Beiträge von duo_sven77

    nein das habe ich nicht gewusst, muss ich dann wohl noch mal auseinander nehmen... wo bekomme ich bloß die Kugeln her?
    Trennt die Kupplung denn überhaupt noch, selbst wenn der Zusammenbau schon so schwierig war?
    Kann sich die Druckplatte auch abnutzen, also verbiegen oder so?
    oder ist eine 5 Lamellen Kupplung von RZT eventuell besser?

    ich habe hier ein großes Problem...
    Heute wollte ich meine Duo endlich Fertigstellen, aber wie der Teufel es will klappt hier was nicht...
    Ich habe eine 1,8 mm Tellerfeder beim Umbau verbaut und nun trennt die Kupplung nicht...
    Ich habe das Kupplungspaket auch nur mit macht wieder zusammen bekommen, denn der Sicherungsring ging nur mit nachhelfen wieder drauf.
    Dadurch funktioniert auch natürlich meine Schaltung nur bedingt...(eigentlich gar nicht)
    Was kann ich denn jetzt machen, hat einer Ahnung?


    Mich irretiert bisschen, dass die was von außschlißlich Handbedienung schreiben, bei mir aber nen Kupplungspedal drin ist (und aufgrund der Doppellagerung (Kupplung im Rahmen gelagert, Lenkung in Pedallagerung) sieht alles sehr original aus).


    Deine Rahmennummer oder zumindest deren Aufbau weißt du aber sicher nicht mehr? Das ist derzeit das problem, was mich am meißten beschäftigt. Ich denke mit dem 15/1967 kommt hin, aber ist es dann ein anderes Duo oder nen Prototyp von der 2? (Ohne Kupplungs-Schaltungs-Drehgriffamatur?)


    Grüße und danke für die Hilfe


    Es ist möglich das derjenige der die DUO Bestellt hatte, eine Behinderung der Hände hatte und dadurch diese Kupplung verbaut wurde.
    Aber auch möglich das es im Nachhinein ein Umbau gab...
    Einen Prototyp würde ich ganz und gar ausschließen, es war einfach nicht so gedacht...(Es sollten ja keine PKW´s werden)

    Also,
    ich habe hier eine Kopie vom Original Begleitheft was es beim kauf dazu gab, also eine Begrüßung mit den wichtigen Details wie der "Hochleistungsmotor" :D
    Da steht bebildert DUO 2, das Bild zeigt eine DUO wie sie auch eine 4 sein könnte, allerdings mit Seilzuglenkung und Handschaltung und kleinen Details die eine 4 nicht hat.
    Da muss sich einer geirrt haben im Schwalbennest, ist ja auch nicht mehr so einfach es nachzuvollziehen.



    Hier die Kopie:



    Technische Daten:
    Motor:
    Typ M53 KHL
    49,8 cm³, 3,4 PS 6500 min-1
    Vergaser BVF 16N1-1
    Antriebskettenrad: 12 Zähne
    3 Gänge
    Elektrik:
    Schwunglichtmagnetzünder 15/18 W, 6V
    Zündkerze M 14-280
    Bleibatterie: 6 V 4,5 Ah

    Moin,
    auch ich hatte mal eine original krause Duo, mit Seilzuglenkung und Dreigang Handschaltung...
    Nur an das Baujahr kann ich mich nicht mehr erinnern, entweder 67 oder 69...
    Aber es war eindeutig eine DUO 2, denn ich habe hier noch Kopien von den unterlagen leider nur nicht mehr von den Papieren...
    Die war Baby blau, ich habe sogar noch alte Fotos, aber leider nicht Digital...
    Ich habe hier auch noch die Technischen Daten, falls Du Informationen brauchst melde dich einfach...
    Auf jeden Fall, viel Spaß und Glück beim Aufbau...