Beiträge von TimderBaer

    das ist nichts ungewöhnliches, die späteren M53 hatten links diesen Anschlag. Ist ei. Ganz normaler Simsonmotor. Einen Sprengung brauchst du dann nicht, nur ggf. Ausgleichsscheiben einsetzen, dann Lager und WeDi

    Liebe Simson und IFA Freundinnen und Freunde,


    wir haben uns lange mit dem Gedanken beschäftigt, wie wir in der aktuellen Situation mit unserem Treffen 2020 umgehen sollen. Direkt nach dem 7. Treffen 2019 haben wir mit den Vorbereitungen für 2020 begonnen und diese im März zunächst auf Eis gelegt.


    Leider müssen wir nun, nach langer und reiflicher Überlegung, eine Entscheidung treffen, die weder uns noch euch gefällt.


    Das 8. Simson und IFA-Treffen der Simsonfreunde Hannover wird auf das Jahr 2021 verlegt.


    Ein wesentlicher Punkt für die Vorbereitung eines solchen Treffens ist die Planungssicherheit. Zum aktuellen Zeitpunkt ist nicht absehbar, welche Auflagen und Beschränkungen im August in Niedersachsen noch gelten werden. Um allen ein schönes Erlebnis zu ermöglichen ohne auf Abstände und sonstige Regeln achten zu müssen, bleibt uns leider keine andere Wahl. Und seien wir mal ehrlich, drei Tage lang mit Integralhelm und Zollstock über einen Rasenplatz zu irren sähe bestimmt lustig aus, ist aber nicht unbedingt die Traumvorstellung für ein Treffen.


    Wir danken dem Vorstand des 1. MSC Seelze im ADAC e.V. für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


    Achtet auf euch und eure Technik. Bleibt gesund und gut gelaunt. Wir würden uns riesig freuen, alle zu unserem 8. Simson und IFA-Treffen vom 19. bis 22. August 2021 auf dem Geländes des 1. MSC Seelze im ADAC e.V. zu begrüßen.


    Eure Simsonfreunde Hannover


    Liebe Simson und IFA Freundinnen und Freunde,


    wir haben uns lange mit dem Gedanken beschäftigt, wie wir in der aktuellen Situation mit unserem Treffen 2020 umgehen sollen. Direkt nach dem 7. Treffen 2019 haben wir mit den Vorbereitungen für 2020 begonnen und diese im März zunächst auf Eis gelegt.


    Leider müssen wir nun, nach langer und reiflicher Überlegung, eine Entscheidung treffen, die weder uns noch euch gefällt.


    Das 8. Simson und IFA-Treffen der Simsonfreunde Hannover wird auf das Jahr 2021 verlegt.


    Ein wesentlicher Punkt für die Vorbereitung eines solchen Treffens ist die Planungssicherheit. Zum aktuellen Zeitpunkt ist nicht absehbar, welche Auflagen und Beschränkungen im August in Niedersachsen noch gelten werden. Um allen ein schönes Erlebnis zu ermöglichen ohne auf Abstände und sonstige Regeln achten zu müssen, bleibt uns leider keine andere Wahl. Und seien wir mal ehrlich, drei Tage lang mit Integralhelm und Zollstock über einen Rasenplatz zu irren sähe bestimmt lustig aus, ist aber nicht unbedingt die Traumvorstellung für ein Treffen.


    Wir danken dem Vorstand des 1. MSC Seelze im ADAC e.V. für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


    Achtet auf euch und eure Technik. Bleibt gesund und gut gelaunt. Wir würden uns riesig freuen, alle zu unserem 8. Simson und IFA-Treffen vom 19. bis 22. August 2021 auf dem Geländes des 1. MSC Seelze im ADAC e.V. zu begrüßen.


    Eure Simsonfreunde Hannover


    kein Problem, Hauptsache es geht voran. hast du: in Anbetracht dieses Problemchens, auch die anderen Blinker schon mal kontrolliert?


    jetzt hast du ja erstmal zwei Tage Zeit, Wetter wird ja eher feucht fröhlich. Schlecht fürs Mopedfahren, aber wichtig und gut für die Natur.


    „Warnblinker“ Problem ist übrigens fast schon ein Klassiker, kommt öfter mal vor. Sieh z.B. Mal hier nach: https://www.simsonforum.de/wbb…ker-blinken-gleichzeitig/

    könnt ihr nicht wissen, aber Batterie, Sicherung und Strom auf 15/51 usw. sind alles schon geprüft. Er hat Sich auch mit Henning Zusammen schon eine Weile Damit beschäftigt.
    Daher auch mein Hinweis auf den Schalter, das kann er auch jeden Fall nochmal selber prüfen.

    sehr gut! Guter Mann, dieser Kalender.


    Hab heute mal etwas in der Garage umgeräumt und nach 7 Jahren mal wieder meine rote Schwalbe ausgegraben. Jetzt liegt sie fein zerlegt in diversen Ecken rum. Wenn der Rahmen geschweißt ist (das alte Problem mit dem Motorhalter am Rahmen), dann soll sie auch mal wieder fliegen. :pilot:

    Stadt Oberharz am Brocken ist definitiv nicht im Westharz und gehört nicht zu Wernigerode. Nicht verwechseln mit Samtgemeinde Oberharz! Gab damals ne Menge Kritik, und von der Hand zu weisen ist sie nicht. Aber es gehört alles Um und zwischen Elbingerode, Benneckenstein und Hasselfelde dazu.