Beiträge von Christel

    Die einzige Lösung ist das nicht... Aber eine der besten. Die günstigste wäre halt nur den Kondi zu wechseln. Muss man aber dann Zündung einstellen usw... Das kann ich auch (noch) nicht. Krieg´s aber morgen gezeigt ;) Kann ja dann berichten.
    ...
    Aber, wieso willst du die nur wegen de Winter umbauen? Meine Schwalbe sprang viel besser an wenn´s draußen richtig kalt war. Als wie in letzter Zeit wo´s so heiß ist...

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Das heißt das wenn ich den Kondensator tausche ich die Zündung neu einstellen muss? Wieso das denn?
    Dafür brauche ich Sonderzubehör, oder? Ohne Lampe geht es nicht??


    Ich will sie ja nicht für den Winter umbauen, damit sie besser anspringt, sondern wegen dem Scheinwerfer weil ich dann morgens fahre wenn es stockdunkel ist und abends auch.


    Leider ist die Vape Zündug mit dem festvergossenem Magneten gerade nicht verfügbar beim akf-shop.
    Ist der Unterschied zu der anderen Lösung so enorm? Wie ist es da mit der Zündung einstellen? Reicht es wenn ich mich an die Markierungen halte?

    Danke für eure Hilfe.


    weiß noch nicht was ich machen soll. Soll ich nur den Kondensator tauschen und dann testen, oder soll ich gleich auf 12V Vape umbauen.


    Reicht dann dieses Set hier klick bzw. klick oder brauche ich dann für alle Lampen noch neue Fassungen oder sonstiges??
    DA ich auch im Winter fahren möchte wäre auch wegen dem besserem Licht wohl der Umbau die einzigste Lösung. Was würdet ihr mir raten?
    Sorry wenn das etwas off topic ist.

    Achso die Zündkerze in die Zündspule. jetzt wird mir einiges klarer :)


    Kannst du mir davon irgendwie ein Bild schicken was ich da austauschen sollte? Am besten auch einen Link zu z.B. akf-shop um das Teil zu bestellen.
    Wäre dieses Problem behoben, wenn ich meine Schwalbe auf 12V Vape Zündung umbauen würde?


    Letztens hat sie mir garkein Gas mehr angenommen. Kann das auch daran liegen? Das es dann komplett zu warm war?
    Abends sprang sie dann wieder super an, ohne das ich viel gemacht habe.


    Ich bin halt totaler Anfänger und weiß nicht mal wo ich die LiMa finde :)


    Vielen Dank schon einmal für die Info. Werde das dann mal versuchen auszutauschen und schauen ob sie dann wieder gut läuft! Insofern ich die nötigen Infos bekomme :)

    Hallo,


    ich hoffe das ich im richtigen Unterforum bin und mit der Suche habe ich mein Problem leider nicht lösen können.
    Ich habe folgendes Preoblem:
    - Schwalbe springt gut bis sehr gut (4-5 Tritte) bei kaltem Motor an
    - Bin ich aber schon ein paar Kilometer gefahren und stelle Sie dann ab, muss ich ewig treten, bis ich die Schwalbe wieder angekickt bekomme. Woran kann das liegen?


    Hab eigentlich alles Original, nur der Vergaser ist ein Bing-Vergaser. Sonst läuft Sie meiner Meinung nach ganz gut. Hab auch schon einmal die Zündkerze ausgebaut und angeschaut und die sieht eigentlich auch sehr gut aus wenn ich das richtig beurteilt habe (normales Zündkerzenbild).
    Kann ich eigentlich die Zündkerze ausbauen und Sie in der Hand halten, wenn ich die Schwalbe ankicke und dann schauen ob ein Funke kommt???


    Sorry für die dummen Fragen, bin aber absoluter Laie! :S


    Hbat Ihr Ideen woran das liegen könnte? Sprit ist genug drinnen :)


    Vielen Dank schon einmal im Voraus.


    Ich habe ab und zu schon etwas von "Wärmeproblem" gelesen.

    Hallo zusammen,


    gitb es in Stuttgart Leute hier die auch ne Schwalbe fahren und die man evtl. auch mal fragen kann, wenn man ein Problem hat?
    Damit ich nicht immer zum Strauch rennen muss :)


    Ich selbst bin aus Fellbach und seit 2 Wochen stolzer besitzer einer Kr51/2 E in Biberbraun


    Würde mich freuen wenn sich ein Paar Leute melden.
    Gerne auch andere Simson-Fahrer. Sind doch eine Familie :D

    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Also das es Hakelig ist, habe ich ja schon gelesen, aber das es so hakelig ist .... :cursing:


    Also habe es geschafft! Aber das werde ich wohl nur verwenden, wenn ich die Schwalbe ganz kurz abstelle, oder auf Arbeit (abgeschlossener Parkplatz)

    Du darfst den Lenker nicht komplett einschlagen. Wenn du das machst bist du schon wieder drüber und das Schloss geht nicht zu! ich glaub es sind ca 45° nach rechts. Einfach mal ausprobieren...


    Danke das hat zuerst mal geholfen. Nun bekomme ich das Lenkradschloss rein, aber den Schlüssel dann nicht mehr raus ?( Gibt es dort auch noch einen Trick! Habe alles mögliche ausprobiert! ;(

    Hallo zusamnmen,


    ich hoffe das es diesen Thread noch nicht gab. Ich habe zumindest keinen gefunden.


    Ich habe ne KR51/2 Bj 1985 gekauft und habe das Lenkradschloss austauschen müssen. Da dafür kein Schlössel mehr vorhanden war, habe ich dieses Aufgebohrt und den Zapfen abgeschlagen. Somit ging das alte raus und das neue auch bestens rein.
    Jetzt ist das Problem das ich das Lenkradschloss nicht verwenden kann. Ich kann die Schwalbe nicht abschließen. Wenn ich den Lenker ganz nach rechts drehe, und den Schlüssel drehen möchte (das Schloss geht dabei ja weiter hinein) dann kann ich es nicht abschließen. Der Schlüssel lässt sich nicht abziehen.


    Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Das falsche Schloss sollte es nicht sein, da ich es von meinem Händler habe. Außerdem ist es genau gleich lang wie das alte.


    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe.