am allerauffälligsten sind erst mal die schräg verlaufenden kühlrippen am zylinderkopf des M53 motor. bneim M501er sind diese längs.
desweiteren sieht der lic8htmaschinendeckel und der kuplungsdeckel beim M53 anders aus als beim M501er.
der Kupplungshbel am M53 ist von haus aus schräg, der vom M501er hat meistens 90° zum motorblock .
die wichtigeren unterschiede liegen aber wie eigentlich immer im inneren:
-Innenliegende Kurbelwellendichtringe beim M53, ausenliegende beim M501
-Klauengeschaltetes getriebe beim M53, Ziehkeilschaltumg beim M501
- Kurbelwellen sind leicht verschieden
-M501 hat Tellerfederkupplung, der M53 hat einzelne druckfedern an der Kupplung.
-Gangzahl beim M53 nicht sooo einfach änderbar.
---> der M53 ist schalttechnisch her komplizierter aufgebaut, und somit nicht gnz so einfach zum reparieren.
ABER Fahren tun sie beide 60!!!
Beiträge von Maschinist
-
-
da gibts diesen registrierschein. dieses kleine graue kärtchen aus ddr zeiten. falls du das nich mehr hast, musst du dir beim KBA neue papiere besorgen...
weist du, genau aus diesem grund habe ich mir den einigungsvertrag ausgedruckt und zu den papieren gelegt, ergo ich hab ihn immer dabei. ich hoffe du hast denen kein versicherungspapiere oder betriebeserlaubnis (diese karte halt) oder gar deinen führerschein mitgegeben. wenn deine karre original ist, können die dir GAAR NIX. ansonsten solln se sich erst mal schlau machen, bei ihrer höheren stelle, bevor sie den einfachen bürger belästigen...
wenn du M hast, un der is ja beim auto dabei, dann hast du die fahrerlaubnis für die simson -
sehr gut, danke.
werde morgen mal beim Farben-Leicht anrufen, was der da hat.
MfG,
Daniel -
wie totalschaden
wir bitten um aufkläärung -
Nunja, dreifach abgewinkelte Schrauberpfoten sind schonmal keine schlechte Basis, aber im Großen und Ganzen sollte es gemäss der Rep-Anleitung auf meiner HP machbar sein
Is halt alles ein wenig verwinkelt. Ich habs zuletzt vor ca 15 Jahren gemacht, seitdem nur Schwalben u meine S50 am Herzen operiert...
Gruss
Mutschy
ich würde mal sagen, wenn n bissl das plastik ausenrum weg ist, dann wird die ganze sache schon wesentlich überischtlicher. seh ich zumindest grad bei meiner schwalbe :biggrin:
aber, fang mal an und dann siehst du ja, was du alles machen musst. ich würde auf jeden fall mal damit anfangen, die GP entweder abzustöpseln oder eben direkt auszubauen. dann würd ich die bowdenzüge vom vergaser wegmachen, krümmer demontieren, motormasse weg (hab ich mal fast vergessen) dann stellste nen wagenheber unter den motor und ziehst hinten die haltebolzen raus.
-
ich spiele auch mit dem gedanken der K42....
kenne viele leute wo den drauf haben, und der wurde mir bisher sehr empfohlen i9ch hab bisher K46 (müsste das sein, halt diese halboffroad bereifung) der hintere ist jetzt absolut down...
ich sag eins: bei den reifen nich sparen, weil wenns den zerreist, küsst du deutschen boden! -
ich komm damit eigentlich bestens zurecht...
wenigstens hat der Vape schaltplan für meine S51 dorg gestimmt -
normalerweise schon oder? wenn nicht wären mir die 100€ beim anwalt lieber als die 500€ strafe, die eigentlich auch noch unbegründet ist.
-
naja aber es geht doch eigentlich darum, das es nciht rechtens ist, was der polizist mit ihm da abgezogen hat. deswegen würde ich zum anwalt gehen. wofür gibts denn einen rechtsschutz?
-
so wie ich das jetzt lese hast du doch nur den schraubenzieher angesetzt und da mit dem hammer draufgehaun oder?
nimm nen Großen!! durchschlag, der auf der ganzen schraube aufliegt, und nen fäustel (1kg hammer) und hau da ordentlich drauf. hab so bisher jede schraube aufgebracht... wd40 solltest du trotzdem verwenden. -
scheint abzusaufen....
stimmt der schwimmerstand? -
Also ich hab bei der VAPE festgestellt, das der von Moser-BS für ein älteres Modell sein muss, weil der mal für meine so gar nich hingehauen hat. (hab die A70-3.. müsste das sein), also ich hab mit dem laden die besten erfahrungen gemacht:
http://www.oldtimer-fahrzeugte…/Schaltplan-Download.html