Im 1.Bild sieht dein Lager in der Nabe komisch aus.
Haste ein Bild ohne Lager?
Das stimmt, das Lager war nichtmehr ganz durchgeschoben, ich gehe mal eben ein Bild machen.
Im 1.Bild sieht dein Lager in der Nabe komisch aus.
Haste ein Bild ohne Lager?
Das stimmt, das Lager war nichtmehr ganz durchgeschoben, ich gehe mal eben ein Bild machen.
Ich hab die Radnabe vorher im Backofen ermärmt,
dann gehen die Lager sehr leicht rein
Aber bei meinen 2 Schwalben und dem SR hab ich keine gummidichtung am Radlager gefunden
Ich hatte vor, die mit dem Heißföhn zu erwärmen und die Lager liegen schon im Tiefkühler.
Ich denke, dass die Gummidichtungen nur verwendet wurden wenn man ein offenes Lager in der Nabe hat, so wie z.B. bei meiner 69er Schwalbe.
rauskloppen...reinbauen fertig.... 2,93€ is aber ein sehr fairer preis muss ick ma so sagen
Ja, der Shop geht Preismäßig wirklich.
Zitat von Sr50-EICIch kenne keine weitere Gumidichtung am
Radlager,obwohl ich dice schon öffter gewechselt habe.
Dann wird das bei den geschlossenen Lagern nicht nötig sein, (Auch wenn AKF die so verkauft KLICK ), bei meiner Schwalbe sind die Gummis jedenfalls drin
Der Gummidichtring ist ja in der Zeichnung von AKF garnicht vorhanden, desswegen die ganze Aufregung
welche Nummer hat denn dein Teil im 1.Post
Welche Nummer? die auf der Narbe?
man hätte natürlich auch die geschlossenen lager kaufen können aber nunja jetz isses zu spät
Ich hab die geschlossenen Lager gekauft (LINK), kann ich mir dann die Gummidichtringe sparen? Aber schaden können die ja nicht ...
was ist mit Schleudertrauma? das gibt auchnoch etwas Geld. Allerdings weiß ich nicht wie schnell du angefahren wurdest. Wenn du das Gefühl hast, das die Versicherung dich Preismäßig über den Tisch haut, dann such dir einen Anwalt. Den muss soweit ich ich weiß auch die Gegnerische Versicherung bezahlen und meistens kann der bei dem Schmerzensgeld noch ein bischen mehr rausholen.
einfach je Rad links und rechts vor die Radlager schieben und gut...
Okay danke, dann werd ich Morgen die Lager einlassen und dann die Gummis von außen davor stecken, wollte nur sichergehen nix zu vergessen, bevor ich die Lager reinsetze.
Hallo,
ich habe relativ günstig eine SR50 erstanden, bei der es allerdings ein paar Macken gibt.
Das Hinterrad wackelte und die Bremse musste nach jedem Bremsvorgang wieder von Hand "gelöst" werden, da sie sonst dauerhaft bremste.
Ich habe vorsorglich, neben den Lagern auch sogenannte "Gummi-Abdeckung Radlager S50, S51, S70, KR, SR50" gekauft, jedoch weiß ich jetzt nich wo diese hingehören, da sie in meiner SR50 nichtmehr vorhanden waren. Kann jemand beschreiben wo die Gummi-Abdeckungen hingehören oder hat eine (Explosions-)Zeichnung?
In der einzigen Zeichnung die ich gefunden habe sind die nicht eingezeichnet KLICK
Ich wollte euch noch an dem Anblick teilhaben lassen, nachdem ich die Bremse rausgenommen habe:
Vielleicht ist die Kupplung zu weit getrennt? hatte ich bei meiner Schwalbe auch, einfach den Kupplungszug so einstellen, dass es nichtmehr möglich ist.
Wenn du den Auspuff nicht lackieren willst gibts auch bei Sausewind die schwarz emaillierten aus original DDR-Produktion für 20€
ich hab bei meinem Vater im Wohnwagen auch eine Anlage die eigentlich für 220V ausgelegt war OHNE Wandler an der Batterie hängen.
Das ganze geht desshalb, weil Die Anlage einen Traffo eingebaut hatte, der für die Anlage etwa 12 V produziert hat. Entfernt man diesen Traffo und überbrückt ihn kann man das ganze wunderbar an einer Autobaterie betreiben.
Das ganze läuft bei uns schon mehrere Jahre und anstandslos, auch wenn es am Anfang mehr was von Jugend Forscht als von Wissen was man genau macht hatte.
Wenn du dir nicht zu schade bist das Ding im Zweifelsfall zu zerstören oder günstig eins bei Kleinanzeigen schießt kannste ja mal vorsichtig rein gucken.
Bei uns wars ein Logitech Z4 ( klick mich für ein Bild ), der Traffo ist ganz schön versteckt im vorderen Teil des Subwoofers.
Edit: gerade gesehen, dass das genau Die Aussage von
Duo 4/1 ist, nur mit Praxisbeispiel :dance: