AOA1 am 70/2
Beiträge von C.Kennedy
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
dass gebrauchte teurer waren als neue
Gebrauchte hatten meist annähernd den Neupreis. natürlich auch altersabhägig. Gepflegt waren sie alle -logo.
Nur die die ihren Nagelneuen oder fast nagelneuen verscherbelt hatten, haben entschieden mehr wie den Kaufüreis bekommen.
auch logisch wegen den 12-14 Jahre Wartezeit.
-
genau ! das kam ja auch noch hinzu.
nagut damals hatte ich noch keinen und ging auch.
-
den SL1 den wir mal hatten, lief absoult unzuverläßlich. Du bist zwar bis zum " Konsum " gekommen, aber zurück ist er meist nicht mehr angesprungen.
es sei denn, du hast 3 Stunden nach Südfrüchte angestanden, sodas sich der Motor abkühlen und der vesoffene Vergaser freigedunstet hatte.
ja und einfach Treten wie´n Fahrrad ? vergiss es. Da möchteste schon trainiert sein. und das ohne Südfrüchte ????
-
meine nehmen beide so um die 5 liter
ja eben. soviel hat meine auch gezogen. für 21/23 PS verdammt viel und nicht mehr state of the art. für´n classiker ok. aber als aktuelle Fertigung ohne Kat ?
( die alte ES250 haste nie unter 6L bekommen - meist hat der Hobel locker 7-8l geschluckt. solo ohne Beiwaagen. )
die 251 hatte ja glaub ich schon ne SB von hause aus oder ? ja damit kannste bei dem Gewicht auch gut bremsen.
meine hatte die nicht.
der Knackpunkt war doch der, das die in der Türkei gefertigten "ETZ" Qualitätsmäßig auf dem untersten level waren.
den Test aus der " Motorrad" hab ich sogar noch. Irgendwie haben die sie bei der Montage und im finish nach den dortigen Marktanforderungen gefertigt.
gut wenn´s für den nationalen Markt dort ausreicht, nicht aber für den Export.
das Nachbauten oder Lizensfertigungen nicht schlecht sein müssen, egal wo sie bebaut werden, liegt auf der Hand, das kauft dann auch keiner mehr
und der Ruf geht flöten - was noch schlimmer ist.
-
vom Bordwerkzeug mal abgesehen, bei solchen "Lasttouren " waren eigentlich nur immer
Ersatzspeichen das Problem.
bis zur Ostsee - junge junge - ich hab schon die Schnauze voll gehabt auf der Hälfte der Strecke und da konnte
man noch auf der AB fahren.
Habens deshalb auch nur immer bis zum berüchtigten Zeltplatz in Meck-Pomm geschafft.
-
Die mit ihrem scheiß Umweltkram überall, früher wars auch schon so und keinen hats interessiert... Warum dann heute?
ja an die kleinen kommt man besser ran. auch wenns die Masse ist.warum werden in China nicht die ständige brennenden Kohleflöze ( ist das jetzt richtig geschrieben? ) endlich gelöscht.
Klimagipfel / USA ? weils da nicht so recht bei den großen Sündern vorwärts geht und es; wie du ja wahrscheinlich auch
eingestehen mußt was gemacht werden muß, ist die Masse dran. Kleinvieh macht auch Mist.
Kanuni - naja hatte vor eingen Jahren auch noch meine ETZ sogar mit Gemischaufbereitung (Exportvariante DDR),
bin froh das die weg ist.
Wenn man ein wenig Fantasiert ist SIE ein großer S51 allerdings mit den jetzt leider noch mehr in den Vordergrund tretenden
Schwächen. ( weiche Federn, lahme Bremse, hoher Verbrauch zur erbrachten Leistung....)
bei dem was da durch den Benzinhahn fließt sollte schon was Katmäßiges dran sein.
ist leider nicht realisierbar. der kat wurde zur Turbine werden bei dem Restspritangebot glaub ich
-
falls du nicht der Erstbesitzer bist - 40 TKM ist wirklich ne erneuerungswürdige Laufleistung - laß dir mal
die Kompression und das Spaltmaß messen. Ist in zwei Minuten erledigt.
wenns hier mangelt dann ein neues set rauf und ab............
-
naja der Treffer war mehr Zufall. Wäre auch hingerannt, aber zwischen Straße und den Sitzplätzen war so eine Art Buschreihe mit eckligen Stacheln dran.
weiß nicht wie die heißen, hab sie aber schon öfter gesehen. Ja darüber springen - als Mann ? - dann ist die Braut sauer für ne Weile.
wir hätten nur noch die change gehabt hinterherzurasen - ohne Helm zwar denn das kostet Zeit - aber trotzdem haste erst mal ne ziemlich lange
Schreck und Reaktionsphase. Ist auch schwer während der Fahrt irgendwas dann zu bewerkstelligen. Telefonieren während der Fahrt auf nem Moped ?
Da mußte dann schon so Dickschiff wie Harley oder BMW haben mit Tempomat und so. Abdrängeln geht auch nicht ! sieh wohl jeder ein.
Futteral für ne Winchester an der Seite sind in Deutschland an Mopeds verboten.
-
wie Sichern ? - berechtigte Frage.
mal davon abgesehen das Mann das Moped locker schnell auf nen Transporter bekommt, kannste die Sache
nur mit ner guten aber wirklich guten Kette irgendwo " Anbinden " und ne Alarmanlage einbauen.
Hoffe das gute Stück steht in Berlin nicht irgendwo an der Straßenkante.
Hab das Problem auch schon gehabt. Damals hatte ich noch nix sonderlich gesichert.
In Frankfurt/O hatten sich sogar mal zwei schmalbrüstige Polen daran versucht, am hellichten Tag an einer
wirklich belebten Straße, meine Suzuki SV650 in ein verrosteten Transporter umzudisponieren.
Zum Glück war ich in der nähe. Hab Sie zwar nicht mehr gekriegt und das Moped war auch noch da, aber zum
Ausgleich hab ich mit nem Aschenbecher aus Glas (ich saß in ner Eisdiele draußen) wenigstens noch die Seitenscheibe
vom Transporter getroffen und zertrümmert.
tja - also ich denke mal wer sich was Klauen will bekommt´s auch irgendwann.
Hab jetzt an meinen anderen Maschinen nen Funktransponder dran. Brauchst aber 12V Bordnetz und kostet ne Kleinigkeit.
-
Falls du Angst hast das sie an deiner Summi was abschrauben, sei beruhigt, so wie die aussieht ist der ganze Ofen weg.
kannst ne Torx-schraube aus Edelstahl nehmen. ( 6x45 ). sieht gut aus und hält ewig.
-
Finde den store Sausewind eigentlich cool.
Hast ein tolles flair da drin. Schon beim Durchlaufen zum Verkaufsthresen werden alte Erinnerungen wach.
- man das hast früher gesucht, das gabs kaum ohne DM und schau mal da .....
nun gut, Kaffee während der Abarbeitung meiner Wunschliste gibts nicht. Ist aber auch das einzige was fehlt.
wenn mehrere Leute drin sind, oder das Telefon ständig bimmelt, kommt sogar die Chefin selber und bedient.
und glaubt mal nicht die kann das nicht. Die Famlienbetrieb dort war eigentlich der einzige Laden wo man noch
relativ schnell und ohne die bunten Banknoten Teile vom SR1 bis zum Wolga bekam. - naja damals !!!
wer im net bestellt, sollte wie richtig gesagt, sich die AGB durchlesen.
Fehler passieren nun mal auch beim Bestellen. Da ist kein store vor gewappnet. Alles nur Menschen.
Viel schlimmer finde ich, wenn man auf seine Teile ewig wartet oder bei Falschlieferung erst das Teil bekommt,
wenn die Reklamation beim Händler wieder eingetroffen ist. ( Bonität vorrausgesetzt ).
Die meisten Händler bieten ja nicht mal Bankeinzugsverfahren an. Also Vorkasse -wieder ein Tag mehr warten oder Nachnahme teuer.
Auch wenn die Ersatzteile nicht 100% passen, macht das doch das Bauen aus. Sonst wäre LEGO mein Hobby. :zzz:
Da brauchste nur nen Gummihammer.
gut - gibt natürlich auch Schrott. Der Preis macht die Musik. Wer bei 3.2.1 meins Schnäppchen sucht kennt das sicherlich.