WE war schön....
Aber danach war ich auch krank....
Beiträge von Sulaika
-
-
danke ihr Lieben.
Da kannte ich Euch noch nicht. Leider -
Mr. Wigly hats verstanden. Öl ablassen gehört zu einer Motorregeneration dazu. Das weiss selbst ne NullAhnungFrau wie ich. Und wie gesagt, in der Werkstatt wars bekannt, wieso der Motor ausgebaut wird. Wollten die Regeneration ja selber machen, aber ich wollte das nicht. Wollte den lieber zu Langtuning schicken. Also wurde nur der Preis fürs Ein und Ausbauen verhandelt.
Vielleicht sollte ich mich mal einfacher ausdrücken.... Sorry Jungs, Frauen reden eben mehr als se müssen... da kann manch ein Kerl nicht folgen.
Gute Besserung Alex
-
Muss mich hier mal aufregen:
Hatte meinen Motor in der Werkstatt in D'dorf ausbauen lassen um den einzuschicken. Das war dort auch bekannt, dass der zur Motorregeneration geht.
Ich hab den noch hier in meiner Küche geputzt , verpackt und versendet. Hab nix von irgendeinem auslaufenden Öl gesehen..... und da ich mich ja auch (leider!!!!!!!!!) nicht auskenn, hab ich nicht nachgeschaut ob das Öl abgelassen wurde...
Kam von der Firma Langtuning die Nachricht, dass der Motor angekommen sei aber der Karton voll mit Öl war. Ich heute zur Werkstatt und mal nachgefragt ob des nicht abgelassen wurde... Sagt der mir ganz locker: Nöö
Könnt ihr Euch ja vorstellen, dass ich abgegangen bin wie ein Zäpfchen, zumal der selbst Motorregenerationen vornimmt... (wollt ich bloss nicht da machen lassen)
Ausserdem kann ich froh sein, dass ich nicht das Geld in den Karton für die Regeneration mit hineingetan habe (war dort noch bis vor kurzem so üblich zu zahlen, da die Pakete bis 500 Euro versichert sind). Dann wäre alles schön eingeweicht. und ich kann froh sein, dass Hermes auch zugetsellt hat und das Öl nicht noch aus dem Karton ausgetreten ist (war gut verpackt mti Styropor)......
Kann mir einer sagen, was das für ne professionelle Arbeit sein soll? Vielleicht hat sich der Typ gedacht: an der verdien ich eh nix, lass ich mal das öl drin....
Sowas muss man doch mitteilen!!!
So nu ists raus. Wäre alles vielleicht auch nicht so schlimm, wenn nicht schon soviel vorher passiert wäre....
Und nu steht meine Schwalbe noch gut 5-6Wo dort und mir ist schlecht....Kein gutes Gefühl.
Schönes WE
-
Scorpic: Meinst Du des wird erfolgreich mit ner Rolle? Respekt...
SimsonSchumi: Das Buch hab ich mal bei Ebay gekauft. Gibts nicht mehr. Hab schon geschaut. Heisst: Reparaturleitfaden für Simson-Zweiräder Typ KR 51/1 S50 S51 KR 51/2 SR 4 DUO4/1
Herausgegeben hat es die OLDTIMER SZENE THÜRINGEN
Ist auch bloss schwarz/weiss
@all: wenn ihr nächstes Jahr ein Treffen zustande bringt, dann kommen wir sicher auch mal. Obwohl es bei meiner Freundin eher unwahrscheinlich ist, da sie jetzt schwanger ist und nächsten März/April ihr Kind bekommt. Da bleibt dann erstmal nicht viel Zeit fürs Mopedfahren
-
-
Sulaika: Ich kann dir dieses Reparaturbuch empfehlen: http://www.ostmotorrad.de/simson/kkr/repkkr/index.html Ist das Originale aus der DDR. Und dann gibt es noch dieses hier: http://www.akf-shop.de/shop/pr…33_Das-Schwalbe-Buch.html Ist von MZA.Danke für den Link. Der erste ist ja schonmal toll. Weiss gar net wofür ich mir das Buch gekauft habe. Lohnt es sich das andere Buch bei akf zu bestellen? Ist des mit Farbfotos?
-
Wo bekomm ich denn das Zinkspray? Auch im Baumarkt? Ist das fürs entfetten, was oben gepostet wurde? Weiss net was ich danach für Lack drauftun soll? Ich hab noch nie welchen gekauft...., keine Ahnung was meine für ne genaue Farbe hat. Flickt ihr das lacktechnisch rum?
danke schonmal an alle für eure angebotene Hilfe...
saison ist bei mir meist Ende Herbst zu Ende, weils einfach zu kalt ist. bin da wohl etwas verwöhnt...., wenns not tun würde, dann würd ich im winter wohl auch fahren...
Bitte nicht vergessen: Wer kann ein gutes Rep. Handbuch empf. spez. für Schwalbe wenn es sowas gibt? Habe schon eines per email bekommen, möchte aber sehen, was es sonst noch gibt.
-
Scorpic: Hört sich interessant an. Lackierst Du dann selbst?
Alex: Meine hat auch oberflächlichen Rost (sie ist mir ja im Sommer gefallen): Müsste den auch irgendwie beseitigen und abdecken, bis neulackiert wird. Mein Bruder erzählte von irgendeinen Lackschutzspray, oder so aus dem Baumarkt...
Weiss irgendwer was genaueres, was ich mir da besorgen soll...? Und wie mach ich den Flugrost am besten ab? Mit ner Stahlbürste, oder wie?
-
sag ichs doch: die dinger werden dann versteigert... frag def. weiter nach, vielleicht bekommst du die dann für nen appel und nen ei
-
@ Sulaika: Wenn du willst zieh ich mir bei einem Treffen mal ne Perücke mit langen blonden Haaren auf
Das brauchste nur für den Alex machen
, der schaut nämlich immer nach ner Blondine auf ner orange/braunen Schwalbe....
Darfst nur beim Treffen nicht den Helm absetzen, vielleicht gehts dann durch... und wenn er fragt, sag ihm einfach das wäre ne Art Druckverband, nach ner Gesichtsstraffung
-
simsonfreak: Euren Chef den Sven kenn ich schon.
Hat mir auch schon einige Male geholfen, nur leider ging mein Moped nicht mal an um es dorthin zu bekommen.
Alex: Wenn bei Dir mal was Grösseres zu schrauben anfällt, dann komm ich gerne zuschauen. Muss dafür ja keine 100km fahren...
Super wäre auch wenn ich nächstes Frühjahr dabei sein könnte wenn ihr eure Maschinen Saisonfit macht. Gibt da ja so einige Dinge die man warten muss...
Kleinere Dinge würd ich mir scho zutrauen, aber bei meiner Schwalbe kamen in den letzten Wochen 2grössere Dinge an die man dann doch nicht selbst rangeht. Einmal ne neue Vape Zündung (angeblich sollte sie danach wieder laufen.....) und nu noch ne Motorregeneration (bin gespannt ob se dann wieder funkt.)
Wie hätt ich das selbst versuchen sollen? Neee....
Kann hier mal einer nen Link zu nem guten Rep.Buch reinsetzen? Speziell für Schwalbe, wenns sowas gibt.