Beiträge von Ostbock-Jens

    Tja, ich hab in meinem Sperber die ori Verbrecherzündung und möchte gern einen neuen einbauen. Bloß lassen die Nachbauten sich gar nicht erst passend einstellen, deren Weg im Langloch reicht selbst "auf Anschlag" nicht aus um den Unterbrecher überhaupt mal zum Öffnen zu bringen.


    Rein von der Form her ists schon der richtige, bloß der Verstellweg ist eben anders. Bisher konnte ich in diversen Shops keine 2 Varianten entdecken :a_bowing:


    Weiß jemand wo ich funktionstüchtige Unterbrecher herbekomme? Bin ich der einzige mit dem Problem (was ich mir kaum vorstellen kann)?

    Das Öl ist schon ein Problem, auch wenn mancher das Gegenteil behauptet. Wenn man sich damit mal intensiv beschäftigt hat wird man niemals sein Öl so lange drinlassen.
    OK, bei übertriebenem Ölverbrauch wechselt es sich selbst und man braucht tatsächlich nur den Filter tauschen...

    FEZ hat auch die Markenrechte an MZ übernommen, so ganz kommt man also an dennen nicht vorbei.


    Ja, habs auch schon gelesen. Scheiße... :thumbdown:


    EDIT: So ganz durchsichtig ist das aber nicht, laut DPMA Register gibts noch mehr Inhaber von Teilen und Logos der Marke, uA. Fa. Ost2Rad und Martin Wimmer.
    Also könnten "Original MZ Ersatzteile" sicher weiterhin aus mehreren Quellen stammen.

    Ja noch sind se günstig. Seit dem es keinen mehr in neu gibt, wird der langsam aber stetig steigen. Such mal nen Impala SS oder nen Caprice Police Package.


    Das stimmt auch wieder. Noch sind die ja häufig im Einsatz, aber wenn erstmal alle ausgemustert sind...Ich war in Oklahoma bei nem kleinen Autofritzen der sich auf die Dinger spezialisiert hat und auch Unfallwagen schlachtet. Der hat einen Riesenschuppen voller Gebrauchtteile und hatte 6 Stück da rumstehen zum Verkaufen. Von 1800-4000$, und selbst der billigste war noch ganz gut beisammen, grad mal 160.000mls drauf.



    Der P-71 ist ne tolelr Wagen...da trittste nur einmal gaaaanz vorsichtig aufs Gas....


    ....und BÄÄNG haste die Schallmauer gebrochen! Dat is wie mit ne Olle!



    Ich finde den Wagen super als Streckenauto, leise, bequem, Dampf und dabei sparsam.


    mfg Lowrider


    Wo liegt der Verbrauchsmäßig?
    Der ist ab Werk FlexFuel, oder? Das ist natürlich geil, Tanken für 1€/Liter.
    Mein Rekord mit dem T-Bird sind 9,7 L/100Km als ich nach Berlin gefahren bin. Immer 120-130, mehr geht eh nicht wirklich wegen der ganzen Blitzkisten auf der A2. Ist auf alle Fälle auch ein idealer Reisewagen, Komfortabel ohne Ende.
    Könnte mir vorstellen dass der P71 nur marginal mehr verbraucht, der ist ja nicht ganz so wingschlüpfrig, Motormäßig sind die ja sehr ähnlich, haben ja beide den Modular/Triton, der P71 hat aber 40PS mehr wenn ich mich nicht täusche. Bullenmotor eben :D

    Crown Vic P71


    Darüber hab ich auch mal gehirnt. Die Dinger sind drüben schweinebillig, da wollte ich mir immer mal einen herholen.


    Aber durch meinen nun längeren Arbeitsweg muss eh was anderes her. Mein T-Bird ist zwar rel. sparsam, aber für jeden Tag ists jetzt eben zuviel.
    Werd evtl.l nen F250/350 mit extended Cab in Angriff nehmen, 6.9/7.3 Diesel in Handgerissen und viel Platz. Dann könnt ich T-Bird und Express wegtun, hätte nach wie vor V8 und Transportraum, aber in einem Auto.
    Aber vorher muss ich noch ein etwas langwierigeres Geschäft abwickeln, damits auch für nen "mint condition" F reicht. Keinen Bock auf rolling-resto. Wenn das nicht hinhaut lass ichs auch erstmal bleiben, kommt Zeit kommt Rat.


    Am liebsten wär mir 7. oder 9. Generation :love:


    Zitat von Lowrider2905

    Highlight in Hamburg ist das besuchen unseres Freitäglichen Autotreffs an der Aral-Tanke. Dort ist dann leider wieder Golf 4 Treffen, aber immer wieder witzig anzusehen. :thumbup:


    mfg Lowrider


    Leider zu weit weg, das würd ich mir auch gern mal reintun :D


    Seh ich ähnlich.


    Überhaupt die ganze Tuningszene...
    Langsam bekomm ich das Gefühl dass ich schon immer etwas anders war. Als wir uns mit der Autotunerei beschäftigt haben (2000-2008 etwa) war der Fuhrpark im Freundeskreis schon Oldschool: Kadett C, D + E, Escort MK2, 3 + 4, Golf 1, Polo 1, BMW e21 usw.
    Und was wurde so umgebaut? Gute Fahrwerke wofür man lang sein Lehrgeld für gespart hat weil man was gescheites von Koni wollte (So billiges für 100€ wie heute gabs zu der Zeit aber noch gar nicht.), gescheite Auspuffanlagen, Fächerkrümmer, Doppelvergaser, Überrollkäfig etc.pp.
    Optik? Sehr gut gepflegte Originalkarosserie war angesagt! Keine Plastescheiße und erstrecht nicht diese unsäglichen Aufkleber heutzutage.
    Gute Zeiten waren das :Beer: