Beiträge von banditop

    So Leute, dann will ich noch mal ein paar Statements abgeben und anschließen das Thema beenden:


    - ja, es sind Ebay Bilder, weil beide Möppis schon mal bei Ebay waren! Jetzt gebe ich sie aber nicht mehr her, steckt einfach zu viel Kohle drin, die mir kein Mensch mehr bezahlen würde.


    - es ist natürlich kein Original Simson Lack, sondern ein nach dem Original neu angemischter Lack, der aber optisch nicht zu untescheiden ist. Vorlage zum anmischen war die Innenseite der Seitendeckel.


    - Schutzbleche und Faltenbälge sind original und gehören genau so zur S51 B2-4


    - Die Schwalbe war ein "Gemeinschaftsprojekt", Schweißarbeiten und Rahmenumbau hat ein befreundeter Metalldesigner gemacht, Technik habe ich gemacht, bzw. bin noch dabei. Vorne kommt noch ein geändertes Schwalbe Schutzblech dran, damit ich nicht ständig den aufgewirbelten Dreck inhalieren muss!


    - für einen akzeptablen Preis würde ich die S51 hergeben, aber unter 1600 Euro denke ich noch nicht mal drüber nach...


    BITTE JETZT KEINE POSTS MEHR NACH DEM MOTTO "DIES IST NICHT ORIGINAL UND DAS IST NICHT ORIGINAL" , das der Spiegel nicht an die S51 B2-4 gehört weiß ich, ist aber original Simson und kein Nachbau!

    @ Tomac: Danke für das Kompliment. Ja, der Motor sieht echt super aus. Ob du es glaubst oder nicht, es ist noch der erste Motor von 1981, hat insgesamt ca. 10500 km gelaufen, wurde vor ca. 150 km komplett regeneriert (mit DDR Teilen!). Ich werde mir Mühe geben, dass das gute Stück die nächsten Jahre noch weiterhin so aussieht.


    @ sackline: Ich lasse mir wegen der Farbe keine Angst machen. Ich weiß, dass es der Originalfarbton ist und das reicht mir. Andere können sich auch mal täuschen, ich aber auch!

    @ venturina:


    Der Spiegel ist der Originalspiegel aus dem jahr 1981, wirkt nur auf dem Foto wegen Perspektive zu groß. Farbe ist Original Billardgrün, nicht zu verwechseln mit dem dunkleren Billardgrün der Schwalbe.


    Sterni: welche Beule??? Der Tank hat nicht die geringste Delle und ist praktisch wie neu!

    ...bin ja begeistert, schon ne ganze Menge Antworten von euch!


    Zu dem Post mit den Reifen kann ich nur sagen, dass hat mit dem generellen Originalzustand wenig zu tun. Wenn ich mir einen Golf kaufen und Reifen eines anderen Fabrikates aufziehe, ist er dann nicht mehr im Originalzustand? Ich denke schon! Klar hätte ich auch Heidenau Schlappen draufziehen können, aber die taugen meiner Meinung nach nicht viel. Sei's drum...
    Freue mich jedenfalls, dass euch die S51 gefällt, mir auch ! ! !
    Bei der Schwalbe habe ich mir schon gedacht, dass die Meinungen da auseinander gehen. Die ist einfach nur ein Rennmoped und trotzdem ein Unikat. Zu meiner (zukünfitgen) Sammlung zählt sie aber nicht wirklich, dazu zählen nur die 1a Simmen. Demnächst kommen noch Habicht, Schwalbe (ohne Umbau) und KR50 dazu!


    Gruß


    Oliver

    Hallo zusammen!




    Da ich noch recht neu hier im Forum bin, möchte ich mich und meine
    Simmen mal vorstellen. Ich heiße Oliver, bin schlanke 43 Jahre alt und
    verbringe in meiner zweiten Jugend (also jetzt!) Zeit damit mir meine
    Simson Sammlung zu vergrößern. Natürlich verbringe ich nicht meine
    ganze Freizeit damit, da hätte meine "Regierung" was dagegen. Nun ja,
    im Moment habe ich eine S51 B2-4, Baujahr 1981, Neuaufbau 2009 nur mit
    Originalteilen aus der DDR (kein MZA, kein Nachbau oder Sonstiges),
    sieht aus wie fabrikneu!. Dann habe ich noch eine völlig umgebaute
    Schwalbe KR51-2, die eigentlich kaum noch als Schwalbe zu erkennen ist.
    Der Rahmen wurde gekürzt, alle Blechteile entfernt, Umbau auf
    Einzelsitz mit vorne liegendem Tank und Längsstrebe zur Verstärkung.
    Der Rahmen wurde auf der rechten Seite umgeschweißt, weil anders die
    Auspuffbirne nicht passt. Jetzt kommt ein 70ccm 4-Kanal Motor von Lang
    Tuning (an dieser Stelle vielen Dank an Oliver U.) und Vape Zündung
    rein. Wie die Mopeds aussehen, seht ihr hier:




    Viele Grüße




    Oliver "banditop"