also war jetzt soweit das ich den kontakt vorne abgezogen hab. standlicht hat geleuchtet wenn der motor an war, jedoch bei egal welcher stellung des fähnchen hinten an der bremse wollte das bremslicht nich leuchten. dann hab ich den kontakt wieder dran un siehe da, das bremslicht brennte wieder dauerhaft. d.h. ich werd den kontakt vorne mal weglassen. muss jetzt nur noch schauen das ich das mit dem fähnchen hinten richtig eingestellt bekomme. mal noch nen 2. schrauber dazuholen;)
danke für eure ideen und ratschläge!
mfg
Beiträge von Heidenbengel
-
-
ok, werd nachher gleich mal schaun was passiert wenn ich den kontakt vorne nich hab. danke schonmal
-
achso, jetzt versteh ich dich. dann klemm ich den kontakt vorne mal ab un schau obs geht mit der hinterradbremse.
bei dem kontakt vorne sind ja 2 so fähnchen sag ich ma wo du die kabel ranmachst. vll hab ich se auch verkehrt herum drangekabelt weil dafür stand nix im kabelbaum un ich dacht mir es sei egal welles kabel an welle seite muss. -
Weltdorfbewohner: selbst wenn ich beides zieh, dann geht das bremslicht was dauerhaft leuchtet einfach aus.
Phr34k: also is schon der richtige, is genauso bei dem wie du erklärt hast. isn kleiner taster der im prinzip immer betätigt is sobald ich nich bremse un sobald ich bremse der nippel rauskommt un er nich mehr schaltet. ich schau ma ob ich jemanden finde der sich mit schaltplänen auskennt. muss wirklich irgendwas nich stimmen. ich geh zur sicherheit den schaltplan nochma durch, vll isn fehler drin den ich als richtig empfunden habe^^
danke schonmal für eure hilfe! meld mich sobald ich ne lösung hab, bzw weiß an was es lag!
mfg -
nee hab 6v e-zündung un vorne den bremskontakt nachgerüstet. bin nach dem originalem schaltplan vorgegangen mit gescheitem neuen kabelbaum...
-
also ich bin den kabelbaum nochmal durchgegangen. alles korrekt. wenn ich vorne bremse geht das bremslicht was dauerhaft leuchtet einfach aus. ka was da falsch ist. sobald der masse stecker hinten vom standlicht weg is geht das bremslicht normal. werd mal versuchen das standlicht über die batterie mit nem kippschalter laufen zu lassen. dann würde zwar bremslicht und standlicht leuchten wenn ich bremse aber es müsste gehen
-
doch leider isses so. bin den kabelbaum 10 mal durchgegangen. alles richtig verkabelt. kontakte sind auch 100 prozentig richtig eingestellt. selbst wenn ich den hinteren kontakt abziehe brennts noch. weiß echt nichmehr weiter....
-
keiner ne idee????
-
projekt wird evtl weitergeführt! als nächstes wird folgendes gemacht bzw steht in planung:
- sr50 gabel vorne rein
- endurokotflügel
- hinten längere stoßdämpfer
- auspuff hochlegen (trotzdem aoa2)
- LT60 Sport drauf, da der luffiumbau un der große vergaser zu auffälig sind im straßenverkehr, dann natürlich 16er bvf wieder drauf, original luffi, aoa2
- evtl klemmgabelbrücke oder versteifung unten damit die gabel net schlackert
- felgen schwarz mit orangenem ring an der seite, bereifung sava mc capri vorne normal hinten dicker
- büffeltank in schwarz mit 2 orangenen streifen;)das wars vorerst. wird son bissl supermoto umbau. wenns mir nich gefällt wirds wieder rückgängig gemacht^^
-
das vorne is normal, hinten glaub ich nicht. vll haste n kleinen massefehler oder so
-
Hi Leute,
hab ein kleines Problem mit meinem Bremslicht. Habe das Fähnchen hinten eingestellt das es Kontakt bekommt sobald ich bremse, also daran liegt es nicht das es dauerhaft brennt. Richtig verkabelt ist es auch, hab nen komplett neuen Kabelbaum drinne. Funktioniert alles aus das Brems bzw hintere Licht. Bremskontakt vorne ist auch eingestellt. Vermute das es irgendein Masseproblem mit der Schalde fürs Rücklicht ist, da wenn ich den Massestecker vom Bremslicht abziehe das Standlicht leuchtet. Jemand schonma das gleiche Problem gehabt?
MfG
Matthias -
also das ausgangsmoped is ja mal wirklich hässlich^^ gut das du es rettest;)
glaub viel falsch machen kannste net, das war ja vorher augenkrebs:-D