Beiträge von Robert G.

    So da bin ich wieder.
    Da ich heute die Teile vom Händler meines Vetrauens erhalten habe, habe ich mich gleich dran gemacht meinen neuen S61 + Kolben und neuen 16N-11 Vergaser einzubauen. Die Züge erneuert, nochmal nach der Zündung gesehen, alles gefettet und geölt wie es sich gehört und dann wollte ich los!!
    Ach ja, das Gemisch habe ich wie beschrieben auf 1:33 geändert und eine neue Zündkerze ist auch hineingeschraubt.


    Antreten ging garnicht. Kontrolle des Zündfunken war positiv. Wiederum antreten ging garnicht.
    Anrollen lassen mit Starter und Gas. Hat kurz gedauert, aber sie sprang an! Leichtes Gas geben, erster Gang und ab ging die Post. Spitzen Anzug gute endgeschwindigkeit ( verbesserungswürdig :whistling: ), gute Kompression bei Bergauffahrten.
    Tool dachte ich. Gleich wieder Heim Vergaser richtig stellen.
    Zu Hause angekommen abgestiegen, abgesoffen. :puke:
    Antreten unmöglich. Nicht ein Furz passiert. Anrollen geht wieder. Funke ist da. Antreten geht nicht. :cursing::cursing::monster:


    Wie in der Überschrift schon steht: der Fehler liegt im Detail.


    Wer kann mir zu der Problematik was erklären und oder Helfen. Bitte bitte bitte ;(


    Danke im Voraus

    nimm den mal auseinander und schau den mal richtig durch ...


    dies habe ich bereits erledigt. Grundeinstellungen wieder hergestellt. Dennoch denke ich auch das es zusätzlich noch am mindestens 17 Jahre alten Vergasser liegen kann. Habe auch gleich einen neuen bestellt.


    Trotzdem danke.

    also ich hatte auch öfter nen Klemmer und danach ging Sie wieder aber total beschissen. Bei mir hatte der Zylinder riefen und beim abbau des Zylinders habe ich auch bemerkt das die Kurbelwelle total Spiel hatte.


    Das können dann auch nur minimale Riefen sein, denn darauf habe ich auch geachtet und keine augenscheinlich entdeckt. Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mir einen neuen Zylinder zu bestellen.



    der kolben wird im eimer sein


    Der Kolben ist nicht im Eimer, glaub mir nach den Steckern, weiß ich wie ein defekter Kolben aussehen muss. :teufel:
    Der ist in Ordnung.


    Nur was mich so stutzig macht, ist das es doch erst ging zwar nicht mehr mit Spitzengeschwindigkeit von 70km/h aber immernoch 60-65 auch bei kleinsten minimalen Steigungen.
    Aber von mal zu mal kackte die Kraft immer mehr ab. Das mit der Kompression hört sich auch gut an. Nunja, bei Riefen im Zylinder würde mir das auch einleuchten. An der Zündung kann es nicht liegen außer es kann sich da von ganz alleine was verstellen, doch dann würde garnichts mehr funktionieren. :furious:

    Eines vorweg, ich hatte diese Jahr zwei Kolbenstecker. Komischerweise sprang die S51 während des Rollens wieder an, aber ich habe danach so einiges reparieren müssen und war eigentlich nur noch am Schrauben, aber es hatte sich gelohnt und es lief alles. Nun leider seit zwei Wochen machte mein Moped immer mehr Probleme, besonders Berg auf. Bis es nun zu dem unten beschriebenen Katastrophenfall kam.


    „Montag (13.8.12) war noch soweit alles okay, sie schwächelte zwar schon zunehmend an Bergfahrten aber es war noch im Rahmen. Gestern wurde es dann unerträglich. Ich bin den Otzberg (ca. 9%) hoch. Normal 3. Gang ca. 40-45 Km/h, gestern 1. Gang 20 km/h und keine Möglichkeit in den 2. Gang zu schalten, wäre sofort abgesoffen. Also habe ich gestern den Vergaser, den Zylinderkopf, den Zylinder und den Kolben ausgebaut gereinigt und alles wieder zusammen gebaut. Danach sprang sie erst garnicht richtig an. Anrollen ging gerade so. Lief total unrund, Gashahn reagierte teilweise garnicht. Die Problematik mit der Zugkraft Berg auf war weiterhin. Ich weiss mir einfach nicht mehr zu helfen.”


    Ich bitte um ordentliche Lösungsansätze und keine ironischen Ansätze, Spaß darf sein aber mit Hilfeansatz. :thumbup:


    Späßle :p_aua:

    Der Thread mag zwar alt sein aber genau der war es denn ich gesucht hatte! Und nach dem Alter hab ich nicht geschaut.
    Danke Mac Heba, das nenn ich mal eine Antwort. Nicht jeder hat von allem Ahnung deshalb fand ich deine Antwort sehr gut da diese echt jeder verstehen muss!! Selbst ich!! :thumbup:

    Hi No. 1 Schumi


    Habe gerade meine Simson selbst neu verkabelt und unter anderem den Lenkerschalter mit Licht Blinker und Hupe. Jedoch habe ich eine S51. Du kannst geschlitzte Kabelschläuche nehmen, diese kannst du um die neu gelegten einzelnen Kabel wickeln und dies hält dicht. Jedenfalls bei mir. Du kannst auch sogenannte Schrumpfschläuche verwenden.


    Vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter