Hatte ich auch schon . Da war das Kupplungspaket auf dem Ritzel vom Kupplungskorb verklemmt!
Nochmal demontieren, Ritzel mit schlüsselfeile entgraten io. :eek:
Beiträge von 50fahrer
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Es ist verbrannte Öhlkohle! das heist der Motor ist zu heiß gelaufen! deshalb auch die Geräusche.
ursache Zündung zu früh oder vergaser-gemisch zu mager -
na denn gute Nacht
-
Eigentlich sollen die ja die Kühlrippen stabiliesieren. also sollten sie festgequetscht sein. wenn die dinger zu alt sind könnte es sein das alles mitrasselt.
-
Einedumme frage hab ich noch
Sind die gummiStabies fest in den Kühlrippen?
-
Was für eine zündkerze is eingeschraubt?
-
Es könnte an der zündung liegen. -Minimale frühzündung! vermute ich durch die neuen teile kann sich der ZZP verschoben haben. stell ca 1mm richtung OT und teste sollte Leistung stimmen
is alles klar.vorher alten ZZP markieren!!! falls das nicht der Fehler war.
-
dann solltest du an der Zündung weiter suchen. Kerzenstecker io. schlagen gerne durch! solltest du keinen ersatz zur hand haben kannst du auch einfach den metallmantel vom Kerzenstecke abmachen. Ist nur ein enstörschutz fürs Radio vom nachbarn. danach Zündkerze -Kabel -Zündspule- abdichtung zur zündspule. Immer nur eins machen dann testen. Hoffe auf gute besserung für dein Kampfblech! :confused:
-
Moin Moin aus Hannover :biggrin: http://s4.directupload.net/file/d/1928/zpv2ljha_jpg.htm
Ich hab mich hier angemeldet da ich auch gleichgesinnte simson-IFA Fans in und um hannover suche.Ich fahre seit 1988 schwalbe, leider auch mit unterbrechungen. meine erste schwalbe hat mir ein Lada unterm A... weggeschubst. Leider bin ich ach am Lada hängengeblieben. nu hab ich seit über 2 jahren wieder ne K51/2 E. Echter Scheunenfund. stan da seit 1992. hab sie voll rest. und fahr nun täglich zu arbeit. Zuverlässig da orginal ohne tuning.E zündung 50ccm und schafft auf grader strecke 65-70 je nach windrichtung.http://s3.directupload.net/file/d/1928/uv6hfwzs_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1928/zpv2ljha_jpg.htm -
-
-
:glowface: Also wie ich deinem Bericht entnehmen kann hat der Motor wohl gute 20000km runter . Nach der Laufleistung ist vermutlich der Spaltmaß Kolben-Zylinder zu groß.Und natürlich auch die Kolbenringe verschlissen. dadurch fängt der Kolben an zu kippeln.und verklemmt. Die Laufspuren sind gut zu erkennen. Ein intackter Zylinder hat eigentlich keine!!! Laufspuren. Wenn es sich hier um einen Orginalen DDR Zylinder handelt. gehe bitte zum guten Zylinderschleifer. neuer Kolben rein, und weiter geht die Reise. Hatt bei mir in hannover 40€ fürs schleifen undHohnen auf das erste Verschleißmaß gekostet. Und Fahr ich seit 5000Km bis zu 70 auf gerader strecke.Orginal Zylinder ohne Tuning sind das beste! Bitte nicht wegschmeißen!!!
So hoffe ich konnte helfen.