Zeitungsartikel
Volksfest in Etingen: von heißen Öfen über nostalgische Kostbarkeiten bis zu selbstgebackenen Köstlichkeiten
Zeitungsartikel
Volksfest in Etingen: von heißen Öfen über nostalgische Kostbarkeiten bis zu selbstgebackenen Köstlichkeiten
Solltet Ihr am WE noch nichts vor haben. In Etingen ist was los!!!!
Biker-Ausfahrt & Motorradaustellung
Samstag 05.06.2010 Etingen
Zum Etinger Volksfest findet traditionell eine Motorradausfahrt statt. Als Highlight eine Tagesausstellung mit Motorrädern aus vergangener Zeiten. (AWO/Simson, MZ, Jawa und Stoye)
Jeder ist willkommen, Eintritt frei!!!
Ablaufplan:
Treffen der Motorräder in Etingen (PLZ 39359) bis 13:30 Uhr.
Aufstellung 13:45 Uhr an der Strasse „Am Sportplatz“.
Abfahrt um 14:00 Uhr.
Die Streckenlänge beträgt 65 Kilometer und ist bis ca. 15:00 Uhr geplant.
Für das leibliche Wohl in Form von Kaffe und Kuchen ist gesorgt.
Dazu haben wir noch ein ordentliches Volksfestprogramm:
Freitag
16:00 Uhr Schnurball-Turnier für Kinder am Festplatz
19:00 Uhr Kabarett - Bernd Kurt Goetz "Hartmut und Ich"
22:00 Uhr Disco im Festzelt mit „Power Flash“
Ladys Night Frauen haben freien Eintritt bis 23 Uhr
Samstag
12:00 Uhr Volleyball – Turnier für Damen- und Herrenteams
14:00 Uhr Bastelnachmittag für Klein und Groß, sowie
Kaffee und Kuchen im Festzelt
Biker – Ausfahrt & DDR-Motorradausstellung
20:00 Uhr Tanz mit „Selastic Dance Combo“
& „Power Flash“
Sonntag
09:00 Uhr Traditionelles Frühstück nach Hausmacherart
mit den „Allertaler Musikanten“
10:00 Uhr Kinderfest
12:00 Uhr Disco im Festzelt mit „Power Flash“
13:00 Uhr „Die etwas andere Dorfmeisterschaft“
ein Spiel- und Sportfest für jedermann
Hüpfburg am ganzen Wochenende
Wir sehen uns,
Gruß der Hendrik
http://www.Hendrik-aus-e.de
Bei einem Simmering gibt es ja zwei seiten. Geschlossen und offen, welche Seite zeigt zur Motormitte???
Danke
Es war mal wieder Simsonzeit, ich habe tatsächlich Zeit zum schrauben gefunden. Alle Teile lagen seit über einen Monat zum verschrauben bereit. Als erstes hatte ich einen linken Seitendeckel zu liegen. Dieser war bestückt mit dem Drehzalmesserantrieb, nachdem das Motoröl, Kickstarter, Seitendeckelschrauben und Schalthebel ab waren konnte der neue dran. Passt, wackelt, funktioniert und hat Luft. Sensationell jetzt diesen Informationsfluß zu sehen
Es ging weiter mit dem hinteren Radlager, dieses hatte merklich Spiel im eingebauten Zustand. Nur blöd wenn man nicht richtig weiß wie es raus geht. Nach 30 Minuten sinnlosen rumhämmern was keinen Millimeter gebracht hat habe ich dann doch mal ins Reperaturhandbuch geschaut. Siehe da, mit der richtigen Technik war das wechseln der Lager kein Problem.
Nun habe ich das Fahrwerk sowie einige Lager am Mopped getauscht und das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert.
Weiter ging es mit Punkt drei: das sogenante Tuning was immer viel Spaß macht. Zufällig hatte sich in einem Karton ein 60ccm Zylinderkit gemischt. Hubraum ist doch alles 10ccm mehr, boh ey!!!!!! Gesagt getan, Kolben, Zylinder und Kopf montiert. Naja die Kolbenringe waren doch sehr schwierig. 30min hat es gedauert und ich befand mich auf dem Mopped zur ersten Probefahrt. 1:33 in der Einfahrphase tanken und die ersten 250km langsam einfahren. So steht das im Buch!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das Gemisch habe ich eingehalten aber langsam einfahren!!!!! Pustekuchen, die 0,5PS mehr wollte ich spüren. Gas ist rechts und nach fünf Kilometer war mir kalt somit auch die Probefahrt vorbei. Glücklich konnte ich die ersten Eindrücke sammeln, Standgas ist etwas schlechter und von der Mehrleistung habe ich nichts gespürt.
Die Tage werde ich noch mit der 75 sowie 80 Hauptdüse spielen, die 09ér Teillastnadel soll auch etwas bringen. Wir werden sehen,
Der Hauptständer ist durch das andere Fahrwerk jetzt leider zu kurz, es wird noch ein ein Seitenständer geordert. Das Finish werde ich erst angehen wenn das Mopped technich top ist.
Alles anzeigenhttp://www.simson-umbau.de/?si…ls&rubrik=Technik&tutid=9
Das Set bekommste hier, oder in anderen Shops
http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p6603
Gruß
René
Danke!!!!
Gibt es dafür auch eine step by step Anleitung??? Bin am überlegen.
Gruß
Es war höchste Zeit das Lenkkopflager zu wechseln. Ich hatte beim fahren schon bemerkt das etwas nicht stimmt. Jeweils eine Kugel war raus und hatte sich verkeilet in den Lagerschalen waren abdrücke der Kugeln.
Jetzt bekam ich eine Lagerschale nicht von der unteren Gabelbrücke. Keine Chance mit Zange oder einen Keil zwischen zu hauen, erwärmen hat auch nicht geholfen. Ich habe mit der Flex eine Kerbe geschnitten und hatte einen Schlagpunkt. Es ging damit prima einfach runter.
Mit neuen Lagern sieht es gleich noch viel besser aus
Mit dem neuen Drehzahlmesser ist der Informationsfluss mehr als ausreichend. Es ist noch eine Beleuchtungslampe frei, dort werde ich eine Leerlauflampe installieren.
In den letzten Tagen habe ich ein wenig geputzt, gebeizt und etwas zusammengeschraubt. Bei diesen Schneemassen bin ich doch lieber draußen im Schnee
Weiterhin wurde ein Service an der Gabel von mir durchgeführt. In der alten Gabel befand sich kein Tropfen Öl. Es sind neue Federn, Simmerringe, Scheiben und Öl jetzt drin.
Nachdem alle Löcher geflickt waren kam die Sitzbank dran. Mich hatte es eigentlich ein bisschen abgeschreckt den Bezug selbst umzuziehen Selbst ist der Mann!!!!!!!!
Der alte Bezug war schnell runter aber beim überziehen des neuen ging es recht eng zu. Na ja die ganzen Sachen lagen auch in einer kalten Garage, bei dieser Jahreszeit darf sich da schon einiges zusammenziehen. Ich habe alles ins warme gelegt und gewartet, dann lies sich der Bezug einfach überziehen. Die Technik an der Sitzbank war auch easy, mit den vorgefertigten Klammern war das fixieren kein Problem.
PS Kyle: Das polieren der Nabe war mir zu anstrengend.
Es ging weiter mit Rad zwei, beim entspeichen habe ich dieses mal eine Fley genommen. Drei Minuten dann war die Narbe frei. Es folgten die Arbeitsschritte wie beim ersten Rad: säuberen, polieren, einspeichen.
Doch beim aufziehen des Schlauches ist es passiert. Ich hasse dieses Felgen mit Schlauch!!!!!!!!!!!!!!
Nun darf ich auch noch flicken