Beiträge von Duo 4/1

    Zitat

    Wenn man kein Geld hat oder Dieses nicht ausgeben kann oder will dann darf man keine Restaurierung anfangen.


    So ist es. Dafür kostet der Rest auch einfach zuviel. Wenn dann soll es eben auch wirklich perfekt werden.
    Wenn ich irgendwo Dellen und Risse hätte, würde mich das einfach so sehr aufregen, dass die Freude (die ohnehin schwer erarbeitet ist) verfliegt.

    Hol doch das Tankgummiset von der Schwalbe... bzw. Die Tankgummis....


    Den Keil von der Kurbel (Lenkung) solltest Du in jedem Fahrradladen bekommen, da laut ersatzteilliste diese ja von einem Fahrrad stammt bzw. für die Duolenkung Zweckentfremdet wurde....


    Gruß Lowtech


    Gute Idee!


    Den Keil werde ich dann die Tage mal beim örtlichen Fahrradhändler holen bzw. bestellen. Mal schauen, ob der sowas da hat.


    Gruß und Danke!

    Weiß jemand von euch, wo man das Tankgummiset bekommt ?
    Bei Simsonduo-preiswert.de sind mir die Teile zu teuer.


    Tangummiset kompl. mit Gummischeiben, Hülse, Scheibe Schraube und Mutter zur Befestigung und Vibrationdämpfung des Tanks, es werden 3 Set benötigt


    Den Kurbelkeil müsste man beim Fahrradhändler bekommen oder ?


    Gruß

    Hallo
    Neue Kette und altes Ritzel kann Zu den von Dir beschriebenen Problemen führen.Wechsle mal das Ritzel mit.


    Hätte vielleicht erwähnen sollen, dass die Ritzel ebenfalls neu sind.



    Das sieht ja nicht schlecht aus, werde mir dann wohl auch mal son Teil basteln


    Kommt das Knacken vom Motorbereich? Dann kann die Kette zu straff eingestellt sein, damit beschädigste über die Zeit das Antriebslager des Motors.
    Ich denke eher weniger, dass es vom Ritzel kommt. Es sei denn, die Zahnfee war schon zu besuch.


    Gruß
    Matti


    Ich sehe ja beim Schieben, wie die Rollen erst nicht richtig reingehen und dann beim Weiterschieben mit einem Knacken in die Aussparung im Ritzel rutschen.
    Habe wirklich schon ziemlich viel mit der Kettenspannung rumprobiert und das Problem war immer vorhanden.

    Hallo Leute,


    Fahrzeug : Duo 4/1 mit M53 3 Gang Motor


    wie vielleicht schon einige von euch wissen, knackt meine Kette immer am vorderen Ritzel.
    Nachdem ich sämtliche Kettenspannungen und Hinterradstellungen ausprobiert habe, geht mein Verdacht langsam auf das vordere Ritzel.


    Wenn ich das Fahrzeug schiebe und dabei das vordere Ritzel genau beobachte, fällt mir auf, dass es nur an manchen Stellen knackt und ansonsten einwandfrei läuft (Beim Rückwärtsschieben knackt nie was).
    Es sieht so aus, als würden die Rollen manchmal nicht sofort in die Ausbuchtungen passen und dann beim Weiterschieben mit einem Knacken reinrutschen.


    Da die Kette in meinen Augen ausreichend geschmiert und neu ist, kommen ja eigentlich nur folgende Lösungen dafür in Frage :


    a) Ritzel ist nicht ausreichend festgezogen und läuft somit schräg (Konnte das Ritzel leider nicht wirklich blockieren beim Einbau).
    b) Die Ausbuchtungen am Ritzel sind an manchen Stellen nicht groß genug (Produktionsfehler).


    Da das Ritzel vor dem Aus- u. Wiedereinbauen keinerlei Probleme gemacht hat, tippe ich wohl eher auf a).


    Hat sonst vielleicht noch jemand eine Idee ?


    Wie kriege ich das Ritzel richtig blockiert um die Mutter ordentlich festzuziehen ?


    Wie fest sollte man die Mutter anziehen ?


    Gruß und vielen Dank für eure Hilfe!