Ich baue gerade eine KR51/2 neu auf und lasse sie in eine KFZ-Werkstatt vom Lackierer lackieren.
Dadurch, dass ich alle Vorarbeiten (schleifen, spachteln, schleifen, Füller schleifen...) selbst gemacht habe, komme ich auf 150 - 200 Euro für die ganze Schwalbe. 2K-Lack plus Klarlack vom Fachmann...
Beiträge von HalliGalli
-
-
wenn du dich aber dazu entschließen solltest zwei 6V-Hupen einzubauen musst du sie parallel schalten. In Reihe bekommen sonst beide wieder nur ca. 3 Volt ab und sind wiederum leise...
-
Hallo zusammen,
ich habe eine PVL-Zündung in meine KR51/2 gebaut und möchte auch einen HS1 Scheinwerfer der S51 einbauen. Der HS1 Scheinwerfer ist ja so nie in der Schwalbe gewesen - gibt es daher rein formal Probleme mit der Betriebserlaubnis der Schwalbe.
Bzw. könnte einem im Fall eines Unfalls ein Strick draus gedreht werden???
Grüße
-
Du hast ja geschrieben, dass sie recht plötzlich während der Fahrt ausgegangen ist. Da sie nun gar nicht mehr anspringt, wird es wohl kein Wärmeproblem sein - was oft für eine alte schwache Primärspule spricht.
Da du ebenfalls sagst, dass vieles fast alles schon kontrolliert wurde, würde ich auf einen defekten Simmering tippen. Vielleicht ist der während der Fahrt rausgerutscht oder einfach sehr undicht geworden. Somit wird das Gemisch vielleicht ins Getriebe gedrückt und kommt gar nicht mehr in den Brennraum...
Lass mal ein bisschen Getriebeöl ab und riech mal dran - wenns etwas nach Spritt riecht, könnte es das sein...
Grüße
-
Ich habe diesen alten Beitrag gefunden, der genau mein Problem beschreibt.
Leider wurde hier nicht darauf eingegangen, wie man am besten die Scheibe und den Reflektor trennt.
Wie bekomme ich den originalen Kleber auseinander?Heiß machen? Habt ihr da Erfahrung?
Grüße
-
Hallo kaskokasko,
kannst über deinen Sender ein paar mehr Infos posten? Was es für einer ist, wo man ihn bekommt usw.
Grüße
-
Hi,
also ich tippe aus Erfahrung ganz stark auf die Primärspule (auf der Grundplatte). Gerade bei altersschwachen Spulen gibts da regelmäßig solche Probleme wenn der Motor warm ist. Sieh mal zu, dass du dort eine neue (möglichst originale!!!) Spule einbaust.
Kostet auch nicht die Welt und bringt viel...
Grüße
-
hi,
in dem Threat "Schwalbe legal tiefer bekommen" stehen auch ein paar brauchbare Infos
-
ich bin grade über diesen alten Thread gestolpert...
Zum Thema "Schwalbe legal tiefer bekommen" wurde z.B. vorgeschlagen Stoßdämpfer (kürzere) anderer Fahrzeuge zu nehmen. Ich hatte mich da auch schon umgesehen und folgende Typen ausfindig gemacht:
http://cgi.ebay.de/Piaggio-Ves…teile&hash=item3cad8119cf
Sind die hinteren eines Piaggio und ca. 28cm lang. Also schon mal 4cm weniger als die originalen der Schwalben und eben ohne Federn absägen usw.
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen...
-
Ich selbst habe auch nicht vor ihn zu fahren. Ich würde / müsste ihn bloß kaufen wenn ich auch die Schwalbe haben möchte, die er noch hat ;).
Naja ich will nicht auf dem Star sitzen bleiben und daher die Frage ob man ihn wieder los werden würde für 200-300€...???
-
... oder hat zumindest jemand eine Ahnung wie es mit Ersatzteilen für dieses Modell aussieht?
-
Hallo zusammen,
mir bietet gerade ein Bekannter einen Star 50 an:
http://i240.photobucket.com/al…010BilleundzuHause036.jpg
http://i240.photobucket.com/al…010BilleundzuHause037.jpgEr stand jetzt 3 Jahre trocken rum und springt derzeit wohl nicht an. Den genauen km-Stand, Scheibenbremse oder Trommel und das Baujahr erfragt mein Bekannter gerade noch.
Da ich aber einen Star 50 noch nie irgendwo zum Verkauf gesehen habe und auch bei ebay nie einen entdeckt habe, mal die Frage an euch:Was darf ein Star 50 kosten???