Beiträge von C.Kennedy

    Ja was glaubst du denn, worin sich ein Nichtmagnet von einem Magneten unterscheidet?




    gut geschrieben. endlich mal was zum Lachen :i_auslach:



    aber laß mal, das Problem hat ich auch schon.


    bei meiner BB2 haben sich auch die Magnete gelöst. war ebenfalls der unvergossene Rotor. zum Glück sind die während der Standphase rausgeplumbst.


    da ich mit nem Strobo einstelle ( muß ) ,hab ich´s dann auch gemerkt.

    Howdy


    Also ich kann dir am S70 nur den 16N3-5 empfehlen. Eventuell den 16N1-11 mit 72er Düse und 10er Nadel.


    bei allen anderen Vergasern ( so wie den von dir abgebildeten von rzt) ist´s immer sone Frage wie fitt die Jungs bei ner Kontrolle sind.


    Da du anscheinend viel fährst ist auch die " Gefahr" damit aufzufliegen hoch.


    hier im Brandenburger Raum kenn die meisten die Teile noch aus ihrer Jugend sehr gut. Bei dem Vergaser gucken sie gleich am Zylinder


    vorn links auf die Nummer. ja und das wars.-mit dem Ding lassen sie dich nicht mal weiterfahren. Hast dann unglaublichen Ärger an der Backe.


    Die besten Karten hast du mit dem 16N1-11. Der wurde auch am stino verbaut. Muß aber gut eingestellt werden.


    ---- das zu dem Vergaser am " S51 " ----


    der Summi verträgt locker vollgas-tourerei. da mach dir mal keine Sorgen. :)

    Ist der Nocken glatt oder war der mal rostig?
    Nicht dass der Deinen Kontakt gleich abgefräst hat



    nach allem was er hier geschrieben hat hört sich fast so an. Ist zwar selten, aber man weiß ja nie wie lange der Summi ohne Bewegung in welchem Umfeld stand.



    da du eh dein Schwungmagneten abmachen mußt, bau dir lieber gleich nen neuen Kondensator auf die Platte. Kostet kaum was.


    Die Zündung mit Unterbrecher würd ich auch drin lassen. ( Wenn schon Umbauen dann auf vape - die aber relativ teuer ist. )


    beim Abziehen siehste auch gleich ob der Keil (Halbmond) auf der Welle noch da ist. ( Abzieher verwenden - alles andere wird pfusch )

    :roll: hab mit akf eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Bestelle meist Sonntags - klar da wird dann geschraubt weil der Rest der family vom Sonnabend breit ist :m_klatschen:


    aber die Teile sind meistens Dienstag früh hier. Qualität ist relativ. Kommt doch darauf an wo die stores einkaufen und für wieviel sie die Teile dann auch absetzen können.


    - Marktwirtschaft eben :whistling: Jede Edelschmiede hat eben auch lowprice im Angebot und umgekehrt.


    Hatte heut mein 16" Edelstahlrad einbauen wollen und mußte feststellen das ein 17" war mit Chromspeichen und Edelstahlfelge. Das 17er :rotate: hät ich ja noch durchgehen lassen


    aber die Chromspeichen auf Edelstahlfelge :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    mal sehen wie´s mit Neulieferung aussieht. Bei mehr wie 4 Tage geht´s zurück, da kann ich mir das Teil auch für´n 10 mehr auch beim exSimsonladen holen und seh was ich habe.


    - Dumcke- kannte ich gar nicht. Hab mal die für meinen weitern Ausbau betreffende Teile preismäßig verglichen. Ist schon etwas besser wie oben genannte Fa. staune staune. 8|

    :) fang mit den Bremsen an und check mal erst ob alle Lager - vor allem am Lenkkopf o.k. sind. Die Räder sollten top ausgewuchtet sein und mit vernünftigen


    Reifen bestückt sein. Falls du auf die schnelle keine Scheibenbremse bekommst (außer natürlich neu für 500€) empfehl ich den Bremsausrückhebel zu modifizieren.


    Umbau findest du hier im Forum. Kostet ne Stunde Arbeit - verbessert aber die Vorderbremse deutlich.-hab ich grad gemacht. :thumbup:



    Tuning ist immer ne Frage des Einsatzbereiches deines Mopeds. Im Straßenverkehr ist die Legalität hier sehr schnell überschritten. :crying:


    Mit nem 90ccm ist der Summi dann, wenn er richtig laufen soll, auch schnell zu identifizieren. Brauchst dann schon nen andere Tüte und ..........


    selbst ein 70er 4K erfordert schon einiges Grundverständnis und Änderungen am System.


    Habe selber ne BB2, würde damit aber nie im öffentlich Verkehr fahren, dafür gibts dann Motorräder. Erspart auch mächtig viel Ärger.:thumbup:

    Könnte man anstatt den Nocken zu bearbeiten nicht auch einfach unterschiedlich dicke Zwischenlagen verwenden?! Müsste ja eigentlich den gleichen Effekt haben!


    Ähh muss nich die untere Seite kürzer sein?
    So hab ich das zumindest verstanden, dass weil die näher am drehpunkt ansetzt den Bremsbelag (Einseitiger Hebel) bei gleicher Auslenkung näher an die Trommel presst als der andere


    also eigentlich hab ich das auch so verstanden. Ist auch vom Hebel/Weg-Verhältnis logischer. Die vom äußern Nocken betätigte Backe erhält weniger "Weg" zur Auslenkung als die Innere - also wird hier doch ein Ausgleich nötig sein. Ich trau aber den 2mm nicht so ganz. find ich ganz schön viel. wenn sich das mal verklemmt :thumbdown:


    Werds mal probieren. Falls ich falsch liege kann ich den Nocken ja um 180Grad drehen.