Beiträge von jan_avr

    Das was du suchst gibt es bei RZT mit der Bezeichnung CS704 als Komplettmoter. Die Welle mit 44mm Hub ist aber momentan nicht lieferbar. Ich hatte mal den RZT76/3 mit der 44er Welle. Das war leider teures Lehrgeld. Die Welle war erst nach Umbau des unteren Pleuellager brauchbar. Die Leistung des Kits war auch sehr mau. Und das bei dem Preis. Da läuft ein 63er von ZT besser.
    Die kannst dir den ganzen Aufriss mit der Welle sparen. Hole dir einen gescheiten 63er. Der G65 von JW-Sport ist meiner Erfahrung nach absolut zu empfehlen.

    Ich habe das selbe bei mir verbaut und kann mich nicht beschweren (Zylinder wurde allerdings noch vom Herrn Selmer bearbeitet). Da ging der Zt63n den ich vorher hatte wesentlich schlechter. Beides auf nem M54 gefahren, wie es beim M53 aussieht kann ich nicht sagen.
    Der CS704 soll aber auch sehr gut gehen...


    Mfg Jan

    Moin, mich würde nochmal interessieren was du da jetzt genau verbaut hast, also Zylinder, Vergaser, Auspuff und Luftfilter. Interessant wären auch die primär und sekundär Übersetztung, die V-max und das Fahrgefühl. Gern auch per pn.


    Mfg Jan

    Das Das Problem hatte ich bei meiner Schwalbe auch. Wichtig ist auch wenn du die Durchflußmenge misst, dann solltest du den Vergaser auf der selben Höhe halten wie er auch eingebaut wird, sonst wird das Ergebnis verfälscht.
    Ich habe auch zuerst den Benzinhahn bearbeitet, wobei das entfernen des Filters im Wassersack nochmal ordentlich was gebracht hat. Dort komme ich jetzt bei ca halb vollem Tank auf etwa 400ml/min.
    In des Schwimmerkammer kam jedoch wesentlich weniger an. Abhilfe hat dann ein großes Schwimmerventil gebracht.
    Bei Mikuni vergasern wird die Größe der Hauptdüse in ml/min angegeben, wenn man sich jetzt so eine Umrechnungstabelle für Mikuni auf Bvf zur Hilfe nimmt und dann das ganze mit dem was im Vergaser ankommt vergleicht, dann sieht man schon ob es passt.


    Mg Jan

    Warum sollte die Zulassungsstelle da jetzt noch probleme machen?
    Mich würde jetzt mal interessieren was alles abgenommen wurde, welche Höchstgeschwindigkeit und wieviel Leistung eingetragen wurde. Und was noch so alles für die Abnahme erforderlich war.


    Mfg Jan

    Das mit der Motorradwerkstatt ist ein guter tip dem du mal nachgehen solltest. Denn was bringt es wenn in 700km Entfernung ein Prüfer ist der es eventuell abnehmen würde.
    Bedenke auch dass der Rest der Mopeds in entsprechendem Zustand sein sollte.


    Mfg Jan