Danke für die Tipps Leute.
Werd noch ein bisschen nach dem eckigen Rücklicht suchen und dann mal weitersehen->:look:
Beiträge von Schwalben-Michi
-
-
Bei eBay sind nur so ne Schrottdinger. Ist schon mistig, dass es nicht mehr original aussieht. Aber ich find ja kein eckiges mehr.:(
Meinst du so ein Ding(Anhang) mit Halterung? -
Hey Leute.
Hab schon alle möglichen Simson-Onlineshops abgeklappert. Aber ich finde das eckige Rücklicht für meine KR1/1K nicht. Eckige Rücklichtkappen gibt es reichlich, aber gesamte Rücklichter leider nicht. Ich will mir jetzt ein rundes Rücklicht besorgen. Wie krieg ich das angebaut? Oder passt das gar nicht?
-
Der s51Fan ist zwar in der Theorie gut, aber in der Praxis...
Wenn der erstmal einen Führerschein hat, wird sich die Einwohnerzahl in seinem Dorf ganz schön reduzieren. -
Ach Duese, hab dir noch gar nicht wegen dem Farbton geantwortet. Zu meiner Schande nicht die Originalfarben. Die Originalfarbe bei mir ist Lichtbeige. Wird aber Dunkelblau met. oder Jaguar Racing Grün. Was findest ihr besser? Und muß ich meine Stahlwolle noch "nassmachen" und ist die "00" überhaupt in Ordnung?
-
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie bescheuert die Leute in unserm Baumarkt sind. Erst ruf ich an und frag, ob sie 1000er Naßschleifpapier haben. Die Frau sagt ja. Und was passiert: Ich fahr hin und nirgends 1000er Papier. Nur noch bis 600 und das seit Wochen sagt ein Verkäufer. Völlig entnervt hab ich mir dann "00" er Stahlwolle gekauft. Wegen Mitleid hab ich sie zum halben Preis bekommen. Muss es "000" sein oder geht auch meine? Sie ist von kwb und es steht "extra fein" drauf.
-
Hab mir jetzt nen Fehlkauf geleistet:
Hab anstatt 1000er Schleipapier 400er eingepackt. Geht das auch? -
Danke für die Warnung Duese. Werd sofort zum Baumarkt und Schleifpapier holen. Gibt es da irgendwelche Unterschiede bei Schleifpapier? Zum Beispiel durch die Marke oder so?
-
Hi Leute!
Erstmal danke an euch, dass ihr die vielen Fragen so gut beantwortet. Hat mich echt schon weitergebracht.
Naja nun zu meiner Frage: Der Onkel meines Kumpels ist Lackierer und der lackiert mir meine Schwalbe für 80Tacken. Er sagt nur ich müsse sie vorher aufrauen. Ich hab hier gelesen mit 120er Schleifpapier und Wasser. Aber woran erkenn ich, dass ich genug aufgeraut habe? Und was mache ich mit den kleinen Roststellen auf dem Lack? -Hamerit raufpinseln?
Hoffe ihr könnt mir helfen.