...er kann's einfach nicht lassen....
Beiträge von banditop
-
-
Rücklicht neu lackiert = Neuaufbau
Mensch, dann ist ja meine Rennschwalbe auch ein Neuaufbau! Für die habe ich erst vor kurzem eine neue Tachowelle gekauft!
Nee im Ernst, unter Neuaufbau verstehe ich was Anderes! -
@unki: Nächste Woche ist es wohl so weit, dein Motor kommt in die Schwalbe. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen! Er bleibt übrigens weiß, soll ja keinen Schönheitspreis sondern einen Pokal gewinnen!
@ Ostock-Jens: Zum Thema Schutzblech, Faltenbälge und Spiegel: Ich kann mich nur auf das verlassen, was mir der Erstbesitzer gesagt hat, und ich denke, dass er nicht gelogen hat.
Wenn man sieht mit welcher Mühe und Perfektion er die S51 aufgebaut hat, wird er sie bestimmt nicht mit irgendwelchen Teilen "verschandeln". Mit dem Spiegel gebe ich dir allerdings Recht, der scheint nicht zu diesem Modell zu gehören, ist aber wenigstens "Original Simson". Das stört mich aber ehrlichgesagt nicht, das Ding sieht super aus und läuft erste Sahne, so soll es bleiben!
-
Da hat der Jens Recht, Klarlack ist nicht auf den Aufklebern, sie sind nur aufgeklebt. Ja, der Erstbesitzer hat sich wirklich sehr viel Mühe beim Neuaufbau gegeben, das muss man ihm lassen.
In diesem Zustand noch die Modelle zu bekommen, die ich noch suche, wird schwer. Aber ich habe Zeit. Bevor ich mir ein Modell kaufe, das mir nicht 100% zusagt, warte ich lieber noch auf die "Richtige".
Ich habe mir schon viele angeblich neu aufgebaute Simsons angesehen. Es gibt tatsächlich Leute, die wollten mir damals eine mit Spraydose lackierte S51 als Neuaufbau verkaufen. Sonst war weiter nichts dran gemacht. So gehen halt die Meinungen auseinander, was ein Neuaufbau ist. Ich bin schon mehrere Tausend Kilometer vergebens durch die Gegend gefahren um dann festzustellen, dass das angebotene Moped nicht das ist was ich suche. Auf Fotos im Internet sehen die meisten Mopeds gut aus, aber wenn man dann davor steht...
Als "Referenz" was den Zustand angeht habe ich meine S51, so sollen auch die die anderen Simmen aussehen. Das gilt natürlich nicht für meine Rennschwalbe, die soll nur ihren Zweck erfüllen und "rennen". -
Die Frage verstehe ich nicht! Der Originalfarbton wurde nach der Innenseite der Seitendeckel angemischt, weil dort sehr wenig UV-Licht hinkommt und der Lack dort kaum ausbleicht.
Der Lack auf dem Tank wurde sorgfältig abgeschliffen, sodass nur noch die 4 Aufkleber auf dem sonst metallisch blanken Tank waren. Dann wurden die Aufkleber abgeklebt und der ganze Tank lackiert.
Somit ist neuer Lack im angemischten Originalfarbton mit den alten Aufklebern auf dem Tank. Ist meiner Meinung nach sehr gut geworden! -
gregor_bln:
Die Art und Weise musst du schon mir überlassen, ausserdem: was war deiner Meinu8ng nach nicht in Ordnung daran? Ach egal, lass gut sein, will ich nicht wissen! -
Was ich erreichen will? Ich wollte meine Fahrzeuge vorstellen, mehr nicht! Die blöden Kommentare und Fragen kommen doch von euch, oder nicht! Was spielt es für eine Rolle, ob ich die Simson selbst aufgebaut habe oder nicht? KEINE! Es ist eine S51 in einem aussergewöhnlichen Zustand, egal wer sie aufgebaut hat. Aber hier gibt es scheinbar Leute, die nur darauf warten ihre unqualifizierten kommentare loszuwerden, zu denen du scheinbar auch zählst! Wie schon geschrieben, ich wollte meine Fahrzeuge vorstellen, sonst nichts, egal wo sie gekauft wurden und wer sie aufgebaut hat. Doch dieses Forum steckt scheinbar voll mit Frustrierten und Neidern, die dann endlich ihren Senf dazugeben können, wenn ein neuer Thread aufgemacht wird. Habt ihr es nicht verstanden worum es bei mir geht? Dann lest diesen Text aufmerksam durch, da steht es 2 Mal geschrieben. Ich mache jede Wette, dass jetzt wieder eigenartige Kommentare kommen...aber egal...!
Zum Thema "kaufen kann jeder": manch einer wäre froh überhaupt ein Fahrzeug zu haben!
Ich frage mich, ob ich in diesem Forum überhaupt richtig bin!? Wenn ich "Klugscheiß-Meinungen" lesen will, dann frage ich danach, ansonsten VERSCHON MICHT EINFACH DAMIT!
Seht euch mal selbst in eure Köpfe, vielleicht merkt dann der Eine oder Andere, dass es hier um ein Hobby geht, und nicht um den "Sinn des Lebens" oder "ich bin der Schlauste und weiß alles (besser)!
Hätte ich vorher gewusst, was hier für Kommentare kommen, hätte ich meine Mopeds nicht vorgestellt. -
Sicher gab es auch Ausnahmemodelle, ist doch bei Autos und Motorrädern nicht anders! Änderungen die "dem technischen Fortschritt" dienen macht wohl jeder Hersteller. Ich habe gerade auf mein Typenschild gesehen und dort steht, wie sollte es anders sein "S51 B2". Und da es keine B2-1, B2-2 und B2-3 gab, kann es nur eine S51 B2-4 sein, steht auch in der Betriebserlaubnis, übrigens auch noch original vorhanden.
-
Ach, venturina! Du mit deinen Hinweisen!
Glaub es mir doch einfach, die Faltenbälge gehören an die B2-4 auch wenn sie auf deinen Bildern nicht dran sind! Ausserdem steht auf deinen Prospektbildern nichts von einer B2-4, könnte also auch eine B1-4 oder wer weiß was sein!
Aber farblich ist sie wie meine, allen Zweiflern zum Trotz, es ist ein Originalfarbton (neu angemischt).
Übrings um Fragen vorzugreifen: Die Tank- uns Seitendeckelaufkleber sind noch aus dem Jahr 1981 und die selben die dran waren, als das Moped das Werk verlies. Der Erstlack wurde aufwändig um alle Aufkleber herum entfernt und um die alten Aufkleber neu lackiert, nur um die Aufkleber zu erhalten und keine Nachbauten verwenden zu müssen! -
Hallo!
In einem anderen Thread habe ich es bereits angesprochen. Wer kennt sich mit den Simson-Farben aus? Gab es die Schwalbe in dieser Farbe (wie unten abgebildet)? Wenn ja, wie heißt der Farbton?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen!Gruß
Oliver
-
So, es scheinen sich ja hier mehrere Leute einen Kopf zu machen warum ich hier Ebay-Fotos einstelle! Ganz einfach: wegen der Größe! Da ich hier meine 8 Megapixelbilder wohl nicht hochladen kann, nehme ich einfach die kleinen Ebaybilder, das isses auch schon! Wer denkt, dass ich hier Fotos von Mopeds einstelle, dich ich nicht besitze, den schicke ich gerne Fotos in voller Auflösung. Ich habe alle Ebaybilder und Bilder in voller Auflösung der S51 (ca. 100 Stück) auf dem Rechner. Die S51 habe ich aus erster Hand bei Ebay gekauft. Ich habe sie nicht selbst neu aufgebaut, was ich auch nie behauptet habe. Oder darf man hier nur Fahrzeuge vorstellen, die man auch selbst aufgebaut hat? Ich denke nicht! Bin auf jeden Fall stolz auf beide Simmen. Jede ist auf ihre Art etwas Besonderes.
Es wurde hier auch so viel über "original" oder "nicht original" dikutiert. Grundsätzlich suche ich Simmen die in super Originalzustand oder originalgetreu aufgebaut wurden. Wenn dann mal der rote Öldeckel ein Nachbau ist, mein Gott, das ist für mich kein Grund das Moped nicht zu kaufen. Hauptsache der Zustand ist perfekt, da lege ich größten Wert drauf. Momentan bin ich wirklich am überlegen, ob ich mir eine Schwalbe in einer Farbe kaufe, die (wie ich meine) bei Simson nie verwendet wurde. Viellicht gab's die Farbe aber wirklich mal, der jetzige Besitzer meinte, dass der Erstlack auch so war.
Es ist ein sehr helles blau, siehe Bild im Anhang. Vielleicht kennt ja jemand die Farbe.... -
@ venturina:
Du hast dich sicher mit deiner Aussage geirrt, dass die S51 B2-4 nur 100 mm Spiegel hat. Das stimmt nicht, sie hat 120 mm Spiegel (Muschelform!) und definitv auch die Faltenbälge an der Gabel und das schon seit sie gebaut wird (1980). Siehe hier: http://www.mopedfreunde-oldenb…ml/simson_s51.html#s51b24