erreichen, oder?
Gruß Niklas
Den S50 Scheinwerfer hatte ich ursprünglich dran, aber der Look soll eher modern gehalten werden, deshalb passt der nicht so gut.
Motor läuft seit heute (hab mich dem erst seit ner Woche gewidmet, lief schon beim Kauf nicht). Fürs Rücklicht muss ich mir noch was überlegen, Blinker hab ich noch welche von ner Kawasaki ZX6R, original waren keine dran, mal gucken obs nach was aussieht.
Motor läuft, Masseverbindung war Fehlerhaft.
Danke für eure Hilfe
Ne, bei meinem steht nur ne 1 da, so bald ich die Messspitzen miteinander berühe zeigt das Gerät nur Nullen an. (z.b. 0,00)
Naja, ist ein Aldi Multimeter, wer weiß ob das in Kombi mit einem Elektronikfeind richtige Werte ausspuckt
In keinem Bereich des Multimeters wird was angezeigt (immer null, also kein unendlicher Widerstand)
Zündspule ist neu, die alte hatte einen Riss und mein Multimeter hat zwischen 1 und 15 auch nur Nullen angezeigt. Den Rest (bis auf die einfachen Sachen wie Zündkabel und Stecker) hab ich noch nicht überprüft, hab mir die Spule nur zum testen mitgenommen. (Simson steht nicht bei mir)
Ich teste morgen den Rest, vielleicht läuft die Kiste auch einfach mit der Spule
Ich hab ein kleines Problem mit meiner Zündung:
Schon beim Kauf hatte meine S51 E keinen Zündfunken, hab mich jetzt auf Fehlersuche gemacht.
Laut dieser Quelle: http://moser-bs.de/Simson/zuendpruef.html muss eine Zündspule einen Widerstand zwischen Klemme 1 (Masse) und 15 haben, aber meine
alte Spule hatte keinen Widerstand und die neue Zündspule (kurze Ausführung, 6V) hat auch keinen.
Widerstand zwischen Zündkabel und Klemme 15 ist 6kOhm, was lt. Quelle auch falsch ist.
Spule kann ich noch nicht testen, da der Zylinder demontiert ist.
Gruß Niklas
Es hat sich was getan!
Moped steht wieder auf eigenen Beinen, aber viele teile werden noch erneuert. Tacho wird ein Koso XR-SA.
So siehts momentan aus, hab noch 5 Wochen Ferien ums zu 75% fertig zu stellen. (hauptsache ich kann fahren, kleine Dinge kommen dann noch, Führerschein hab ich sowieso erst Januar 2012)
Für die alten Stahlräder lass ich mir auch was einfallen.
Ich dachte das umrüsten auf Kegelrollenlager eher Vorteile bei Scheibenbremsanlage und Crossumbauten als beim Motor hat!
Hard Candy machst die meisten sachen eigentlich alle selbst oder ist dein Mann immer mit dabei? Wenn du es allein machst hast schon mal dafür dicken Respekt von mir
Ja kann auch sein, wollte mit der Bezeichnung Originalmotor hauptsächlich auf Originalsimson raus.
Wobei auch die Lenkkopflager bei jedem Originalmotor standhalten und kein typischer Simson-Schwachpunkt sind.