... ist zwar schade aber so wie es aussieht macht das ganze morgen wenig Sinn, oder?!
Ich gehe also erstmal davon aus, dass es nicht stattfindet - habe das Forum aber im Blick falls sich da doch noch was entwickelt bis morgen
... ist zwar schade aber so wie es aussieht macht das ganze morgen wenig Sinn, oder?!
Ich gehe also erstmal davon aus, dass es nicht stattfindet - habe das Forum aber im Blick falls sich da doch noch was entwickelt bis morgen
ich seh mal zu dass ich rechtzeitig Feierabend mache und schließe mich an:
1. Obi
2. Manni
3. Steffen
4. HalliGalli
Hallo zusammen,
ich bin bislang zwar noch nicht dabei gewesen - da ich aber seit kurzem meine Schwalbe in Paderborn habe würde ich gerne mal mit runter fahren...
Der Donnerstag passt mir sehr gut.
Ein paar Leute wie Manni, Andre oder Ben kenne ich zumindest schon und dann ja vielleicht auch ein paar mehr...
Grüße
Ich habe ähnliches bei mir festgestellt und versuche momentan unterschiedliche Dinge um die Ursache einzugrenzen. Aber schon mal gut zu wissen, dass auch andere das Problem haben...
ich habe in meiner KR51/2 eine Öl-Temperaturanzeige eingebaut:http://www.louis.de/_2003f2c3d…opic=artnr&artnr=10034793
http://www.louis.de/_2003f2c3d…=artnr&artnr=10034793</a>
Da es sich um einen kompletten Neuaufbau handelt - inkl. Motor, werde ich morgen die ersten Probefahrten machen können. Mal schauen ob ich dann auch schon was zu dieser Diskussion beitragen kann.
warum ist es denn dann erlaubt beliebige E-geprüfte Scheinwerfer (z.B. H4) und Rückleuchten einzubauen, einen zugelassenen HS1-Scheinwerfer der S51 aber nicht?
ich habe am Wochenende erst einen Krümmer von innen sauber gemacht bzw. die Russchicht entfernt.
Man nehme ein Drahtseil, in meinem Fall vielleicht 5mm im Durchmesser. An der Spitze die einzelnen Litzen aufdröseln, so dass es eine Arte Drahtbürste darstellt. Das andere Ende des Seils in die Bohrmaschine einspannen und dann die rotierende "Drahbürsten"-Spitze in dem Krümmer hin und her ziehen...
Geht super
nun, den Begriff kannte ich so nicht - also wieder was dazugelernt. Sorry dafür
Aber dennoch ist das kein Grund die Qualität der Arbeit in Frage zu stellen, bloß weil in der zweiten Schicht ein Schuß Klarlack dazugegeben wird....
Und was hat die Aussage Zweikomponenten-Lack mit der Anzahl der Lackiervorgänge zu tun?
Zitat von »HalliGalli«
komme ich auf 150 - 200 Euro für die ganze Schwalbe. 2K-Lack plus Klarlack vom Fachmann...
wat isn dat fürn schwachsinn?
über einschicht brauch kein klarlack drüber
da versucht mal wieder jemand seine arbeit als hochwertiger und teurer darzstellen, als sie is
Moment moment, erstmal schlau machen bevor du hier irgendwelche Fachleute beschuldigst. Ich habe nichts von "Einschicht" geschrieben. Also bitte vorsichtig mit solchen nicht haltbaren Behauptungen - macht dich selbst auch nicht glaubwürdig wenn einfach drauflos behauptet wird.
Die Schwalbe wird in 2 Schichten lackiert und die zweite Schicht kommt noch ein kleiner Schuß Klarlack mit rein. Zu viel mehr Glanz wird das nicht mehr führen aber schaden tut es auch nicht...
Hi,
das typische Simsonproblem. Wie auch schon in vielen anderen Beiträgen - hier nochmal der Geht-warm-aus-Tipp
Die Primärspule auf der Grundplatte tauschen und munter weiterfahren... Wenn die alte und gebrächlich wird, geht das meistens zu Lasten der Isolierung der Wicklung. Speziell bei Erwärmung derselben geht dann letztenendes die Induktivität in den Keller und die Zündung lahmt. Für nen schwachen Funken reichts noch, aber die Kiste geht eben aus...
Wichtig: Sieh zu das du eine originale bekommst. Ich habe mal Nachbauspulen ausprobiert und die waren auch nicht viel besser als eine kaputte originale...
Hi Capri,
es kann gut sein, dass ich noch einen liegen habe. Ich bin am Wochenende zuhause und gucke dann mal. Wenn ich einen da habe, könnte ich ihn Dienstag mit nach Paderborn bringen...!?
Wie sieht denn dein Projekt aus, wenn ich fragen darf?
Grüße