Beiträge von Kaefer

    Alles geschraube nützt nix... Hab mein Maschinchen eben dagelassen. Was hat der gute Mann zu mir gesagt... der Stopper? Jedenfalls sowas in der Art war auf Grund von Verschleiß ziemlich ausgefressen und könnte zuviel Luft saugen. Ein neuer Stopper brachte aber auch keine Besserung. Nun will er gucken ob der Schwimmer ne Delle hat und irgendwo hängt, ob die Düse verstopft ist usw. Wenn das nix hilft, will er nen neuen Vergaser einbauen.
    Abwarten bis Montag Abend. ;(

    Sorry, hatte deinn zweiten Beitrag überlesen.


    Keine Ahnung obs Bing ist oder nicht, ich gehe aber mal davon aus, da ich an meiner früheren Simson einen dran hatte. Auf jeden Fall gibts am jetzigen Vergaser eine "Schraube mit Feder" und eine "kleine, die weiter drin ist".


    Wenn ich den Choke drin habe. läufts 1A... laut Tacho auch die vollen 60km/h.


    Ich habe mich auch mal hier umgeschaut bei Usern mit ähnlichen Probs. Da gab es was mit zu straff sitzenden Gas- und Chokezügen, dass zuviel Luft und zuwenig Benzin gesaugt wird etc...


    Ich bring die Karre morgen mal hin...

    So ich habe mir mal das Ganze angeschaut:


    Also eigentlich läuft der Motor im Leerlauf ziemlich gut, so dass es da eigentlich keinen Grund geben sollte, etwas dran zu ändern.


    Wenn ich die Standgasschraube (roter Kreis) reindrehe, dann säuft der Motor irgendwann ab.
    Wenn ich die Leerlaufschraube (grüner Kreis) weiter rausdrehe, säuft er ebenfalls irgendwann ab.


    Ergo: Leerlauf 1,5-2x raus und Standgas ganz rein, da ist nix mit hoher Drehzahl sondern Schicht im Kasten.


    Habe ein wenig probiert um eine gute Einstellung zu finden (nach Gehör). Optimal isses noch nicht. Same little problem.

    Hallo erstmal, bin seit kurzem hier angemeldet und begrüße euch alle!


    Habe seit 2 Wochen ne Simson SR50 B4, BJ. 1988. Habe die Maschine gebraucht erstanden, welche knapp 3 Jahre in der Garage stand.
    Nach dem Kauf habe ich die Maschine in einer Fachwerkstatt durchchecken lassen, aber das Problem besteht immer noch wie davor.


    Wenn ich die SR50 antrete betätige ich den Startvergaser, nach 2-3x kicken springt der Motor an. Den Startvergaser kann ich dann zwar wieder in Off-Stellung bringen und der Motor läuft auch so rund, sobald ich jedoch anfahre, zieht er nicht richtig. Erst wenn ich den Startvergaser wieder an mache.
    Nach wenigen hundert Metern muss ich diesen wieder ausschalten, da mir sonst im Stand der Motor abschmiert (z.B. Ampel).
    Nach diesen paar hundert Metern brauch ich den Startvergaser beim Anfahren auch nicht mehr anstellen. Bei der Fahrt ist es dann aber so, dass der Motor ohne Startvergaser ein bissel rummuckt. Es hört sich an, wie wenn er manchmal n paar Zündaussetzer hat... er stottert halt etwas. Sobald ich den Startvergaser bei der Fahrt wieder anstelle, zieht die Simme 1A. Den muss ich dann aber wie gesagt jedesmal wenn ich zum Stehen komme wieder ausstellen, da mir das Teil sonst abschmiert.
    Ich dachte Anfangs, es liegt daran, dass der Motor noch nicht richtig warm ist, aber nach 20km Fahrt sollte das doch der Fall sein oder? Ich kann doch nicht 20km am Stück nur mit Startvergaser fahren... Auf jeden Fall ist, je länger man fährt, eine Besserung spürbar. Das Gelbe vom Ei ists aber noch nicht.
    In der Werkstatt wurde bei der Durchsicht angeblich der Vergaser schon gereinigt.


    Wo könnte man noch auf Fehlersuche gehen?